ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Lüftung defekt

Lüftung defekt

Themenstarteram 23. Januar 2008 um 8:06

Hallo,

ich habe einen Ford Focus Finesse, BJ 2002.

Vor etwa einem Jahr war der Widerstand meiner Lüftung defekt (nur Stufe 4 ging). Nachdem ich diesen habe wechseln lassen, ist er etwa 3 Monate später wieder kaputt gegangen. Ich habe ihn nicht gleich wieder reparieren lassen. Letzten November wurde er wieder repariert, kurze Zeit später ging meine Lüftung gar nicht mehr. Zwischenzeitlich ging sie immer mal wieder (mit leichten Schlägen) und dann wieder nicht. Jetzt geht seit Tage nix mehr.

Mir wurde gesagt, als der Widerstand kurz nach der Repeartur erneut defekt war, dass scheinbar der Lüftungsmotor zuviel Strom zieht und er dieser bald kaputt gehen wird.

Hat jemand Erfahrung damit, was es sein könnte, da er ja zwischenzeitlich immer mal wieder ging? Wenn ja, was kostet so eine Reperatur und kann man das auch selbst machen?

Danke schon mal für eure Antworten.

 

Beste Antwort im Thema
am 25. Januar 2008 um 8:21

Beifahrerseite, hinter und unter dem Handschuhfach:

Handschuhfach, 3 Schrauben, ausbauen

untere Verkleidung abmachen

Stecker am Lüfter abziehen

von unten, 3 Kreuzschlitzschrauben am Lüfter abschrauben, am Besten mal mit Spiegel ansehen

Lüfter nach unten rausziehen

3 (oder 4?) Gummihalterungen am Lüfter nach oben rausdrücken und Unterteil abnehmen.

Dann kommst du gut an die Lager des Motors zur Ölung (hoffentlich nicht der letzten)

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Der Lüftermotor kann man im Beifahrerfußraum fast Problemlos ausbauen.

Vielleicht holst du dir einen vom Schrottplatz/Autoverwerter, dann ist es nicht so teuer falls es doch nicht daran lag.

am 24. Januar 2008 um 6:18

Lüfter ausbauen, zerlegen, gängig machen, Lager ölen, an 12 Volt-Batterie testen.

Sache von einer Stunde, vielleicht geht er wieder.

War sicher mal ein Wassereinbruch über den Pollenfilter.

Themenstarteram 24. Januar 2008 um 6:55

Wasserbruch, wie macht sich der bemerkbar?

Meine Scheiben waren mal ein paar Tage immer total nass von innen und der Fussboden auf der Beifahrerseite, kann es das gewesen sein?

Zitat:

Original geschrieben von hsauder

Wasserbruch, wie macht sich der bemerkbar?

Meine Scheiben waren mal ein paar Tage immer total nass von innen und der Fussboden auf der Beifahrerseite, kann es das gewesen sein?

ja! das kommt davon, wenn der Pollenfilterdeckel nach wechsel nicht mehr richtig abgedichtet wird

Zitat:

Original geschrieben von focus1006

 

Lüfter ausbauen, zerlegen, gängig machen, Lager ölen, an 12 Volt-Batterie testen.

Sache von einer Stunde, vielleicht geht er wieder.

War sicher mal ein Wassereinbruch über den Pollenfilter.

 

Danach läuft er mit sicherheit wieder !

Themenstarteram 25. Januar 2008 um 7:27

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT

Der Lüftermotor kann man im Beifahrerfußraum fast Problemlos ausbauen.

Vielleicht holst du dir einen vom Schrottplatz/Autoverwerter, dann ist es nicht so teuer falls es doch nicht daran lag.

Wo genau ist er da? Was muss ich alles abbauen?

am 25. Januar 2008 um 8:21

Beifahrerseite, hinter und unter dem Handschuhfach:

Handschuhfach, 3 Schrauben, ausbauen

untere Verkleidung abmachen

Stecker am Lüfter abziehen

von unten, 3 Kreuzschlitzschrauben am Lüfter abschrauben, am Besten mal mit Spiegel ansehen

Lüfter nach unten rausziehen

3 (oder 4?) Gummihalterungen am Lüfter nach oben rausdrücken und Unterteil abnehmen.

Dann kommst du gut an die Lager des Motors zur Ölung (hoffentlich nicht der letzten)

Themenstarteram 25. Januar 2008 um 8:58

Super, danke .... Werde ich dann gleich mal angehen

am 23. Februar 2009 um 7:39

@Hsauder,

na, geht der Lüfter wieder oder war evtl. der Widerstand deft.

habe zur Zeit das gleiche Problem.

Martin

am 11. Juni 2009 um 11:59

Bei mir war das gleiche Problem.

Hab dann den Beitrag hier gefunden und hab mich nach der guten Beschreibung von focus1006 mal daran getraut. Dann noch schnell die Widerstände ausgetauscht. Läuft wieder wie neu!

Vielen Dank nochmal an focus1006

am 12. Juni 2009 um 5:26

Hallo,

ich habe auch das Teil gewechselt, jetzt gehts wieder.

seaman100

am 14. Mai 2010 um 9:02

Hi also Motor (Lüfter ) kann man so komplett ausbauen oder kommt man so nur besser dran

Aber wichtiger ist wo ist der Wiederstand

vielen Dank

am 14. Mai 2010 um 9:20

Hallo,

der Widerstand(1110969) lässt sich einfach austauschen.Er sitzt zwischen dem Gehäuse Wärmetauscher und Lüfter und ist vom Fussraum her gut zu erreichen. Falls der Stecker verschmort ist solltest Du ihn autauschen.Den gibts beim Ford-Händler als Reparatursatz(1130333).

MfG

am 26. Mai 2010 um 14:17

Hi Danke noch mal

hatte noch keine Zeit zum antworten

Habe alles hin bekommen Gebläsemotor das untere lager schön ausgeblasen wd40 rein bischen drehn

lassen dann dann etwas Sprüfett rein fertig schnurt wie ein Kätzchen vielen dank

achso wiederstand natürlich auch gewechselt Kabel zum glück nicht verschmort.

besten Dank und viele grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen