Lenkgetriebe defekt?

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen,

Also mein Focus (170.000 km) Bj. 99 hat folgende probleme:

- leises klock/plock Geräusch beim hin und her lenken im stand (egal ob motor an oder aus).
- bei 160km/h geradeausfahrt meine ich das sich das auto immer so ein paar zentimeter nach rechts und links fährt.
- Ich habe auch schonmal erlebt, das ich in einer rechtskurve gefahren bin, und ich nicht die reaktion vom lenkrad bekommen hab die ich erwartet habe. Ich merkte das der einschlagwinkel nicht reichte, und habe etwas bisschen weiter eingeleckt. Dabei lenkte er dann mehr nach rechts ein, als ich erwartet habe. Die Kurve fahre ich seid Jahren, mehrmals im monat. Verhalten tritt selten auf.
- lenkgefühl/reaktion schonmal komisch.
- schwankende Karrosse wenn ich eine langgezoge Kurve fahre und bodenwellen im Asphalt sind.
- Bei wind wankt die Karrosse im sekundentakt nach links und rechts.
- Bei einer langgezogenen links Kurve die dann in einer rechtskurve wechselt (AK MG-Wanlo von 46 auf 61 richtung Koblenz), meint man das das auto jeden moment ausbricht bei 65km/h.
- leise klock/plock geräusche bei einseitigen überfahren von bordsteinen. nicht immer!

Reifen sind neu!

So ich war in zwei Werkstätten.

Die eine werkstatt (Ford) sagte vor einigen Monaten, dass das Fahrwerk (Buchsen, Stabis usw.) ok ist. Plock geräusch wurde festgestellt, dass es vom Lenkgetriebe kommt, aber da kein spiel festzustellen ist, wäre es in Ordnung. Die sonstigen oben aufgezählten Symtome wurden nicht festgestellt.

Zwischenzeitlich musste ich zum TÜV. Alles OK!

Diese Woche hab ich bei einer Werkstatt (Freie Werkstatt) die Winterreifen draufziehen lassen. Ich hab auf die Fehler hingewiesen. Auch diese Sicht und Fahrprüfung war ok. Er sagte nur, das die Stoßdämpfer längst fällig wären bei 170.000km.
Zu dem plock/klock geräuschen beim lenken im stand sagte er nur das wäre normal, das auto wäre ja schliesslich nicht neu.

Beide werkstätten sind nur ein paar minuten auf der Landstraße unterwegs gewesen.

Ich meine auch das die Stoßdämpfer hin sind, aber ich habe keine lust hunderte von Euro in das Auto zu stecken, um zu merken: "Hey der fährt ja besser, aber die Lenkung füllt sich immernoch komisch an." Und nach ein paar Monaten sagt man mir hey das Lenkgetriebe ist hinüber, du brauchst ein neues!
Soviel ist mir das Auto einfach nicht mehr wert. Da kauf ich mir lieber ein neues.

Was meint ihr dazu? Schonmal diese Fehler im zusammenhang mit dem Lenkgetriebe gehabt?

MFG

Sonicmaster

67 Antworten

So weiter gehts!

Ich hab gestern die Stoßdämpfer vorne tauschen lassen.

Endlich sind die angst fahrten vorbei. Man hat wieder ein sicheres gefühl wen man in die kurven fährt. Das Heck wirkt zwar etwas leicht nervös, aber man hat es sehr gut unter kontrolle. Ich denke bis anfang Januar kann ich das verkraften.

Zwei dinge sind mir aber noch aufgefallen.

1. Nach dem tausch der Axialstangen tauchte wieder ein klock geräusch von der fahrerseite auf, dass ich im sommer schonmal hatte, aber auch wieder verschwand. Es hört sich fast so an wie das geräusch vom hin und her lenken im Stand. Nur das das während der fahrt geschied auf einer geraden Strecke mit einer Bodenwelle (übergang auf anderem Straßenbelag). Es tritt aber nicht immer auf.
Ich hatte auf Domlager getippt, aber da das gestern mitgetauscht wurde, kann es das ja nicht sein.

2. Ich war gestern noch auf der Autobahn, und wärend ich so 160km/h drauf hatte, fuhr er immernoch so ein paar zentimeter nach links und rechts die ganze zeit. Zwar nicht mehr so schlimm wie noch vor 2 Wochen, aber ist immernoch nicht weg. Kurz gesagt er hält die Spur nicht richtig.

Hat da einer erfahrung? Stabi-Koppel-Stange?

Die habe ich im Sommer schonmal selber auf spiel gestestet, die war aber völlig in ordnung.

