Lenkgetriebe defekt?

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen,

Also mein Focus (170.000 km) Bj. 99 hat folgende probleme:

- leises klock/plock Geräusch beim hin und her lenken im stand (egal ob motor an oder aus).
- bei 160km/h geradeausfahrt meine ich das sich das auto immer so ein paar zentimeter nach rechts und links fährt.
- Ich habe auch schonmal erlebt, das ich in einer rechtskurve gefahren bin, und ich nicht die reaktion vom lenkrad bekommen hab die ich erwartet habe. Ich merkte das der einschlagwinkel nicht reichte, und habe etwas bisschen weiter eingeleckt. Dabei lenkte er dann mehr nach rechts ein, als ich erwartet habe. Die Kurve fahre ich seid Jahren, mehrmals im monat. Verhalten tritt selten auf.
- lenkgefühl/reaktion schonmal komisch.
- schwankende Karrosse wenn ich eine langgezoge Kurve fahre und bodenwellen im Asphalt sind.
- Bei wind wankt die Karrosse im sekundentakt nach links und rechts.
- Bei einer langgezogenen links Kurve die dann in einer rechtskurve wechselt (AK MG-Wanlo von 46 auf 61 richtung Koblenz), meint man das das auto jeden moment ausbricht bei 65km/h.
- leise klock/plock geräusche bei einseitigen überfahren von bordsteinen. nicht immer!

Reifen sind neu!

So ich war in zwei Werkstätten.

Die eine werkstatt (Ford) sagte vor einigen Monaten, dass das Fahrwerk (Buchsen, Stabis usw.) ok ist. Plock geräusch wurde festgestellt, dass es vom Lenkgetriebe kommt, aber da kein spiel festzustellen ist, wäre es in Ordnung. Die sonstigen oben aufgezählten Symtome wurden nicht festgestellt.

Zwischenzeitlich musste ich zum TÜV. Alles OK!

Diese Woche hab ich bei einer Werkstatt (Freie Werkstatt) die Winterreifen draufziehen lassen. Ich hab auf die Fehler hingewiesen. Auch diese Sicht und Fahrprüfung war ok. Er sagte nur, das die Stoßdämpfer längst fällig wären bei 170.000km.
Zu dem plock/klock geräuschen beim lenken im stand sagte er nur das wäre normal, das auto wäre ja schliesslich nicht neu.

Beide werkstätten sind nur ein paar minuten auf der Landstraße unterwegs gewesen.

Ich meine auch das die Stoßdämpfer hin sind, aber ich habe keine lust hunderte von Euro in das Auto zu stecken, um zu merken: "Hey der fährt ja besser, aber die Lenkung füllt sich immernoch komisch an." Und nach ein paar Monaten sagt man mir hey das Lenkgetriebe ist hinüber, du brauchst ein neues!
Soviel ist mir das Auto einfach nicht mehr wert. Da kauf ich mir lieber ein neues.

Was meint ihr dazu? Schonmal diese Fehler im zusammenhang mit dem Lenkgetriebe gehabt?

MFG

Sonicmaster

67 Antworten

Und der Luftdruck ?

Auch im rahmen der Bedienungsanleitung.

erhöh ruhig mal auf mind. 2,5 bar...sonst fällt mir zu dem leiden nichts mehr ein...

Genau, die Werte der Bedienungsanleitung für den Luftdruck sind für J. Hessters, aber nicht für eine gute, satte Straßenlage.

Ich fahre auf den WR mit 185/65-14, und auf dem TDDI mit 195/60-15 mindestens 2,4 bar. Rundrum. ( nur, wenn in den Turnier viel geladen wird, bekommt Er hinten 2,6 oder auch 2,8 bar)

Aber normal, 2,4 bar rund rum.

Ähnliche Themen

für hinten sind mit beladung sogar 3,1 bar vorgesehen.

Der Focus von meinem Nachbar hat das gleiche gehabt wie du es beschreibst. Habe das Auto selbst probe gefahren, es reagierte nicht 100%ig auf die Lenkbewegungen der fuhr sich so schwammig und lenkte minimal selbstständig hin und her vor allem in Kurven. Das war ein Gafährliches fahren.
Bei Ihm war das Lenkgetriebe Defeckt, es war innen Hydraulisch undicht. Nach dem Lenkgetr. wechsel war wiedre alles OK.

Ob ein Lenkgetriebe funktioniert, oder, wie Du es beschreibst, Luft hat, kann man aber relativ leicht feststellen.

Hallo!

Und wie kann man das leicht feststellen?

