Lenkrad-Bezug reisst auf

VW Passat B8

Hallo,

in der SuFu habe ich (zumindest beim B8) nichts Passendes finden können – daher dieses Thema neu mit der Hoffnung dass hier jemand schon ein ähnliches Problem hatte und mir seine Erfahrung mitteilen kann…..

Ich habe ein Problem, dass mein 1,5 Jahre altes R-Line Sport-Multifunktionslenkrad an drei Stellen beginnt aufzureißen.
Es sieht aus, als ob es ein Materialfehler ist und/oder zu viel Spannung auf dem Leder besteht.

Im Zuge von der Behebung anderer Mängel habe ich im VW-Zentrum um Garantie-Behebung gebeten.
Allerdings wurde mir dort die Vorgabe von VW gezeigt, dass solche „Mängel“ kundenverschuldet sind und solche Reklamationen abzulehnen sind.

Ein (Eigen-)Fremdverschulden schließe ich aus, die Stellen sind nicht an der üblichen Ein-/Ausstiegs-Stelle (mein Lenkrad steht immer gerade!). Wir fahren privat noch zwei weitere VW’s, die dortigen Lenkräder zeigen diesen Fehler nicht obwohl die Fahrzeuge älter sind!

Die VW-Kundenbetreuung lehnt die Übernahme des Schadens mit dem Verweis auf die Einschätzung des VW-Zentrums ab und schlägt vor, ich solle mir bei einem anderen VW-Betrieb eine zweite Meinung einholen damit dies evtl. nochmal geprüft werden kann (in meinen Augen nicht zielführend, da ein anderer VW-Betrieb die gleichen Ablehnungsvorgaben haben wird – wurde mir ja im VW-Service-Netz gezeigt…)

Hat dies schon jemand gehabt? Und wenn ja, wie wurde vorgegangen?

Besten Dank für Eure Hilfe!
VG
Jörg

Lenkrad-b8-bild-1
Lenkrad-b8-bild-2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 15. Mai 2018 um 14:00:28 Uhr:


Doch, ist eindeutig. Die Qualitätsverschlechterung ist auch definitiv so. Ich bin wirklich vorsichtig und habe bisher noch nie Probleme damit gehabt. Beim Passat hatte ich das aber auch schon. Im Golf Forum gibt es z.b. auch Berichte darüber.

Nein es ist deine subjektive Meinung, es ist weder definitiv noch eindeutig, der Arteon ist VW Nummer 8 bei mir und ich empfinde das Lederlenkrad genauso wertig/käsig wie die anderen 7 auch 😉

Seit es Lederlenkräder gibt, haben die Kratzer abbekommen....!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Meine Meinung:
Die Haptik hat sich verbessert, die Empfindlichkeit dadurch aber auch.
Qualität ist für mich beim Lenkrad eher die Optik (Verarbeitung), auf das Leder selbst wirds mit gleichbleibender Qualität (Robustheit) bei einem Naturprodukt schon etwas schwierig.

Nein, es handelt sich bei dem verwendeten Leder um Spaltleder. Die dicke ist dabei ganz entscheidend. Diese ist in den letzten Jahren immer dünner geworden. Das die Lenkräder dadurch immer empfindlicher werden, ist die Folge davon. Hochwertige Lenkräder werden aus Narbenleder produziert.

Upps, war eigentlich anders gemeint. Ein Wort vergessen 😉

Zitat:

@ma-kus schrieb am 16. Mai 2018 um 09:17:14 Uhr:


Meine Meinung:
Die Haptik hat sich verbessert, die Empfindlichkeit dadurch aber auch verschlimmert.
Qualität ist für mich beim Lenkrad eher die Optik (Verarbeitung), auf das Leder selbst wirds mit gleichbleibender Qualität (Robustheit) bei einem Naturprodukt schon etwas schwierig.
Deine Antwort
Ähnliche Themen