Lenkrad geht nicht von allein in die Ausgangsstellung zurück

Mitsubishi Colt 6 (Z30)

Hallo Leute,

an dem Colt meiner Freundin geht seit einiger Zeit die Lenkung nicht in die Ausgangsstellung zurück. Normalerweise ist es ja so, wenn man einschlägt und weiterfährt, das das Lenkrad wieder in die Ausgangsstellung zurückgeht. Ich kann aber lange Kurven damit fahren und brauch nicht weiter das Lenkrad festzuhalten, da es die Kurve alleine weiterfährt. Am Ende der Kurve muss ich in die Mittelstellung zurücklenken. Im Stand kann ich mit einem Finger lenken. Scheint also nicht die Servopumpe zu sein?

An was kann das liegen? Die Vertragswerkstatt findet angeblich nichts. Auch eine freie Werkstatt konnte nicht helfen.

Heiko

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von peter_pott


Spaß kann man machen, wenn wieder alles läuft..😉

Spaß ist wenn man sich hier so manche Mutmaßung ansieht😛

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lancelot59



Zitat:

Vorderradaufhängung rein und dann erzähl noch mal was vom nicht vorhandenen Nachlauf.

... nämlich an festgegammelten Traggelenken.

Hast vollkommen Recht. Die elektrische Pumpe ersetzt ja im Grunde nur die keilriemengetriebene Pumpe. Ansonsten ist der Aufbau der Lenkung ja fast identisch. Und

hydraulisch

arbeiten ja beide Systeme sowieso. Also was soll das Gerede von "elektrische Lenkunterstützung".

Meine Meinung: Traggelenke wechseln und evtl. noch die Spurstangenköpfe, kostet nicht die Welt, und aus die Maus. Was mich nur wundert, daß verschiedene MMC - Freundliche das nicht erkannt haben. Ist doch eigentlich ein tägliches Thema in jeder Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von Sportymurkser



Zitat:

Original geschrieben von Lancelot59


... nämlich an festgegammelten Traggelenken.

Hast vollkommen Recht. Die elektrische Pumpe ersetzt ja im Grunde nur die keilriemengetriebene Pumpe. Ansonsten ist der Aufbau der Lenkung ja fast identisch. Und hydraulisch arbeiten ja beide Systeme sowieso. Also was soll das Gerede von "elektrische Lenkunterstützung".

Meine Meinung: Traggelenke wechseln und evtl. noch die Spurstangenköpfe, kostet nicht die Welt, und aus die Maus. Was mich nur wundert, daß verschiedene MMC - Freundliche das nicht erkannt haben. Ist doch eigentlich ein tägliches Thema in jeder Werkstatt.

ES gibt KEINE elektrische pumpe !!!!!!!!!! Das ist ein servomotor der am lenkgetriebe sitzt !!!!!

Keine hydraulik ,nix öl, nix schlauch drann !!!!

Siehe Bild !

Ausserdem war er doch in 3 verschiedenen werkstätten, die ham doch alle das gleiche gesagt. Es kann der querlenker sein

Colt-vi-6652-0031

Zitat:

Inhalt gelöscht ...

Zitat:

Original geschrieben von Lancelot59



Zitat:

Original geschrieben von peter_pott


Spaß kann man machen, wenn wieder alles läuft..😉
Spaß ist wenn man sich hier so manche Mutmaßung ansieht😛

So ist das mit Mutmaßungen... Niemand von uns hat den Wagen auf der Bühne gehabt und Ferndiagnosen sind eher selten präzise.. Deshalb auch alles nur mögliche Optionen...🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sportymurkser



Zitat:

Original geschrieben von Space star 2001



... Keine hydraulik ,nix öl, nix schlauch drann !!!!
... Ausserdem war er doch in 3 verschiedenen werkstätten, die ham doch alle das gleiche gesagt. Es kann der querlenker sein
Sorry,

Asche auf mein Haupt. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil 😁.

Ja, da hat man doch eine andere Technologie eingesetzt. Vermutlich arbeitet hier ein Schneckengetriebe über Stellmotor. Ist sicher wesentlich billiger und nur das zählt halt in der Masse.
Aber trotzdem läuft die "Servopumpe" nicht gleich bei "Zündung an".

Habe mich für die Richtigstellung auch ordentlich bei Dir bedankt !!!

Wenn Mann absolut keine Ahnung hat, am besten die Finger mal kurz stillhalten. Bei so einem Unsinn hilft es nicht, einfach das Gegenteil zu behaupten.

😁

Vivi

Zitat:

Original geschrieben von FordMaus2008



Zitat:

Wenn Mann absolut keine Ahnung hat, am besten die Finger mal kurz stillhalten. Bei so einem Unsinn hilft es nicht, einfach das Gegenteil zu behaupten.