Die Lenkung hab ich schon mal entlüftet (deckel auf und dreimal bis zum anschlag hin und her lenken), und der Servobehälter zeigt seid Monaten das selbe an (Kurz über max, auch nach dem entlüften).

Reifenluftdruck hatte ich anfang der Woche auf vorne 2,4 bar und hinten 2,7 bar erhöht. Die werte davor waren aber auch in ordnung.

Wenn's jetzt wirklich das Lenkgetriebe ist fress ich nen Besen. Dann hätte ich das geld von den Stoßdämpfern in ein neues Auto gesteckt.

MFG

Sonicmaster

das Klacken im Lenkgetriebe haben die meisten Focusse, besonders die von 98 bis 02.
Bei meinem ist das auch, das ist das Zahnflankenspiel zwischen der Zahnstange und dem Ritzel.
Selbst mit nem neuen Lenkgetriebe wird man das nicht unbedingt wegbekommen.
Ungenaues Fahrverhalten kann auch von den Querlenkern an vorder bzw. Hinterachse kommen, die Gummibuchsen können optisch okay sein. Sind meistens aber trotzdem schon durchgewalkt, ich würde dir dann am ehesten zu neuen Querlenkern an der Vorderachse raten. Die vorderen sind am wichtigsten für die Lenkpräzision usw.
Hast du das gefühl schon bei den Sommerreifen gehabt ?
Und welche Reifengrößen fährst du ?

Hallo!

Ich will hoffen das es nur irgendwelche lenkergummis sind. Ich werde das mal übernächste woche checken lassen. Indiez ist ja das poltern der Hinterachse, daß seid ein paar Tagen da ist. Ich will zwar nicht ausschliesen das es was anderes ist (Kofferraumdeckel), aber ich denke ja. Was ich mich frage, warum das poltern so direkt nach dem Stoßdämpfertausch auftaucht.
Können verschlissene Lenkergummis ein reifenflattern erzeugen? Ich habe ein Unwucht geräusch, obwohl die Reifen ja nur eine Session mitgemacht haben, und ich nirgendswo gegen gefahren bin. Die hatten das nicht, als ich die gegen die Sommerreifen habe tauschen lassen im frühjahr. Ausserdem habe ich die auswuchten lassen, als ich die draufziehen lassen habe. Im Lenkrad merkt man davon aber nichts.
Also das Phänomen war auch schon mit den Sommerreifen. Die Reifengröße der Wintereifen weiß ich im moment nicht. Irgendwas normales, 175/60 R14 oder sowas.

MFG

Sonicmaster

poltern HA:
hast du die mutter oben am dom richtig bis anschlag festgezogen? also so, dass es absolut kein spiel zwischen dem sicherungsring und der überdimensionierten u.scheibe gibt...

EDIT: seh grad...kombi...da hab ich den aufbau nicht vor augen. aber poltern unmittelbar nach dem wechsel kann schon auf einen einbaufehler hindeuten...

Hallo zusammen,

Da ich die Dämpfer nicht selber eingebaut habe, weiß ich es nicht.

Ich werde nächste Woche in die Werkstatt fahren, da mein Auto im moment verliehen ist (Steht nur dumm in Köln rum). Ich fahre diese woche ein anderes Auto.
Da habe ich bemerkt, dass das Auto (Neuwagen) auch nicht die Spur hält, bei dem Wetter. Kommt mir also bei meinem Auto nur so schlimm vor. Trotzdem bei Windböen hält er auch nicht die Spur, aber er wankt nicht dabei, im gegensatz zu meinem.

MFG

Sonicmaster

Auch, wenn Ich mich damit unbeliebt mache, schlage Ich doch mal ein Sicherheitsfahrtraining für den Fahrer vor. (duck, und weg 🙂 )

böser grufty...😁

Zitat:

Original geschrieben von Sonicmaster


Hallo zusammen,

Da ich die Dämpfer nicht selber eingebaut habe, weiß ich es nicht.

Ich werde nächste Woche in die Werkstatt fahren, da mein Auto im moment verliehen ist (Steht nur dumm in Köln rum). Ich fahre diese woche ein anderes Auto.
Da habe ich bemerkt, dass das Auto (Neuwagen) auch nicht die Spur hält, bei dem Wetter. Kommt mir also bei meinem Auto nur so schlimm vor. Trotzdem bei Windböen hält er auch nicht die Spur, aber er wankt nicht dabei, im gegensatz zu meinem.

MFG

Sonicmaster

Oh,Oh... 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen