Lenkrad mit Schaltwippen?

Audi A3 8V

Hallöchen erstmal,

bin ganz neu und gleich mal eine Frage, vielleicht war die Frage schonmal vorhanden, dann verschieben oder löschen. So, werde mir vermutlich im Mai einen neuen A3 bestellen, mit Schaltwippen oder besser nicht? Der freundliche meinte, dass das nur am Anfang Spass machen würde und dann lästig wäre. Wer hat Schaltwippen und kann mir davon berichten? Die paar Euro mehr könnte ich verkraften, nur weiss ich nicht ob man das Lenkrad eventuell nachrüsten könnte?

Schönen Gruss

Beste Antwort im Thema

Ist ein wenig kompliziert.
Dabei handelt es sich um die Besonderheit des 7-Gang-Trockenkupplungsgetriebes, dass der 1. Gang, zwecks Schonung der Kupplung 1, besonders stark untersetzt ist.
Zum Beispiel mein Wagen:
Der 1. Gang des DSG ist ca 14% stärker untersetzt, als der 1. Gang beim 6. Gang-Getriebe, ohne dass dies fahrtechnisch einen Vorteil bietet (Anhängelast bleibt zum Beispiel gleich).

Der 1. Gang ist daher, wenn man langsam anfährt nur eine Art Anfahrhilfe. Sobald man nur Schrittgeschwindigkeit fährt, wird bereits der 2. Gang geschaltet.
(das passiert in der Ebene oftmals sogar beim Kriechen, also Anfahren ohne Gas)

Das Anfahren selbst ist ja die größte thermische Belastung der Kupplung, denn dies muss auch mit vollgeladenem Wagen plus maximalem Anhängergewicht an einer 12%-igen Steigung mehrfach hintereinander klappen.

Der 2. Gang bei Schrittgeschwindigkeit bedeutet aber, dass die Kupplung 2 dann permanent schleift (sonst wäre die Motordrehzahl zu niedrig), bis, z.B. in meinem Fall, eine Geschwindigkeit von ca 12km/h erreicht wird (erst dann passen Motordrehzahl und Fahrgeschwindigkeit zusammen). Dann kann die Kupplung 2 komplett geschlossen werden.

Bei Stop&Go bewegt man sich sehr häufig in dem Bereich zwischen Minimalgeschwindigkeit (Kriechen) und diesen ca 12km/h und dann fährt man zwangsläufig dauernd mit schleifender Kupplung 2, was ich nicht für besonders günstig halte (und was sich ja nach den Schwierigkeiten von VW-DSG's in China durch sehr viel Stop&Go auch bestätigt zu haben scheint)

Abhilfe ist einfach:
Wahlhebel bei Stop&Go in die manuelle Gasse. Dann bleibt der 1. Gang geschaltet und die Kupplung (1) wird tatsächlich nur kurz zum Anfahren bemüht. Es schleift da nichts mehr permanent.
Nachteil:
Das Fahren in dem 1.Gang ist, vor allem aufgrund der sehr kurzen Untersetzung, ruckeliger, als das Fahren mit schleifender Kupplung im 2. Gang. (Deswegen programmiert VAG das ja auch in der Weise. Komfort steht anscheinend weiter oben im Pflichtenheft, als Bauteilschonung)
Außerdem erreicht man im 1. Gang natürlich auch schon recht schnell eine höhere Drehzahl, was akustisch ebenfalls nicht jeder mag..

Rampe:
Wenn man mit Schrittgeschwindigkeit an eine steile Rampe heranfährt, macht man dies, wie schon geschildert, mit schleifender Kupplung 2 und geschaltetem Gang 2. Sobald dann die Steigung anfängt, erhöht sich die Last sehr stark und die Kupplung wird dementsprechend stark belastet. Meist gibt man dann extra Gas, weil der Wagen in dieser Phase nicht gerade souverän dieses Steilstück meistert.

Dadurch wird die Kupplung 2 besonders belastet. Ab einer bestimmten höheren Last schaltet das DSG dann doch noch mal in den 1. Gang zurück. Dies geschieht an der Steigung mit relativ viel Gas und es steht keine lange Zeit für den Kuppelvorgang zur Verfügung.
Die Folge ist dann oftmals, dass sobald der 1. Gang eingekuppelt wird, die Räder erstmal kurz durchdrehen.
Abhilfe:
Wenn man vor so einer Rampe manuell in den 1. Gang schaltet, kann der Wagen, ohne schleifende Kupplung und ohne unnötiges Herunterschalten während der Steigung, die Rampe befahren.

Das 6-Gang-DSG hat keinen besonderen Gang zur Anfahrhilfe nötig und muss daher auch nicht aus Komfortgründen sofort nach dem Anfahren in den 2. Gang schalten, da die ölgekühlten Lamellenkupplungen thermisch besser beherrschbar sind.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hallo!

Ich bin der gleichen Meinung wie dein Händler.

Für das Geld bekommst du sicher was anderes, sinnvolleres......das du dann auch nutzt!

Die Schaltwippen sind mir sogar während einer Probefahrt mal zu langweilig geworden (ausserdem irgendwie komisch meiner Meinung nach)

Also ich würds so einschätzen, dass du sie am ersten Tag nutzt und dann nur mehr ums deinen Mitfahrern vorzuführen 😉....da gibts sicher was sinnvolleres um das Geld.

Ausserdem sind hinter dem Lenkrad sowieso schon 3 Hebel vorhanden, ich persönlich finds übertrieben wenn dann noch 2 Schaltwippen dran sind (is natürlich Geschmackssache).

