Lenkrad flattern, ruckeliges Geräusch/Gefühl scheinbar vom rechten Vorderrad nach Reifenwechsel
Moin!
Ich habe gestern meine Reifen gewechselt. Winterreifen runter, Sommerreifen drauf, wie jedes Mal. Bisher hatte ich damit nie Probleme gehabt und es funktionierte immer alles. Doch als die Sommerreifen drauf waren und ich losfuhr, fing schon bei 10 km/h an das Lenkrad zu flattern. Es kam ein hubbeliges Geräusch vom rechten Vorderrad. Habe dann auch nochmal kurz geschaut. Sieht für mich alles normal aus, habe keine Ahnung was da fürn Problem sein sollte. Ich kenne mich damit leider überhaupt nicht aus. Weiß jemand von euch, was da passiert sein könnte? Ich wollte jetzt nicht extra in die Werkstatt, falls es nur ein kleines typisches Problem ist.
Vielen Dank schonmal!!
35 Antworten
Hallo Leute,
bei mir tritt das gleiche Problem auf wenn ich die 110 km - Marke erreicht habe. Ein Flattern am rechten Vorderrad, das ganze Lenkrad fängt an zu wackeln. Bei 130 hört es wieder auf und alles läuft wieder ruhig. Wenn ich jetzt die Reifen wechsel, sollte es weg sein, ansonsten werde ich mal eine Stütze drunter stellen und mal an allem wackeln wo das Rad so dran hängt. Müßte eine Unwucht am rechten Vorderrad sein, ansonsten ist was ausgeschlagen ?
Beste Grüße
coadmin
@coadmin
Das ist zu 99% ne Unwucht der Räder, ist ein typisches Sympthom. Wenn du jetzt die Räder wechselst lass die Sommerräder vorher zur Sicherheit noch mal wuchten, dann hast du das schonmal ausgeschlossen, denn die können ja auch ne Unwucht haben. Wenn du dann noch Vibrationen hast ist es was an der Achse oder ne Unwucht im ANtriebsstrang, das kann man dann am Fahrzeug wuchten lassen.
Und die Winterräder selbstverständlich vorm nächsten Draufstecken auch nochmal wuchten lassen -> Schreib das auf die Räder sonst vergisst man das schnell...😉
Wäre übrigens schön wenn der TE mal berichten könnte woran es denn jetzt gelegen hat!
Gruß
Lücke
Hallo,
bin genau bei dem 1 Prozent dabei. Das Flattern kommt bei mir von den ausgeschlagenen Querlenkern. Wenn die Straße eben ist und keine Macken hat, merkt man überhaupt nichts, aber wehe es kommen Schlaglöcher.:-) Nee, das merkt man ganz schön am Lenkrad, so was muss man auf jeden Fall reparieren !!!
Stimmt, meistens kommt es ja von einer Unwucht, aaaaber nicht immer, wenn man so ein Flattern am Lenkrad hat, die Kiste mal hochbocken und mal schön an den Rädern rütteln und zwar in alle Richtungen, dann merkt man schon wenn was ausgeschlagen ist, bei Unsicherheit ab in die Werkstatt.
Beste Grüße
coadmin
Zitat:
Original geschrieben von coadmin
bei mir tritt das gleiche Problem auf wenn ich die 110 km - Marke erreicht habe. Ein Flattern am rechten Vorderrad, das ganze Lenkrad fängt an zu wackeln. Bei 130 hört es wieder auf und alles läuft wieder ruhig. Wenn ich jetzt die Reifen wechsel, sollte es weg sein, ansonsten werde ich mal eine Stütze drunter stellen und mal an allem wackeln wo das Rad so dran hängt. Müßte eine Unwucht am rechten Vorderrad sein, ansonsten ist was ausgeschlagen ?
Genau das gleiche Problem hab ich auch, um die 110 km/h ist merk ich eine leichtes flattern von rechts, in Kurven wirds es dann eher zum rattern. Lenkrad zittert bei mir aber während der fahrt ganz leicht. Auf der AB zwischen 130 und 140 ist Ruhe aber wehe man fährt schneller, dass ist dann so wie auf einer Rüttelplatte zu sitzen, um es mal etwas übertrieben auszudrücken.
Aber wie du ja schon festgestellt hast kommt das nicht vom Rad. Allerdings ist meistens nicht der komplette Querlenker ausgeschlagen, sondern nur die äußeren Traggelenke. Das dürfte man so durch wackeln am Rad aber nicht merken, wenn doch würd ich mir schon ein paar Gedanken machen... 😁
Ähnliche Themen
Meine 3 - 4 Gedanken habe ich mir schon gemacht. Da werden wohl alle Gummi-gelagerten-Gelenke schon Spiel haben. Die Querlenker werden es bei mir nicht alleine sein. Wenn ein Auto ein gewisses Alter erreicht hat, wird der Gummi hart und verschleisst, so ist es halt mal. Da hilft nichts, die Teile müssen ausgetauscht werden und dann ist auch das Flattern wieder weg!
Beste Grüße
coadmin
Ich dachte bei mir auch erst, dass es die Querlenkerlager sein würden.
Aber nach dem Tausch hat dich die ganze Sache eher noch stärker bemerkbar gemacht, da bin ich erstmal auf die Traggelenke gekommen.