Lenkrad geht nicht von allein in die Ausgangsstellung zurück
Hallo Leute,
an dem Colt meiner Freundin geht seit einiger Zeit die Lenkung nicht in die Ausgangsstellung zurück. Normalerweise ist es ja so, wenn man einschlägt und weiterfährt, das das Lenkrad wieder in die Ausgangsstellung zurückgeht. Ich kann aber lange Kurven damit fahren und brauch nicht weiter das Lenkrad festzuhalten, da es die Kurve alleine weiterfährt. Am Ende der Kurve muss ich in die Mittelstellung zurücklenken. Im Stand kann ich mit einem Finger lenken. Scheint also nicht die Servopumpe zu sein?
An was kann das liegen? Die Vertragswerkstatt findet angeblich nichts. Auch eine freie Werkstatt konnte nicht helfen.
Heiko
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
Spaß kann man machen, wenn wieder alles läuft..😉
Spaß ist wenn man sich hier so manche Mutmaßung ansieht😛
51 Antworten
Also die traggelenke sinds nicht , das lenkgetriebe Is am Sack
Moinsen,
hatte ebenso die ähnlichen Probleme mit meinem Z30 nach Gebrauchtkauf in einem Mitsu-Autohaus. Ich bin denen so lange auf die Testikel gegangen, bis ich auf Garantie eine neue elektr. Lenkung bekam und seither in Sachen Lenkung/Rückstellkräfte usw. Ruhe habe. Die Lenkung war sowas von labberig und weich, dass das Lenkrad auch in der Stellung blieb, wo es hingedreht wurde - Rückstellung null und ein Spurrillensuchgerät.
Das mit dem Geradeauslauf ist in Verbindung mit Breitreifen und elektr. Lenkung eh so eine Sache.
Eine hydr. Servo ist da meiner Meinung stabiler als dieser elektronische Kram. Ich fahre jetzt die schmalsten zugelassenen Reifen 175´er und mit denen fährt das Wägelchen auch vernünftig - mit den 195´ern und breiter zieht er jeder Spurrille hinterher, die schmalen bringen Ruhe in die Fuhre.
Spur / Achsen / Gestänge sind tiptop, werden regelmäßig geprüft und eingestellt und alles ist fein - ist halt ein Sensibelchen.
Und auf abgefahrene, bzw. ältere Bereifung reagiert der Wagen in Verbindung mit der Lenkung auch empfindlich - wenn man ne Probefahrt mit einem Z30 macht und der wegdriften möchte, unbedingt mal auf das Reifenalter schauen.
Beste Grüße
Matze
Ich habe ebenfalls das hier eingangs beschriebene Probleme der nicht-vorhandenen Rückstellung des Lenkrads bei unserem CZ30 von 2006.
ICh habe den Mitsu-Händler in Hannover angeschrieben und nach einer Kulanz-Regelung gefragt, wie es hier ein Mitforist erwähnt hatte - mit Verweis auf diesen Thread/Beitrag. Antwort sinngemäß: "Das nicht Rückstellen der Lenkung ist beim Mitsubishi Colt (CZC), wie bei vielen anderen Marken und Modellen, Stand der Serie. Somit ist ein Austausch auf Kulanz nichts was der Hersteller anbietet."
Das kann ja wohl nicht stimmen, wenn man die erfolgreichen Reparaturen der anderen CZ30-Besitzer hier so liest.
Es ist immer das gleiche mit diesen Werkstätten: Mit 10-30min Internetrecherche ist man IMMER besser über einen bestimmten Fehler am Auto informiert als die Vertragswerkstatt. Hab das so auch schon bei Opel und VW erlebt. Einfach nur nervtötend - vor allem bei den Preisen der Vertragswerkstätten. 🙁
Zitat:
@martin2k schrieb am 4. Juli 2018 um 00:48:46 Uhr:
Ich habe ebenfalls das hier eingangs beschriebene Probleme der nicht-vorhandenen Rückstellung des Lenkrads bei unserem CZ30 von 2006.ICh habe den Mitsu-Händler in Hannover angeschrieben und nach einer Kulanz-Regelung gefragt, wie es hier ein Mitforist erwähnt hatte - mit Verweis auf diesen Thread/Beitrag. Antwort sinngemäß: "Das nicht Rückstellen der Lenkung ist beim Mitsubishi Colt (CZC), wie bei vielen anderen Marken und Modellen, Stand der Serie. Somit ist ein Austausch auf Kulanz nichts was der Hersteller anbietet."
Das kann ja wohl nicht stimmen, wenn man die erfolgreichen Reparaturen der anderen CZ30-Besitzer hier so liest.
Es ist immer das gleiche mit diesen Werkstätten: Mit 10-30min Internetrecherche ist man IMMER besser über einen bestimmten Fehler am Auto informiert als die Vertragswerkstatt. Hab das so auch schon bei Opel und VW erlebt. Einfach nur nervtötend - vor allem bei den Preisen der Vertragswerkstätten. 🙁
Ich habe bei meinem gebraucht gekauften 2007er Modell ebenfalls dieses Problem. Was hast du gemacht? Auf eigene Kosten reparieren lassen?!
Ähnliche Themen
Ich habe vor ein Paar Tagen einen neuen SpaceStar probegefahren. Der Wagen ist neu (hat 50km drauf) und ich habe gleich gemerkt, dass die Lenkung nicht von alleine in die Ausgangsposition zurückgeht. Ich habe nach der Probefahrt den Verkäufer (Mitsubishi Händler) gefragt warum es so sei. Er sagte mir, dass das völlig normal ist, weil das "keine Servolenkung ist, sondern elektrisch".
Kann es sein, dass bei Mitsubishi so was normal ist? Es ist schwer zu glauben, dass die Lenkung bei einem Neuwagen defekt ist.
Ist bei meinem BJ2017 auch so. Muss man sich daran gewöhnen
Bei meinem 2008er ist nach dem Wechsel des lenkgetriebe alles wieder tip top.
Lenkung geht ganz leicht und wieder in nullstellung