MFG

Sonicmaster

So ich hab heut die Koppelstange auf der Fahrerseite getauscht wegen dem klock geräusch.

Vom Fahrverhalten ist es gleich geblieben. Klock Geräusch bisher nicht gehört, bin aber nur 20km gefahren.

Ich habe aber eine super Erkenntniss gewonnen.

Wenn man nur das Rad auf der Beifahrerseite vorne mit dem Wagenheber den Bodenkontakt weg nimmt, und das Lenkrad hin und her bewegt, ist das Klock Geräusch wie gehabt zu hören. Auch beim Anschlag wenn man das Lenkrad in beide Richtungen voll einschlägt.
Wenn man aber nur dem Rad auf der Fahrerseite den Bodenkontakt weg nimmt, ist das Klock Geräusch nur noch sehr leise zu hören. Ich würde sagen, es hört sich so an wie es sich bei jedem anderen Auto anhört. Das selbe beim Volleinschlag.

Nach diesem Test habe ich die Koppelstange ausgebaut, und festgestellt, das sie kein Spiel hat, aber viel leichtgängiger ist als die neue.
Bevor ich die neue eingebaut habe, habe ich das Rad wieder aufgezogen, und beide Räder wieder abgelassen.

Nun habe ich wieder den Lenkradtest gemacht, und siehe da, dass Klockgeräusch ist so leise, wie beim aufgebockten Fahrerseitenrad.
Toll dachte ich mir, vielleicht ist das klock geräusch weg wenn die neue Koppelstange drin ist.

Falsch gedacht!!! Koppelstange eingebaut, Reifen wieder Boden unterm Gummi gegeben -> Lenkradtest, und was war wieder da? Mein Freund das Klock geräusch!!

Ich bin kein KFZ-Mechaniker, aber für mich ist es doch fast nur logisch das die Stabigummis mal getauscht werden sollten, oder irre ich mich da?

MFG

Sonicmaster

ich würde mal gerne das geräusch hören, den harten anschlag hat jedes lenkgetriebe, das klacken bei leichtem lenkradwackeln hör ich bei meiner karre auch...ist aber schon immer so und wurde nie bemängelt...

Ich könnte es mal aufnehmen, aber wie soll ich dir das Soundfile geben?
Ich weiß auch nicht ob das aufgenommene das so wiedergibt wie es sich real anhört.

Stell dir vor du lässt zwei Metallbodjakugeln aufeinanderprallen, nur dumpfer.

MFG

Sonicmaster

Ähnliche Themen

Oder zwei U-Boote frontal...
Oder zwei Planeten 😁😁😁

Lass das "Klocken" erstmals "klocken", das ist nicht so Lebensgefährlich wie Deine hinteren Stoßdämpfer.

Falls es sich noch nicht herum gesprochen hat, die Hinterräder sind beim Focus für die Längsstabilität zuständig:

Eine Hinterachse, die ständig nur "rumeiert", bei jedem Ein und Ausfedern die Haftung verliert, trägt absolut nicht zur Fahrstabilität bei.

Und, der Winter kommt, da ist es umso wichtiger, dass das Auto in der Längsachse stabil geführt wird.

Bitte, mach hinten auch neue Dämpfer rein !!!

Kosten doch nicht die Welt !

Moin!

Für alle die das Klock mal hören wollen. Wie gesagt so richtig kommt das nicht rüber. Die Aufnahme von draußen wurde in der Garage gemacht.

ftp://sonicforce.dyndns.org

Name: klock
Passwort: Klock1

Bitte auf groß und kleinschreibung achten.

Hallo Urgrufty!

Du meinst also wenn ich die hinteren Stoßdäpfer tausche, würde auch dieses hin und her auf der Bahn aufhören?

Dumme frage noch:
Würde dadurch die lenkung zwischen stellung 10Uhr und 2Uhr etwas direkter? Das vermisse ich nämlich ein bisschen. Ich meine ich hätte in dem bereich früher nicht mehr einschlagen müssen als ich es jetzt tue.
Es geht sich nur um ca. 2cm die ich früher hätte weniger einschlagen müssen.
Nur das keine verwirrung auftritt, ich habe keine 2cm spiel. Als laie stelle ich gar kein spiel fest.

willkommen im club, bei meinem hört sich das alles genauso an...also sind unsere autos geleich ganz bzw. kaputt.
ich würd sagen...alles bestens.

Hallo!

Dann bin ich ja beruhigt. Ich hab kein anderen Focus zum vergleichen.
Ich find aber schon das sich das von aussen heftig anhört.

Aber danke das du es dir mal angehört hast.

