lenkrad flattern bei 120kmh....

Opel Astra H

Moin Männers

Hab nen astra h caravan 2.0 16V Turbo 200Ps bj 2007

Ich hab das Problem das das Lenkrad bei 120kmh flattern und das nicht zu wenig wir sind mit dem Latein am Ende und finden den Fehler nicht

Getauscht wurden bereits
Domlager
Hinterachsbuchsen
Querlenker
antriebswellen
Neue reifen
Achsvermessung
Wuchten

Räder von Vorne nach hinten
Motorlager vorne
....
Winterreifen zur Probe montiert
Alles hilft nichts

Könnt ihr mir nen Tipp geben was wie wo
Ich noch testen könnte prüfen....
Ich verzweifel langsam an meinem Job.

76 Antworten

Bei meinem ist das Differenzial im Arsch, mit dem selben Effekt des Lenkrad flatterns ab 120.

Ich vermisse in der Aufzählung ein wichtiges Teil.

Sieht so aus

Spurstange komplett

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 17. August 2019 um 12:40:16 Uhr:


Bei meinem ist das Differenzial im Arsch, mit dem selben Effekt des Lenkrad flatterns ab 120.

Getriebe samt zms kupplung und ausrücker ist revidiert ausgetauscht.

Das axial Gelenk daran hab ich gar nicht gedacht. Wie kann ich das prüfen? Eingefedert ausgefedert?

Berg ab Rollen im Gang ohne Gas flattern tritt man voll aufs Gas und der Vorschub kommt an die Räder ist es für ca 2sek verschwunden und fängt dann wieder an mit dem flattern

Zitat:

@Legoog schrieb am 23. August 2019 um 12:33:04 Uhr:


Ich vermisse in der Aufzählung ein wichtiges Teil.

Sieht so aus

Das Lenkrad flattern wird eher von einem rotierenden Teil kommen, als von einer Spurstange.

Ähnliche Themen

Bremsen Reifen und antriebswellen sind bereits getauscht gewuchtet und vermessen auch

Lass das Auto auf ner Hebebühne 120km/h laufen und guck dir die Antriebswellen an, bzw. halt nen Schraubenzieher oder was dran, damit du spürst ob die rund laufen oder nicht.

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 23. August 2019 um 12:48:55 Uhr:


Lass das Auto auf ner Hebebühne 120km/h laufen und guck dir die Antriebswellen an, bzw. halt nen Schraubenzieher oder was dran, damit du spürst ob die rund laufen oder nicht.

Das wird so einfach nicht gehen, da spuckt das ESP rein. Man kann den ABS Sensor abziehen, dann hast du aber immer noch das Problem, dass beide Seiten unterschiedlich schnell laufen und das Differential das bei 120kmh nicht so mag. Das nächste Problem ist, dass das Fahrwerk ausgefedert ist und du ganz andere Verhältnisse hast. Die Gelenke laufen da an ganz anderen Stellen.
Das könnte auch der Grund sein, dass es beim Beschleunigen weg ist, da er da ausferdert.
Könnte aber auch sein dass ein Gelenk ausgeschlagen ist oder Spiel hat, beim Beschleunigen bekommt das Druck und es ist weg.
Ich habe meinen mal am Querlenker Radnabe aufgebockt um einigermaßen gleiche Verhältnisse zu schaffen, da kommt man mit Reifen dran halt nur schlecht dran.

@goldus17
Kannst du noch eingrenzen wann es angefangen hat? War es auf einmal da oder schleichend? Wurde da irgendwas gemacht?

Hatte auch schon mal gelesen, dass nach dem Wechsel der Motorlager ein Vibrieren da war, weil der Motor falsch ausgerichtet wurde.

Mein G fängt bei 130 auch an zu vibrieren, bei 160 wirds dann blöd. Ich fahr jetzt halt nicht mehr schneller 😁. Hatte wegen Getriebeschaden auch alles gewechselt, Bremsen waren da eh schon neu, Innengelenke, Mororhalter.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 23. August 2019 um 13:08:08 Uhr:



Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 23. August 2019 um 12:48:55 Uhr:


Lass das Auto auf ner Hebebühne 120km/h laufen und guck dir die Antriebswellen an, bzw. halt nen Schraubenzieher oder was dran, damit du spürst ob die rund laufen oder nicht.

Das wird so einfach nicht gehen, da spuckt das ESP rein. Man kann den ABS Sensor abziehen, dann hast du aber immer noch das Problem, dass beide Seiten unterschiedlich schnell laufen und das Differential das bei 120kmh nicht so mag. Das nächste Problem ist, dass das Fahrwerk ausgefedert ist und du ganz andere Verhältnisse hast. Die Gelenke laufen da an ganz anderen Stellen.
Das könnte auch der Grund sein, dass es beim Beschleunigen weg ist, da er da ausferdert.
Könnte aber auch sein dass ein Gelenk ausgeschlagen ist oder Spiel hat, beim Beschleunigen bekommt das Druck und es ist weg.
Ich habe meinen mal am Querlenker Radnabe aufgebockt um einigermaßen gleiche Verhältnisse zu schaffen, da kommt man mit Reifen dran halt nur schlecht dran.
Ob die Reifen rund laufen sollte man aber auch schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten sehen.
Da gebe ich dir recht, prüfen sollte man das auf jeden Fall.

