1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Lenkgetriebe defekt?

Lenkgetriebe defekt?

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen,

Also mein Focus (170.000 km) Bj. 99 hat folgende probleme:

- leises klock/plock Geräusch beim hin und her lenken im stand (egal ob motor an oder aus).
- bei 160km/h geradeausfahrt meine ich das sich das auto immer so ein paar zentimeter nach rechts und links fährt.
- Ich habe auch schonmal erlebt, das ich in einer rechtskurve gefahren bin, und ich nicht die reaktion vom lenkrad bekommen hab die ich erwartet habe. Ich merkte das der einschlagwinkel nicht reichte, und habe etwas bisschen weiter eingeleckt. Dabei lenkte er dann mehr nach rechts ein, als ich erwartet habe. Die Kurve fahre ich seid Jahren, mehrmals im monat. Verhalten tritt selten auf.
- lenkgefühl/reaktion schonmal komisch.
- schwankende Karrosse wenn ich eine langgezoge Kurve fahre und bodenwellen im Asphalt sind.
- Bei wind wankt die Karrosse im sekundentakt nach links und rechts.
- Bei einer langgezogenen links Kurve die dann in einer rechtskurve wechselt (AK MG-Wanlo von 46 auf 61 richtung Koblenz), meint man das das auto jeden moment ausbricht bei 65km/h.
- leise klock/plock geräusche bei einseitigen überfahren von bordsteinen. nicht immer!

Reifen sind neu!

So ich war in zwei Werkstätten.

Die eine werkstatt (Ford) sagte vor einigen Monaten, dass das Fahrwerk (Buchsen, Stabis usw.) ok ist. Plock geräusch wurde festgestellt, dass es vom Lenkgetriebe kommt, aber da kein spiel festzustellen ist, wäre es in Ordnung. Die sonstigen oben aufgezählten Symtome wurden nicht festgestellt.

Zwischenzeitlich musste ich zum TÜV. Alles OK!

Diese Woche hab ich bei einer Werkstatt (Freie Werkstatt) die Winterreifen draufziehen lassen. Ich hab auf die Fehler hingewiesen. Auch diese Sicht und Fahrprüfung war ok. Er sagte nur, das die Stoßdämpfer längst fällig wären bei 170.000km.
Zu dem plock/klock geräuschen beim lenken im stand sagte er nur das wäre normal, das auto wäre ja schliesslich nicht neu.

Beide werkstätten sind nur ein paar minuten auf der Landstraße unterwegs gewesen.

Ich meine auch das die Stoßdämpfer hin sind, aber ich habe keine lust hunderte von Euro in das Auto zu stecken, um zu merken: "Hey der fährt ja besser, aber die Lenkung füllt sich immernoch komisch an." Und nach ein paar Monaten sagt man mir hey das Lenkgetriebe ist hinüber, du brauchst ein neues!
Soviel ist mir das Auto einfach nicht mehr wert. Da kauf ich mir lieber ein neues.

Was meint ihr dazu? Schonmal diese Fehler im zusammenhang mit dem Lenkgetriebe gehabt?

MFG

Sonicmaster

67 Antworten

Willst du mir unterstellen das ich nicht Autofahren kann?😠
😁😁

Ich denke dadurch das ich seid einem Jahr mit verschlissenen Stoßdämpfern gefahren bin, ist mein Popometer total verstellt. Das muss ich erst wieder ans neue Fahrwerk gewöhnen.

Zurück zu den tatsachen! Irgendetwas stimmt noch nicht mit dem Fahrwerk, ich bin mal auf nächste Woche gespannt.

MFG

Sonicmaster

Nein 🙂

Ich wollte nur verbal darauf hinweisen, dass Deine subjektive Wahrnehmung der 3 - Achsen Koordination wahrscheinlich nicht der Norm entspricht. 🙂

Hallo!

Ich war eben in der Werkstatt. Mein Auto hatte eine schraube locker! 🙂

Das Poltern von der Hinterachse kam von einer nicht richtig festgezogenen Schraube vom Stoßdämpfer.

Fährt sich auch wieder besser.

Ich habe die auch mal die Lenkergummis testen lassen. Die sagen die säßen noch sehr stram und fest drin.
Wäre alles in Ordnung!
Was sagt ihr zu der Aussage von der Werkstatt, wenn man mal die Bilder die ich gemacht habe betrachtet?

