Lenkgetriebe???
hallo an alle,
an meinem e36 (Bj. 98, 320i Limo M52) ist ein problem mit der Lenkung augetaucht.
es passiert nur wenn ich auf der autobahn fahre, also alles über 90 km/h. wenn ich drauf fahre und dann normal bremse wackelt das lenkrad stark hin und her, praktisch so als würde man das lenkrad schnell nach links und rechts bewegen (es ist kein vibriren) und dies bleibt dann so eine zeit lang mit dem hin und her wachkeln des lenkrades nach dem bremsvorgang.
wenn man in der stadt fährt merkt man garnichts.
hat jemand sowas schon mal gehabt mit diesen symthomen und kann mir sagen woran es bei ihm gelegen hat??
ich selber vermute, dass es das lenkgetriebe ist, bin mir aber nicht sicher, kann ja auch was anderes sein.
mfg
Beste Antwort im Thema
Du hast krumme Bremsscheiben
Zitat:
Original geschrieben von Eismann36
werd ich machen. der wagen ist noch in der werkstatt, hab ihn erstmal da gelassen weil der meister den noch auf die bühne nehmen wollte. jedenfalls wurde ne probefahrt gemacht auf nem stück autobahn und danach wurde der wagen kurz auf die grube gefahren. danach wurde mir gesagt das es an der scheibe liegt, daher auch das quietschen haben die gesagt.Zitat:
Original geschrieben von alexb
Hallo Eismann36,
bin noch nicht überzeugt, dass es nur die Bremsscheibe ist, da das wackelnde Lenkrad dann nach dem Bremsen wieder ruhig sein müsste. Sei so gut und poste hier auch das Ergebnis des Bremsscheibenwechsels.wenn ich nachher mehr weiß bzw. noch weiteres erfahren sollte werd ich das auch nochmal rein schreiben.
mfg
Und du hast keine Ahnung,sorry....
M3-Bremsscheiben sind deutlich größer,als deine jetzigen,dazu bräuchtest du erstmal nen anderen Sattelhalter.16 Zoll-Felgen sind aufgrund der größeren Scheibe damit auch minimum!
Reiner Scheibentausch wird nichts bringen,wenn der Bremskolben (wie schon erwähnt) fest ist.Quietschen oder stinken muß hier auch nix,hats bei mir letztes Jahr auch ned gemacht,der Wagen hat nur einseitig gezogen bei starker Verzögerung.
Deinem tollen Werkstattmeister kannste also gleich nen Folgeauftrag geben,BEVOR du auch nur einen Meter mit den neuen Teilen fährst,ansonsten kannste in 1000km nochmal alles neu machen...diesmal inklusive Bremsattelreparatur....
Aber warum geb ich hier überhaupt meinen Senf dazu,wenn er eh ned beachtet wird? 🙄
Greetz
Cap
25 Antworten
Lenkgetriebe ist erstmal das schlimmste.
Was du eher checken solltest sind deine Reifen/Felgen. Evtl. sind diese nicht korrekt ausgewuchtet. Wuchten kostet ca. 20 € für alle vier Reifen.
Das kann beim Bremsen dieses wackeln verursachen.
am den reifen oder fekgen kann es nicht liegen, da das wackeln erst nach dem bremsvorgang auftritt und bleibt, wenn mich mir 110 km/h auf die autobahn drauf fahre merke ich nichts, kein wackeln oder so halt nur wenn der erste bremsvorgang kommt geht es los.
was ich noch dazu sagen möchte ist, der wagen hat ca 170tkm gelaufen und traggelenke habe ich bereits gemacht vor ca 30.000 km.
Zitat:
Original geschrieben von Eismann36
am den reifen oder fekgen kann es nicht liegen, da das wackeln erst nach dem bremsvorgang auftritt und bleibt, wenn mich mir 110 km/h auf die autobahn drauf fahre merke ich nichts, kein wackeln oder so halt nur wenn der erste bremsvorgang kommt geht es los.was ich noch dazu sagen möchte ist, der wagen hat ca 170tkm gelaufen und traggelenke habe ich bereits gemacht vor ca 30.000 km.
