Lenkgetriebe X3 2,0d
Hallo, weiß jemand was ein neues Lenkgetriebe für den F25 2.0 D kostet?
Nach 111.000 KM ist es bei meinem X3 2,0 defekt. BMW verlangt dafür ca. 3000€. Ist dieser Preis korrekt?
27 Antworten
Viele Händler sind leider nicht in der Lage, das Druckstück zu tauschen. Bzw. klappt es manchmal wirklich nicht. Der Preis fürs komplette Lenkgetriebe kommt aber hin. Das Klackern vom Druckstück ist aber eigentlich nicht TÜV-relevant, das ist nur ein Schönheitsfehler.
Ist das Druckstück verschlissen, bekommt die Zahnstange Luft. Dadurch wackelt sie ganz leicht hin und her. Das ist aber nicht dann ein defektes Lenkgetriebe. Da erzählt dem TE gerade Mist. Also Druckstück erneuern, neue Innengelenke und Spurstangen, dann ist das erledigt.
Hallo
Hab mal ne Frage in die Runde.
Ich heb heute bei meinem F25, Bj 2011, 2.0d, 170.000Km. 184Ps kein "Pickerl" (TÜV) bekommen, weil das Lenkgetriebe ein Spiel hat. Gelenke können definitiv ausgeschlossen werden, es ist das Lenkgetriebe.
Jetzt meine Frage: Das beim BMW kostet gut 2000€ und ein Nachbau würde 300-800€ kosten.
Was spricht gegen eine Nachbauteil? Hab eigentlich bis Dato sehr viele Nachbauteile bei meinen Autos verbaut. Natürlich nicht die billigsten, aber dennoch Nachbauteile. Hat jemand Erfahrung damit?
Hat jemand schon mal das Lenkgetriebe beim F25 getauscht? Hab hier in einem Forum über ein Codieren gelesen??? (Dachte altes raus, neues rein, entlüften, fertig)
Bei den Bremsen, die ich auch machen muss nehme ich ja auch Brembo und keine "originalen"!
Bitte um eure Meinungen, Danke
Lg Gerhard aus dem "Ösiland"
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkgetriebe F25 defekt' überführt.]
Ähnliche Themen
Tauschen lassen ... Meins war/ist eins mit elektrischer Lenkunterstützung und mindestens hier musste anschließend neu programmiert werden. Ich würde bei dem Alter des Autos einen "Nachbau" nutzen. Nicht unbedingt offiziell aus China, aber es gibt ja auch welche von renomierten Herstellern, wie febi bilstein u.ä.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkgetriebe F25 defekt' überführt.]
Ja. Genau. An so etwas dachte ich. Wie eben bei den brembo-bremsen.
Wie finde ich heraus, welches lenkgetriebe ich brauch?
Kann es leider vorher nicht ausbauen u d warten bis das neue kommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkgetriebe F25 defekt' überführt.]
Im Teilekatalog FIN eingeben und schauen. ZB bei leebmann24
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkgetriebe F25 defekt' überführt.]
Sicher das du nicht nur das Druckstück neu brauchst???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkgetriebe F25 defekt' überführt.]
Lt Werkstatt das lenkgetriwbe. Weil bei der Lenkung spürt man nichts, nur wenn man beim Reifenauf der Beifahrerseite "wackelt".
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkgetriebe F25 defekt' überführt.]
Zitat:
@Gerhard-S schrieb am 5. Juli 2023 um 04:34:28 Uhr:
Lt Werkstatt das lenkgetriwbe. Weil bei der Lenkung spürt man nichts, nur wenn man beim Reifenauf der Beifahrerseite "wackelt".
Mit laufendem Motor oder ohne ???
Wenn der Motor nicht läuft, dann ist ein klackern im (Thyssenkrupp) Lenkgetriebe normal. Das ist das Druckstück, kann getauscht werden, dann ist das klackern weg. Muss man aber nicht tauschen, dadurch geht nichts kaputt... auch nicht das Lenkgetriebe.
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkgetriebe F25 defekt' überführt.]
Lt Werkstatt ist es kein kleckern, sondern die Lenkung hat zu viel "spiel".Ich lass es nächste Woche nochmal vom öamtc (ADAC) überprüfen.
Denn es ist gar nicht so einfach eine "nachbau" zu finden.
Meld mich nach der Untersuchung wieder. Lg und schönes Wochenende
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkgetriebe F25 defekt' überführt.]
Sorry für das späte "melden"!
der öamtc hat festgetellt das es definitiv das lenkgetriebe ist. jetzt hab ich allerdings das problem, das ich nur das originale bekomme und kein nachbauteil.
hat jemand eine idee, wo ich eins herbekomme?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkgetriebe F25 defekt' überführt.]
Hallo,
es gibt doch auch Firmen die sich auf die Reparatur von Lenkgetrieben spezialisiert haben und Austauschlenkungen anbieten. Findest du im Netz. Nimm doch da mal Kontakt auf, mit deinen Fahrzeugdaten. Kannst da bestimmt auch deine defekte einschicken, so bekommst du auch deine ,,passende" wieder und umgehst den Altteilepfand den du dir da sonst wiederholen must. Im Nachgang erforderliche Kodierungen abfragen.
Nachteil: Fahrzeug steht für die Zeit
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkgetriebe F25 defekt' überführt.]