MFG

Sonicmaster

Bilder von der Seite 2.

Mal was anderes. Warum klacken die Türschlößer während der fahrt? Das hört sich so an als ob ich schon bei nicht verriegelten Türen nochmal auf der Fernbedienung die Türen öffne. Letzten Monat hat er zweimal während der fahrt die Türen verschlossen.

MFG

Sonicmaster

Zitat:

Original geschrieben von Sonicmaster


Bilder von der Seite 2.

Mal was anderes. Warum klacken die Türschlößer während der fahrt? Das hört sich so an als ob ich schon bei nicht verriegelten Türen nochmal auf der Fernbedienung die Türen öffne. Letzten Monat hat er zweimal während der fahrt die Türen verschlossen.

MFG

Sonicmaster

Meine Güte, was ein Auto 😁

Spaß beiseite, bei meinem Nachbarn macht der Focus das seit 7 Jahren ab und zu mal. Weder er noch Ford (wo es natürlich nie passierte, als er es vorführen wollte) wissen eine Lösung.
Ich meine aber, ich habe hier in dem Forum schon einmal darüber gelesen, vielleicht "wühlst" Du mal 😉

eventuell ein Kabelbruch in einer der Tüllen, oder ein kurzschluss im Fahrertürschloss.

Das ist die "Anti-Car-Jacking" Schaltung 😁

Der Focus will verhindern, dass sein Fahrer während der Fahrt nach Geräuschen außerhalb schaut 😁

PS: Ist die Feuchtigkeit im Focus. Nach kurzer Fahrtzeit mit Heizung steigt Diese an, und ein defekter Microschalter in einem Türschloss gibt der ZV den Verriegelungsbefehl.

Ist nicht schlimm, solange Er verriegelt, und nicht aufsperrt.

Allerdings sollte man nicht bei laufendem Motor aussteigen, sonst schaut man blöd, wenn Er sich verriegelt. 😁

Als erstes würde ich versuchen das Schloss und den Stellmotor schön mit WD40 zu fluten, manchmal hilft das schon.

Hallo zusammen!

Danke! Ich werde es mal mit WD40 probieren. Das Problem ist aber erstmal zweitrangig. Ich kann mit dem klackern und türverschließen leben.

Also ich bin sehr überrascht was ne etwas leicht lockere Schraube im fahrverhalten ausmachen kann.

Mal wieder ne spezielle frage:

Werdet ihr im Stand an der Kreuzung auch von den vorbeifahrenen Autos regelrecht durchgeschüttelt?
Fällt mir aber nur auf engen Kreuzungen auf.
Die Rostlaube die vor mir stand blieb ganz ruhig!?

MFG

Sonicmaster

Diese erschütterungen sieht man von außen nicht, aber das hängz auch immer ein bisschen vom Fahrwerk ab.
Ein Focus Ghia hat z.b ein Komfortfahrwerk und ist deutlich weicher als z.b ein Trend oder Futura.

also langsam glaub ich, dass du dich da in etwas reinsteigerst. und ja, auf der linksabbiegerspur wartend wird meine karre vom vobeirauschenden verkehr auch etwas in bewegung versetzt, keinesfalls durchgeschüttelt.

Ich will nicht ausschließen das ich mich da in was hineinsteige, aber ich fahre auch zwischendurch andere Autos, und habe einen (nicht ganz 100%igen) vergleich, zu meinem Focus.
Das der Focus natürlich schon immer im Stand bei vorbeifahren Autos gewackelt hat, ist klar. Nur finde ich das das früher nicht so intensiv war. Ich hab das natürlich den Stoßdämpfern in die Schuhe geschoben, als klar war, das die hin sind. Jetzt hab ich aber neue, und es ist immernoch so intensiv wie vorher.
Das Auto meiner Freundin wackelt natürlich auch in dieser Situation, aber halt eben so, wie es bei meinem Focus noch vor 60.000km war. Also sehr unbeeindruckt.
Welche Fahrwerksteile sorgen den für die stabilität in der Situation?

MFG

Sonicmaster

Ich behaupte einfach mal das es dir jetzt nur verstärkt auffällt weil du darauf achtest...

genauso wirds sein.
es sind in erster linie die stossdämpfer gefragt. aber die stabis haben auch einen nicht unwichtigen anteil am beruhigen des autos...

Deine Antwort
Ähnliche Themen