Ja liebe FordMaus,

wie kann ich bloß für meine Blödheit Abbitte tun, damit man mir nicht weiter in den H... tritt?

Ich habe meinen Beruf halt nicht bei MMC sondern bei BMW erlernt. Da ist natürlich einiges anders. Aber das Funktionsprinzip ist schon im Grunde gleich. Das ganze Thema ist zudem doch mehr oder weniger auf - "Glaskugel - Lesen" - oder besser -  "Mutmaßungen" - angelegt.

Du hast sicher Recht, daß

"Mann"

keine Ahnung hat. Aber macht nichts, irren ist menschlich und wird Dir sicher auch noch passieren.🙂  Aber mein Wissen hat eben bisher gereicht, um mich mühsam durch das "Leben zu schleppen". Vielleicht kann ich ja hier noch was lernen, bin ja noch jung genug (69).

Und -  "

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil

" (Politiker - Philosophie) - war halt nur so ein flapsiger Spruch, der nicht wörtlich zu nehmen ist. 

Also SORRY und bleibe weiterhin die liebe FordMaus ... 

Zitat:

So ist das mit Mutmaßungen... Niemand von uns hat den Wagen auf der Bühne gehabt und Ferndiagnosen sind eher selten präzise.. Deshalb auch alles nur mögliche Optionen...🙂

Wobei du dir die Märchen aus 1001 Nacht selbst braust und ich die eigene Erfahrung und die der MMC-Kollegen wiedergebe.

Aber klar.....N E I N, ich verkneif mir das jetzt, Diskussionen mit Deutschen Blechkistentreibern ist so oder so sinnlos, die wissen alles besser, und der unfähige Idiot ist immer der andere :-(

Es gibt so Freds da stellt man folgendes fest......

Es ist schon alles gesagt, nur eben nicht von jedem unwichtel.
Und so macht man aus ner Lappalie nen Potwal......Schwanger mit Übergewicht.

Willste nicht lieber wieder in den anderen Abteilungen für Unmut sorgen, du schreibst ja auch zu so ziemlich allem.
Wenn du mal nachdenken würdest dann würde dir auch auffallen das gewisse Leute nur hier schreiben, und zwar schlicht und ergreifend deswegen weil das die Marke ist von der sie halbwegs was wissen.

Und die haben es, im Gegensatz zu dir, nicht nötig irgendwelche dämliche Meldunge die unter der Gürtellienie liegen zu posten (du weißt schon was ich meine, deine dümmliche Sexmeldung)
Ich laß es dich aber gerne wissen wenn ich mal wieder poppe, scheint dich ja zu interessieren,
Ich kann dir aber versichern das ich auf sowas nebensächliches ganz sicher nicht meine Meinung aufbaue ausser der Verkehr wäre so abgrundtief schlecht wie mit

DIR?

Mein Gott, 576 Beiträge in noch nicht mal 4 Monaten, muß es dir langweilig sein

Ich werde mehr schwätzen müssen, gerade mal 250 in guten 4 Jahren😛

Zitat:

Original geschrieben von Lancelot59



Zitat:

So ist das mit Mutmaßungen... Niemand von uns hat den Wagen auf der Bühne gehabt und Ferndiagnosen sind eher selten präzise.. Deshalb auch alles nur mögliche Optionen...🙂

Wobei du dir die Märchen aus 1001 Nacht selbst braust und ich die eigene Erfahrung und die der MMC-Kollegen wiedergebe.

Aber klar.....N E I N, ich verkneif mir das jetzt, Diskussionen mit Deutschen Blechkistentreibern ist so oder so sinnlos, die wissen alles besser, und der unfähige Idiot ist immer der andere :-(

Es gibt so Freds da stellt man folgendes fest......

Es ist schon alles gesagt, nur eben nicht von jedem unwichtel.
Und so macht man aus ner Lappalie nen Potwal......Schwanger mit Übergewicht.

Willste nicht lieber wieder in den anderen Abteilungen für Unmut sorgen, du schreibst ja auch zu so ziemlich allem.
Wenn du mal nachdenken würdest dann würde dir auch auffallen das gewisse Leute nur hier schreiben, und zwar schlicht und ergreifend deswegen weil das die Marke ist von der sie halbwegs was wissen.

Und die haben es, im Gegensatz zu dir, nicht nötig irgendwelche dämliche Meldunge die unter der Gürtellienie liegen zu posten (du weißt schon was ich meine, deine dümmliche Sexmeldung)
Ich laß es dich aber gerne wissen wenn ich mal wieder poppe, scheint dich ja zu interessieren,
Ich kann dir aber versichern das ich auf sowas nebensächliches ganz sicher nicht meine Meinung aufbaue ausser der Verkehr wäre so abgrundtief schlecht wie mit

DIR?