@goldus17
Kannst du noch eingrenzen wann es angefangen hat? War es auf einmal da oder schleichend? Wurde da irgendwas gemacht?

Hatte auch schon mal gelesen, dass nach dem Wechsel der Motorlager ein Vibrieren da war, weil der Motor falsch ausgerichtet wurde.

Mein G fängt bei 130 auch an zu vibrieren, bei 160 wirds dann blöd. Ich fahr jetzt halt nicht mehr schneller 😁. Hatte wegen Getriebeschaden auch alles gewechselt, Bremsen waren da eh schon neu, Innengelenke, Mororhalter.

Es war das Problem beim Kauf vor einem Jahr vorhanden... Da waren querlenker buchsen am hilfsrahmen hinten hinüber.

Dann kam immer Häppchen weise was neu um einzugrenzen

Heißt es kam neu

Antriebswellen
Bremse vorne
Domlager
Reifen neu
Querlenker
Tragelenke
Achsvermessung
Hinterachsbuchsen
Mal Winterreifen drauf
Sommer als auch Winter vorne vorne nach hinten Und quer beide Sätze
Motorlager vorne

Beim Vorbesitzer
Kam
zms kupplung und das getriebe m32 neu bzw das getriebe wurde inatandgesetzt in Winter Berg den herrn kenne ich auch privat

Habe heute noch mal Räder eingeschlagen und mal die axial Gelenke geschaut ob die ausgelutscht sind auch nichts

Beim bremsen merke ich langsam das trotz mehrmaliger Achsvermessung das Lenkrad sich um circa 5grad nach links lenkt.

Eher nicht dazu gehörten reperaturen wie

Ventilschaftdichtung zwecks Ölverbrauch
Simmeringe der nockenwellen
Kerzen
Usw

Ander la gesagt ich weiß wirklich nicht was ich machen soll um den Fehler zu finden

Wenn jemand aus der Ecke

Fulda oder Hannover

kommt und mich einlädt auf nen Kaffee und mit mir mal Lust hat durchzugucken wäre ich sehr dankbar, ich Zweifel schon an meiner Ausbildung zum kfz Mechatroniker wegen dem Problem.

Zitat:

@Hondo2 schrieb am 23. August 2019 um 12:41:27 Uhr:



Zitat:

@Legoog schrieb am 23. August 2019 um 12:33:04 Uhr:


Ich vermisse in der Aufzählung ein wichtiges Teil.

Sieht so aus

Das Lenkrad flattern wird eher von einem rotierenden Teil kommen, als von einer Spurstange.

Fehlanzeige. Habe ich erst gewechselt. Wackelt nix mehr....

Hallo,

Ich hatte die gleichen Symptome mit meinem Astra. Ähnliche Teile wurden gewechselt...
ich habe einen sehr guten reifenhändler im Raum Miltenberg/Aschaffenburg gefunden der das Problem auf ein Minimum reduzieren konnte.

Ich weiß nicht, ob ich diesen hier öffentlich nennen darf, daher bitte eine PN, falls Interesse besteht.

Zitat:

@sebbi_ schrieb am 25. August 2019 um 14:19:19 Uhr:


Hallo,

Ich hatte die gleichen Symptome mit meinem Astra. Ähnliche Teile wurden gewechselt...
ich habe einen sehr guten reifenhändler im Raum Miltenberg/Aschaffenburg gefunden der das Problem auf ein Minimum reduzieren konnte.

Ich weiß nicht, ob ich diesen hier öffentlich nennen darf, daher bitte eine PN, falls Interesse besteht.

Kannst du nicht nennen was gemacht wurde dies bezüglich?
Schreib mir ne pn

Zitat:

@Legoog schrieb am 24. August 2019 um 09:28:37 Uhr:



Zitat:

@Hondo2 schrieb am 23. August 2019 um 12:41:27 Uhr:


Das Lenkrad flattern wird eher von einem rotierenden Teil kommen, als von einer Spurstange.

Fehlanzeige. Habe ich erst gewechselt. Wackelt nix mehr....

Meinst du die axial Gelenke hast du getauscht und das wackeln war weg?

Hast du spiel gemerkt oder wie in den axial Gelenken?

Rechtes war nimmer so tacko.
Spurstangenkopf links war aber defekt, deshalb der komplette tausch.

Inkl. Dämpfer, Federn (alle 4 durch Eibach ersetzt) und Domlager. Anschließend Achsvermessung

Zitat:

@Legoog schrieb am 25. August 2019 um 22:11:58 Uhr:


Rechtes war nimmer so tacko.
Spurstangenkopf links war aber defekt, deshalb der komplette tausch.

Inkl. Dämpfer, Federn (alle 4 durch Eibach ersetzt) und Domlager. Anschließend Achsvermessung

Spurstangen Köpfe sind tacko ich merk da auch kein spiel weder am spurstangen kopf oder axialgelenk.. Hmm

Deine Antwort
Ähnliche Themen