MFG

Sonicmaster

Hallo zusammen,

ich hab jetzt seid Montag auch hinten neue Stoßdämpfer drin, und man kann jetzt wieder auf Kurvenjagd gehen. Er fährt sich nicht mehr wie ein Schaukelschiff.

Dadurch das ich die Gummis vom Stabilisator VA direkt mittauschen lassen habe, ist das klock geräusch während der fahrt auch ganz weg.

Dafür habe ich es glaub ich hinten. Ich hab schon alles hinten rausgeholt, um auszuschließen, das es vom werkzeug oder Reseverrad kommt.

Ausserdem finde ich er hält immernoch nicht richtig die Spur. Bei vorbeifahrten an LKW's wird man nicht mehr durchgeschaukelt, bekommt aber immernoch einen guten schlag von der Seite. Und zieht weg, ohne das man was am Lenkrad merkt.

Es können doch jetzt nur noch die Gummibuchseb sein, aber welche?

Ich hab mir mal die Hinterachse vorgenommen, da eine werkstatt sich ja alle buchsen der VA angeschaut hat, und für ok gefunden hat.

Hab ein paar Fotos hinzugefügt.

Auf den Fotos vom Stabi, ist der Stabi von der Fahrerseite zu sehen.

Auf der Seite hab ich auch den Wagenheber angesetzt, deswegen sind die alle so schief.

Was meint ihr dazu? Warum hält er die spur nicht richtig?

Gruß...

Sonicmaster

na?...so prall sieht der gummi aber auch nicht mehr aus, aber die werke war da sicher etwas näher an der materie.
den seitenhieb bei einer LKW-vorbeifahrt haste aber mit jedem auto, ist nicht weiter als ne kräftige böhe. reifen mit schlechten seitenführungseigenschaften verstärken das phänomen zusätzlich.

Hi!

Also das poltern kommt definitiv von der Hinterachse.

Kann man die hinteren Koppelstangen ohne weiteres selber tauschen? Was kann man falsch machen bzw. verhindern was falsch zu machen? Die frage die ich mir sofort stelle, ist soll mann die schraube richtig fest ziehen, oder muss man da was luft lassen? Wenn ich mir die Fotos angucke ist doch da was luft drin.

Könnte das der grund für das immernoch nicht so tolle fahrverhalten sein? Ich find es immernoch was schwammig im heck.
Mir ist auch eingefallen an was mich das fahrverhalten manchmal erinnert. Es erinnert mich etwas an fahrten auf plattgefahrten schnee. Tritt meistens bei wind, oder langezogenen Kurven mir leichten Bodenwellen auf. Trotz neuer Stoßdämpfer. Aber seid dem ist es nicht mehr ganz so krass.

Oder ist es was anderes? Längslenkerbuchsen wurden beide im Frühjahr getauscht. (War auch super schwammig)

MFG

Sonicmaster

hinten gibts keine koppelstangen, da ist der stabi direkt auf den fahwerkslenker geschraubt. da ist ein wenig luft dazwischen, muss auch so...ist bei jedem fofo so.
ich hätte dan auch noch die längslenkerbuchsen eingebracht, aber sagst ja sind neu. hast du vllt. extrem beschi**ene reifen drauf? ein wenig rückmeldung ist ja normal, aber deine beschreibungen sind ja hahnebüchend.

Schreib mal, was Du für Reifen fährst !

Linglong oder Wanli, oder solche Bestseller 😁

Habe letzthin eine Probefahrt gemacht, dachte, wie fährt sich denn die Kiste ? Total ungewohnt für einen Focus !

Alle vier laufrichtungs gebundenen Reifen liefen rückwärts, falsch montiert. Sägezähne vorne und hinten, Abrollgeräusch, wie wenn alle Radlager gleichzeitig defekt sind.

Moin!

Es sind Goodyear UltraGrip 7+ und die machen gerade ihre zweite Session. Mit der Laufrichtung muss ich mal gleich schauen.
Also ich würde das fahrverhalten als schwimmen bezeichnen. Mit den neuen Stoßdämpfer kann man auch in einer langezogenen Kurve ruhig 120km/h fahren und alles unter kontrolle haben (mit den alten hätte ich mich das nicht getraut).
Aber das fahrverhalten ist nicht so präzise wie es noch bei 100.000km war. Da war ich vom fahrwerk des FoFo begeistert. Es kommt aber jetzt wieder nah dran.
Ich find das die seitenneigung bei Kurvefahrten 'stark' im Heck ist.

Wieviel Luft muss ich bei den Gummis des Stabis den lassen?

MFG

Sonicmaster

Midaach!

Also die Laufrichtung ist richtig.

MFG Sonicmaster

Deine Antwort
Ähnliche Themen