Mein Gott, 576 Beiträge in noch nicht mal 4 Monaten, muß es dir langweilig sein

Ich werde mehr schwätzen müssen, gerade mal 250 in guten 4 Jahren😛

Ich wünsche Dir gute Besserung.

Zitat:

Original geschrieben von Heiko1984


So, es gibt wieder Neuigkeiten. Ich habe heute Urlaub und mir das Auto geschnappt und zu Dekra gefahren und einen Gutachter an die Sache gelassen. Er hat mir bescheinigt, dass definitiv die Lenkeinheit defekt ist. Das Auto habe ich bei Mitsubishi als Gebrauchtwagen am 23.03.2012 gekauft. Er meinte das die Lenkung kein Verschleißteil ist und das in die Gewährleistung fällt und Mitsubishi das tauschen muss und zwar kostenlos. Ich war verblüfft. Ich habe gleich meinen Anwalt angerufen (wozu hat man eine Rechtsschutz) und die haben mir das bestätigt. Ich habe sogar schriftlich vom Mitsubishihändler den Auftrag vom 20.02.2013 was es kosten würde.

Bin gespannt was mein Händler jetzt sagt. Auf jedenfall muss ich nichts zahlen und denke deswegen haben die auch "nichts gefunden" Aber erstmal sagen ich muss knapp 300 Euro bezahlen für den Querlenker und wenn es das nicht ist 1100 Euro für die Lenkeinheit.

Ich melde mich wieder.

Heiko

Hallo,

ich habe genau das gleiche Problem mit meinem Colt Z30 (Baujahr 05/2008). Wenn ich nach links lenke, bleibt das Lenkrad links stehen und geht nicht wieder von allein in die Ausgangsstellung zurück. Wenn ich nach rechts lenke, lenkt er ganz normal alleine wieder zurück. Nachdem mir das vor ca. 4 Wochen aufgefallen ist, bin ich sofort in die Mitsubishi-Werkstatt und es wurde die Spur neu eingestellt. Diese war aber soweit in Ordnung. Der Händler erklärte mir folgendes: Bei dem Colt Z30 vorallem in den Baujahren 2007-2008 wurde eine Lenkeinheit verbaut, die bei manchen Autos anscheinend nicht ordentlich funktioniert. Bei den Autos wo das auffällt, würde Mitsubishi angeblich die Lenkheit (ca. 600€) austauschen. Entweder würde der komplette Preis übernommen oder wenigstens ein Teil. Der Händler erzählte mir auch, dass sie bereits drei Fälle in der Werkstatt hatten, wo die Lenkeinheit auch auf Kulanz ausgetauscht wurde. Der Colt wird ja bekanntlich in Holland gebaut aber die Lenkeinheit kommt von einem deutschen Händler. Dieser hat wohl irgendwie Mist gebaut. Mein Händler hat eine Anfrage auf Kulanz an Mitsubishi gestellt. Aber ob das bei meinem Auto auf Kulanz ausgetauscht wird ist fraglich, weil mein Colt im Mai 5 Jahre alt wird. Aber mein Auto hat erst 25.000 km runter, es ist schon eine Frechheit das es nach so ein paar Kilometern passiert. Ich bin Mal gespannt was bei rauskommt.

Gruß
Oliver

quote]
Original geschrieben von Heiko1984
So, es gibt wieder Neuigkeiten. Ich habe heute Urlaub und mir das Auto geschnappt und zu Dekra gefahren und einen Gutachter an die Sache gelassen. Er hat mir bescheinigt, dass definitiv die Lenkeinheit defekt ist. Das Auto habe ich bei Mitsubishi als Gebrauchtwagen am 23.03.2012 gekauft. Er meinte das die Lenkung kein Verschleißteil ist und das in die Gewährleistung fällt und Mitsubishi das tauschen muss und zwar kostenlos. Ich war verblüfft. Ich habe gleich meinen Anwalt angerufen (wozu hat man eine Rechtsschutz) und die haben mir das bestätigt. Ich habe sogar schriftlich vom Mitsubishihändler den Auftrag vom 20.02.2013 was es kosten würde.

Bin gespannt was mein Händler jetzt sagt. Auf jedenfall muss ich nichts zahlen und denke deswegen haben die auch "nichts gefunden" Aber erstmal sagen ich muss knapp 300 Euro bezahlen für den Querlenker und wenn es das nicht ist 1100 Euro für die Lenkeinheit.

Ich melde mich wieder.

