Lenkgeräusche im Stand
Hallo zusammen,
wenn ich im Stand auf rauher Bodenoberfläche das Lenkrad meines A3 drehe hört man regelmäßige Geräusche (dongdong) ähnlich einer Metallfeder.
Was kann denn das wieder sein? 🙁 🙁 🙁
Hat jemand das selbe Phänomen beobachtet?
mfg
relentless
23 Antworten
Absolut identische Beobachtung habe ich neulich an meinem 3.2er auch gemacht. Hört sich wirklich so an wie eine Metallfeder. Keine Ahnung, ob das normal ist oder ein Fehler. An meinem 8P 2.0 TDI hab ich dieses Geräusch nicht gehabt. Falls Du deswegen mal in die Werkstatt fahren solltest, sag mir bitte bescheid, was die dazu gesagt haben bzw. obs wirklich ein Mangel ist oder ob das nicht weiter schlimm ist.
Gruß, Testsieger
Mal ne ganz banale Vermutung!
Das ist normal nur hört man es bei Laufendem Motor nicht!
Ich komm zu dem Schluss da ich mir gerade die explosions Zeichnung der ganze Lenkung angesehen habe! Und zumindest beim kurzen Blick drauf nichts sehe das ein solches Geräusche im Stand verursachen könnte! Weil es sich gelöst hätte(mensch schwere Deutsch)
Gruss Cris
@Testsieger,
meine Beobachtung geht dahin, dass das Geräusch je rauher die Oberfläche ist um so deutlicher wird.
Interessant ist, dass es beim TDI meines Bekannten (noch) nicht vorhanden ist.
Bei meinem 3,2 ist es mir ebenfalls erst nach 5Tkm aufgefallen, und ich glaube es war vorher nicht da!
Werde das mal abklären lassen...!
mfg
relentless
@ crislee
Nein, so war das nicht gemeint. Das Geräusch tritt im Stand auf und natürlich MIT laufendem Motor. Wenn der Motor aus ist, kann man ja mangels Servounterstützung sowieso so gut wie nicht lenken, daß dann solche Geräusche auftreten können, wäre ja normal, aber hier ist das Geräusch bei laufendem Motor und Lenken auf der Stelle gemeint. Und da es bei meinem 8P 2.0 TDI nicht auftrat, könnte es ja vielleicht eine *Spezialität* des 3.2ers mit SLine-FW sein?!?! Manche sagen ja (z.B. auch Audi), daß mit SLine-FW auch ein anderes Lenkgetriebe zum Einsatz kommt, was ich aber weder bestätigen noch dementieren kann. Aber es KÖNNTE ja an sowas liegen.
Gruß, Testsieger
Ähnliche Themen
@ relentless
Auf die Oberfläche der Straße habe ich bei Auftreten dieses Geräuschs noch nicht geachtet, kann aber durchaus sein, daß es vermehrt dann auftritt, wenn die Oberfläche rauher ist bzw. sich dann verstärkt. Muss ich mal drauf achten...
Ich meine auch, daß es ganz zu Anfang nicht vorhanden war. Kann aber - wenn Deine Beobachtung mit der Oberflächenabhängigkeit stimmt - natürlich auch Zufall gewesen sein, daß ich da eben nicht über solche rauhen Straßen gefahren bin. Ich habe jetzt knapp über 2000km runter, zum ersten mal ist es mir bei ca. 1500km bewusst aufgefallen.
Gruß, Testsieger
richtig,
könnte eine Spezialität des 3,2 sein...!
@Testsieger
Woher hast Du die Info mit dem anderen Lenkgetriebe (direkt von Audi?), bzw. warum sollte dies beim 3,2 mit Sline FW ein anderes sein!?
Frage:
Gibt es andere 3,2er hier im Forum bei denen das ähnlich ist?
mfg
OK Test nun wies ich was ihr meint!
OKOK
ich werd nun doch nochmal einen Blick in die SSP vom 3,2 er werfen mal sehen was die sagt btgl. LG!
Gruss Cris
Meine Frau hat es bisher auch 1-2 mal vernommen. 3.2er ohne Sportfahrwerk. Mir ist es bisher noch nicht aufgefallen.
Hi,
da mein 3.2er schon wieder in der Werkstatt steht, kann ich z.Zt. nichts dazu sagen. Sollte sich das als Mangel herausstellen, wäre es bei meinem bereits der 3.
Es fing mit der Motorcheck-Warnlampe an. Der Freundliche brauchte 9 Tage! und 180 km Werkstattfahrten! für die Fehleranalyse und Reparatur - die Lambdasonde wurde erneuert. Für die Fahrten mußte der Monteur tanken. Die Tankquittung von 19 EUR soll ich bezahlen.
Im Zuge dieser Mangelbeseitigung wurde Ölverlust am Getriebe festgestellt. Heute teilt mir der Freundliche mit, nach Ausbau des Getriebes - alles sei in Absprache mit Audi geschehen - konnte man als Ursache eine Undichtigkeit an der Antriebswelle feststellen. Nunmehr dauere die Instandsetzung 2-3 Tage.
Wenn jetzt noch das mit der Lenkung dazu käme, können die das Teil wieder zurück haben.
Ach, als Ersatzwagen hab ich einen Polo 1.4 - es war wohl kein anderer Wagen frei -, der ca. 4000 km auf m Tacho hat. Ich bin überrascht, welch wertigen Eindruck das Teil beim Fahren hinterläßt. Es klappert oder poltert nichts!
Gruß
___________
Seit 02.07. 8P 3.2 DSG, davon bisher 12 Tage Werkstatt!
Oh man das ist ärgerlich Marco.
Das mit der Tankquittung ist ja wohl ein Witz, was.
*amkopfkratz*
An meinem 2.0 FSI habe ich die Geräusche auch schon bemerkt. Auch nur im Stand und nur bei bestimmten Untergründen. Hört sich wirklich nach einer kleinen Metallfeder an. Da es aber wirklich nur sehr leise ist, hat mich das bisher nicht sonderlich gestört. War aber auf alle Fälle bei der Fahrzeugübergabe noch nicht da!
Wahrscheinlich ist das normal und die Diesel-Fahrer hören das Geräusch nicht durch den allgemein lauteren Klang des TDI-Motor's.
Grüße,
Christian
Also bei einem Dong-Dong Geräusch beim Lenken sollten evtl. Domlager defekt sein.
Ich habe es auch bemerkt, und es stört muß ich sagen. Ich meine daß das Problem bei warmen Motor nicht mehr auftritt. Fahre auch den 3.2V6
Zitat:
Original geschrieben von relentless
Frage: Gibt es andere 3,2er hier im Forum bei denen das ähnlich ist?
Habe jetzt >6000km drauf und bis jetzt nichts bemerkt (ohne S-Line). Kein Dong- Dong im Lenkgetriebe und kein Poltern an der Hinterachse (noch?).