Beim Formel 1 Auto hast du ja sonst nix (keine Blinkerhebel, Tempomat, Scheibenwischer, etc) 😉 😉 😉

Ich hoffe mit meiner Meinung geholfen zu haben,

LG Sebastian

Ich hatte am Montag einen Sportback zur Probe. Dieser hatte auch die Schaltwippen, welche ich kein einziges Mal benutzt. Ich fand sie sogar schon etwas störend.

Hope you can read english as my german is bad.
I use them daily. Mostly for overtaking. And also for the fun of it. They can be retrofittit so you don't have to order them. I did the retrofitting and it's without problems. No coding needed.

Im G6 habe ich die Schaltwippen in 3 Jahren eher wenig verwendet - ab und an mal zum Überholen oder auf der Autobahn. Also wirklich brauchen tue ich sie nicht, habe sie für den A3 aber wieder mitbestellt...

Ralf

Ähnliche Themen

Ich würde sagen, es kommt wohl auf den verbauten Motor an.

Ich selber hatte 3,5 Jahre den S3 8P

Ich habe fast ausschließlich mit den Schaltwippen geschaltet.

Ich bin aber auch jemand, der gerne selber den Schaltzeitpunkt bestimmt.

Ich würde sie also mitbestellen und beim nächsten Auto weißt du dann, ob du sie ein weiters mal nimmst, oder nicht.

Hallo,
vielen Dank schonmal für die antworten. Also der Motor wird der 2.o Diesel mit S-Tronic, also brauche ich selber nicht zu schalten. Und Dank Ambition kann ich ja auch noch verschieden Modi wählen um die Schaltpunkte zu verändern. I can read your english only retrofittet i mus have a look but i do not retrofittet when i order a brand new car.
Merci und vielen Dank schon mal.

Meine persönl. Meinung, ohne geht garnicht. Schaltwippen machen richtig Spaß und wenn man mal keine Lust hat, dann fährt man eben im Automatikmodus (D,S). In der Stadt z.B. verwende ich die so gut wie nie, auf der Autobahn auch eher selten, aber Überland eben sehr oft.

Wenn man vor hat selbst nie zu schalten, dann kann man die natürlich weglassen. Bringt halten den Vorteil, wenn man doch selber schalten möchte, dass man die Hände immer Lenkrad lassen kann.

Fahr zwar einen A1 mit Schaltwippen habe sie aber leider dazugenommen.
Ich sehe da keinen Sinn und sollte ich trotzdem mal manuell eingreifen wollen mache ich das mit dem Hebel der S-Tronic.
Grundsätzlich ist aber die Steuerung so gut das man das nicht braucht.
Also di S-Tronic finde ich vom Schalten her mit der Gangwahl total ausgereift.

Lg Markus

Ich persönlich habe mir die Schaltwippen auch extra dazu gekauft - gut, kostet 180 EUR mehr aber dafür ist das Lenkrad nicht so blank.

Beim Ambition geht es ja noch - 3-Speichen und Lederlenkrad.
Aber beim Attraction sieht das 4-Speichen-Lenkrad ziemlich billig aus.

Denke mal dass im Zusammenhang mit dem FIS und dem MMI mit Bluetooth das durchaus auch Sinn macht.
So kann man problemlos seine Anrufliste durchgehen und telefonieren (auch Lautstärke wählen) ohne abgelenkt zu sein.

Man kann auch Radiosender durchgehen oder aber sehr einfach im FIS navigieren.
Solltest du NAVI haben, geht noch mehr (z.B. Spracheingabe etc.).

Ist Ermessenssache, evtl. sind die 200 EUR besser in Beleuchtung oder ähnliches investiert.

Ähm. Wir reden hier nicht über das Multifunktionslenkrad, sondern um die Schaltwippen für das Getriebe 😉

Hier mal mein vorläufiger Code: ACAX2NGX

Wie du ja selbst geschrieben hast, kostet es nicht die Welt, und ob du sie dann wirklich häufig benützt,
wirst du ja dann sehen. Kann mir nicht vorstellen, dass sie bei Nicht-Benutzung stören.
Meine Lieblingsthreads bei motor-talk sind die "Nachrüst" Threads, denn häufig zeigt sich das eine Nachrüstung entweder kaum möglich aber praktisch immer deutlich teurer ist, wie die Bestellung ab Werk.
Also bestells einfach, und wenn du sie dann nicht brauchst, dann machen die 180 Euro den Bock nicht Fett. Ein S-Line Paket bringt auch nur Optik und keinen wirklichen Nutzwert. Ebenso das B&O das hier ja scheinbar jeder bestellt, und dann vermutlich Hemmungen hat, es auch mal richtig zu benutzen....

Ich hab sie in meinem 8PA und ich habe sie auch im 8VA wieder bestellt. Wie schon weiter oben gepostet wurde: auf der Autobahn nie; in der Stadt selten, aber auf Landstraßen - und - auf Gebirgsstraßen wirklich nicht nur Spielerei, sondern ein nützliches feature, das eigentlich serienmäßig zur S-tronic dazugehören muss - aber Audi zockt ja für jede anderswo selbstverständliche Ausstattung extra ab, wissen wir ja - leider.

Zitat:

Original geschrieben von MorrisMouse


Hier mal mein vorläufiger Code: ACAX2NGX

Nimm das Assistenzpaket rein und du hast mehr Ausstattung und sparst dir 390€.

Das gesparte Geld kannst du entweder mir schicken oder das Audi-Sound-System dazubuchen.

mfg

ps.: bitte nicht nur den Audi-Code posten, sondern gleich im Link 😉 ist praktischer!
http://www.audi.de/ACAX2NGX

Deine Antwort
Ähnliche Themen