HeikoHallo ,habe genau das gleiche Problem ! Wie ist die Sache ausgegangen ?? Habe meinen am 10. 6.13 gekauft und das mit der Lenkung direkt nach der Probefahrt angesprochen .Der Händler meinte ,das der colt eine elektrische Lenkung hat und man sich erst an diese Lenkung gewöhnen müsste ... Für mich ist das ,nachdem ich das hier gelesen habe glatter Betrug [Werde heute auch zur Dekra fahren ,mal sehen was die sagen ...wahrscheinlich das selbe wie bei Dir.
Gruß Andy

Hallo,

also wir sind selbst mit rechtlichen Schritten nicht gegen den Händler angekommen. Wir fahren jetzt so damit. Man gewöhnt sich daran und gut. Aber trotzdem ärgerlich!

Bei meinem Grandis ist zum Glück nach 40000km immernoch alles wie neu. Heute von der Durchsicht geholt und alles super. Und nur 139 Euro. Beim Freundlichen Mitsubishi-Händler über das Doppelte. Der sieht mich nie wieder!

Gruß, Heiko

Hallo. Hatte auch genau das Problem mit der Lenkung. Auf der Hebebühne musste man schon ganz viel Kraft aufwenden um die Lenkung zu verdrehen (meine wenn die Reifen in der Luft sind und man drückt gegen die Reifen um die Lenkung zu bewegen). Zudem ging das Lenkrad in Kurven nicht von allein in Mittelstellung. Habe kurzerhand eine neue gebrauchte Lenkung eingebaut, dann war direkt Ruhe. Jetzt fährt er wieder so wie er soll. Übrigens habe ich die Lenkung selbst ausgebaut, dazu muss die Vorderachse an den vier Schrauben abgesenkt werden, die Spurstangenköpfe raus und dann die beiden Kabel zum Steuergerät abmachen. Zudem im Innenraum unten an der Lenksäule die Torx Schraube lösen um den elektro Motor zu lösen. Insgesamt habe ich beim ersten mal ca. 2 Stunden gebraucht bei lockerer Gangart.

Zitat:

@Lancelot59 schrieb am 24. Februar 2013 um 21:31:21 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Kracerk74


Der Colt hat eine "elektrische Lenkunterstützung", keine hydraulische. Die Rückstellkräfte, die bei der hydraulischen Lenkung über den Nachlauf erzeugt werden, werden bei der elektrischen Lenkung über den Stellmotor erzeugt! Bei Fahrzeugen mit elektrischer Lenkungsunterstützung geht der Nachlauf der Vorderachse nahe Null,

Guter Mann, wenn du in einer MMC-Werkstatt Arbeitest dann nimm dir doch bitte mal das Reparaturbuch des Z30 zur Hand, guck mal in die Kapitel Vorderachse und Vorderradaufhängung rein und dann erzähl noch mal was vom nicht vorhandenen Nachlauf.

Und falls du dazu in der Lage bist dann guck doch mal ins MPP rein, da werden sie geholfen.
Dort schreiben schon sehr viele Kollegen woran es meist liegt, nämlich an festgegammelten Traggelenken.
Und die schreiben auch wie man das prüfen kann, nämlich ganz einfach dadurch das man die Spurstangen aus den Achsschenkeln entfernt und dann prüft ob sich die ganze Sache schwer bewegen läßt.

Muss das Thema mal nochmal aufwärmen ...
Hab auch einen z30 gekauft ... selbes Problem. Autobahn fahrt , beim gerade aus fahren meint man jemand hält das Lenkrad fest . Und beim Kurven fahren geht das Lenkrad nicht mehr ganz in gerade aus Stellung .
Die elektrische Lenkung selbst scheint aber noch zu funktionieren, weil insgesamt lässt er sich nicht so schwer lenken . Das mit den traggelenken hört sich für mich plausibel an . Hatte das schon mal jemand ?

Das lese ich mal mit, bin jetzt auch im Z30-Club. Nachlauf geht, wenn auch nicht so intensiv wie bei hydraulischer Lenkung. Aber Spurstangen lasse ich demnächst mal beim Mitsu-Händler nachschauen. Geradeauslauf geht, meine aber einen leichten Linksdrall festzustellen (vielleicht auch die noch nicht geprüften Reifen, stellt sich in den nächsten Tagen heraus) und das Lenkrad steht dabei leicht rechts (1-2cm) aus der Mitte. Stimmt die Spur nicht, lassen die Nachlaufkräfte teils schnell nach.

Der zieht nicht in eine Richtung oder so ... spurtechnisch passt das bei dem . Das Problem ist wenn ich ein kleinwenig einlenke um dem Straßenverlauf zu folgen , dann geht das Lenkrad ich mehr leicht in die mittelstellung . Dann muss man mit Kraft ( nur wenig , aber mehr als normal ) wieder gerade lenken . Ist ein Gefühl als würde jemand das Lenkrad festhalten

Deine Antwort
Ähnliche Themen