Naja doch, diese Unwucht kann sich auch erst beim Bremsen bemerkbar machen. Klar das dies im Stadtverkehr bei geringen Geschwindigkeiten nicht auftritt.
Wenns die Lenkung wäre - warum wackelt die dann nicht bei normaler Fahrt?
Zitat:
Original geschrieben von Eismann36
es passiert nur wenn ich auf der autobahn fahre, also alles über 90 km/h. wenn ich drauf fahre und dann normal bremse wackelt das lenkrad stark hin und her, praktisch so als würde man das lenkrad schnell nach links und rechts bewegen (es ist kein vibriren) und dies bleibt dann so eine zeit lang mit dem hin und her wachkeln des lenkrades nach dem bremsvorgang.
wenn man in der stadt fährt merkt man garnichts.
Das Symptom wird öfter hier beschrieben, die Ursache liegt evtl. im Radführungsgelenk. Der Hobbyschrauba hat da mal eine wunderbahre
Ausführliche Fahrwerkskundegeschrieben. Lies die mal bitte, speziell zum Punkt "Radführungsgelenk „C“".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Das Symptom wird öfter hier beschrieben, die Ursache liegt evtl. im Radführungsgelenk. Der Hobbyschrauba hat da mal eine wunderbahre [url=Ausführliche Fahrwerkskunde]Ausführliche Fahrwerkskunde[/url] geschrieben. Lies die mal bitte, speziell zum Punkt "Radführungsgelenk „C“".Zitat:
Original geschrieben von Eismann36
es passiert nur wenn ich auf der autobahn fahre, also alles über 90 km/h. wenn ich drauf fahre und dann normal bremse wackelt das lenkrad stark hin und her, praktisch so als würde man das lenkrad schnell nach links und rechts bewegen (es ist kein vibriren) und dies bleibt dann so eine zeit lang mit dem hin und her wachkeln des lenkrades nach dem bremsvorgang.
wenn man in der stadt fährt merkt man garnichts.
wo finde ich die den??in der suche??
Zitat:
Original geschrieben von Eismann36
wo finde ich die den??in der suche??
Habs Korrigiert. Und bitte: fullqoute ist unnötig.
Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Habs Korrigiert. Und bitte: fullqoute ist unnötig.Zitat:
Original geschrieben von Eismann36
wo finde ich die den??in der suche??
sei mir bitte nicht böse, aber das hilft mir nicht weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Eismann36
sei mir bitte nicht böse, aber das hilft mir nicht weiter.
Wer lesen kann 😛
Zitat:
Original geschrieben von Fahrwerkskunde
Ein defektes Gelenk macht sich durch schwammiges Fahrverhalten bemerkbar. Das Fahrzeug wirkt stark seitenwindempfindlich, läuft Spurrillen nach, wirkt unruhig auf Fahrbahnmarkierungen und beim Bremsen gibt es Vibrationen in der Lenkung (meist zwischen 60-120km/h, wird durch Unwucht in Rädern noch verstärkt). Unwucht in den gelenkten Rädern sowie das berühmte "Flattern" der Lenkung beim Abbremsen wird durch ausgeschlagene Radführungsgelenke noch verstärkt.
Ums noch eindeutiger zu machen:
+ Werkstatt fahren
+ Teil tauschen lassen
+ glücklich sein
Wenn du weiterhin alles für "nichtshelfend und unvorstellbar" hälst, dann fahr in die Werkstatt, lass das Auto checken und bezahl das was zu erledigen ist.
P.S. Danke für den Link, kannte ich auch noch nicht und hilft einem technisch mal einzusteigen 😉
ich weiß warum du mir den link gezeigt hast und warum gerade dieser unterpunkt, aber am radführungsgelenk liegt es nicht, zumal ich auf der autobahn auch 120 km/h fahren kann ohne das was wackelt, es fängt immer mit dem ersten bremsvorgang an und hört dann nicht mehr auf.
ich weiß wie das ist, wenn die traggelenke im eimer sind, ich hatte es ja letztes jahr.
Zitat:
Original geschrieben von Eismann36
aber am radführungsgelenk liegt es nicht, zumal ich auf der autobahn auch 120 km/h fahren kann ohne das was wackelt, es fängt immer mit dem ersten bremsvorgang an und hört dann nicht mehr auf.
ich weiß wie das ist, wenn die traggelenke im eimer sind, ich hatte es ja letztes jahr.
Das Flattern tritt auch nur beim Bremsen auf. Und dass das Radführungsgelenk nach nur 30Tkm wieder hin ist, wär nicht so ungewöhnlich. Haste mal ein Auge draufgeworfen? Aber ok: Beschreib doch das "Gewackel" mal genauer. Ist es eher niedriger oder höher in der Frequenz als das "berüchtigete Flattern"? Was hast Du an ersatzteilen verbaut: Original, Meyle verstärkt oder...?
Sorry, wenn ichs so sagen muss: Kristallkugeln sind verdammt empfindliche Dinger, deswegen sind unsere fast ständig in Reparatur. Wir wollen an Deinem Problem aber nicht rumraten, weswegen wir mehr Informationen von Dir brauchen. Wir wollen Dir helfen.
Du mußt in ne Werkstatt,die können dann mal die Bremsen für dich checken.Könnte ein klemmender Bremskolben sein,das verursacht dann auch Vibrationen.
Gibt es bei BMW einen kleinen Reparatursatz,sofern der Kolben wieder ordentlich gangbar gemacht werden kann.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Du mußt in ne Werkstatt,die können dann mal die Bremsen für dich checken.Könnte ein klemmender Bremskolben sein,das verursacht dann auch Vibrationen.
Gibt es bei BMW einen kleinen Reparatursatz,sofern der Kolben wieder ordentlich gangbar gemacht werden kann.Greetz
Cap
hab ich in der suche auch schon gelesen, aber man riecht auch nichts oder es qualmt auch nicht, ich werd morgen aber mal ne fahrt machen und mir dann mal die temperatur von beiden felgen anschauen, wie es da aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Das Flattern tritt auch nur beim Bremsen auf. Und dass das Radführungsgelenk nach nur 30Tkm wieder hin ist, wär nicht so ungewöhnlich. Haste mal ein Auge draufgeworfen? Aber ok: Beschreib doch das "Gewackel" mal genauer. Ist es eher niedriger oder höher in der Frequenz als das "berüchtigete Flattern"? Was hast Du an ersatzteilen verbaut: Original, Meyle verstärkt oder...?Zitat:
Original geschrieben von Eismann36
aber am radführungsgelenk liegt es nicht, zumal ich auf der autobahn auch 120 km/h fahren kann ohne das was wackelt, es fängt immer mit dem ersten bremsvorgang an und hört dann nicht mehr auf.
ich weiß wie das ist, wenn die traggelenke im eimer sind, ich hatte es ja letztes jahr.Sorry, wenn ichs so sagen muss: Kristallkugeln sind verdammt empfindliche Dinger, deswegen sind unsere fast ständig in Reparatur. Wir wollen an Deinem Problem aber nicht rumraten, weswegen wir mehr Informationen von Dir brauchen. Wir wollen Dir helfen.
die traggelenke waren originale von bmw.
das gewackel (keine vibration) ist schon verdammt heftig wenn man dann wieder von der bremse geht und bleibt dann auch, auch wenn man dann auf 70 oder gar 60 km/h runter geht, es bleibt, es schwächt sich in diesem bereich auch nicht ab, es hört erst auf, wenn man unter 50 km/h geht.
habe ich gemerkt als ich auf den seitenstreifen auf der autobahn fahren mußte, da das lenkrad sehr sehr heftig wackelt ( mit wackeln mein ich, es bewegt sich immr in kuzen und schnellen abständen von links nach rechts)
ich hoffe ja selber das es das ist, da es günstiger wäe als ein lenkgetriebe.
könnten es auch die spurstangenköpfe sein??