Lenken schädlich, wenn man auf der Bremse steht

Hallo,

Ich habe eine Freundin letztens dabei ertappt, dass sie im Stand, also beim seitwärts einparken, auf der Bremse stand und dabei gelenkt hat. Hab natürlich gleich mein Maul aufgerissen 😁 Und zwar habe ich ihr erklärt, dass das die Servopumpe überlastet.

Zur Sicherheit wollte ich es gerade googeln, fand dazu aber keinen einzigen Beitrag. Liege ich jetzt falsch, oder ist das nur einfach sehr unbekannt, dass man das nicht machen soll? Bzw. hat sich da heutzutage bei modernen Autos was dran geändert.

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

sehe bei bremse und servo keinen zusammenhang. wenn du stehst, kann der servo doch egal sein, ob du bremst oder nicht?

entschuldige dich umgehend bei deiner freundin 😉

105 weitere Antworten
105 Antworten

Bei Automatikfahrzeugen wird grundsätzlich bei getretener Bremse gelenkt und die haben weder andere Lenkgetriebe noch mehr Schäden daran.

Das bedeutet im Umkehrschluss erst Bremsen und dann lenken ?
B 19

So lange das Auto noch rollt, sehe ich da kein Problem. Manchmal ist Leerlaufdrehzahl eben schon zu schnell. Was man beim Schaltgetriebe mit der Kupplung macht, macht man bei Automatic eben mit der Bremse. Wichtig ist: Immer in Bewegung bleiben.

Zitat:

@markuc schrieb am 1. September 2017 um 23:54:42 Uhr:


Bei Automatikfahrzeugen wird grundsätzlich bei getretener Bremse gelenkt ...

Diesen zwanghaften Zusammenhang verstehe ich jetzt überhaupt nicht.

Und bei stehendem Fahrzeug lenke ich auch nicht. Unnötige Belastung für die Spurstangenköpfe.

Ähnliche Themen

Dann könnte man ja nicht mehr seitwärts einparken...

Die Lenkung muss viel mehr aushalten als das bisschen lenken im Stand.
Überlegt mal welche Kräfte bei Vollbremsung, Bordsteinüberfahrten, Kanaldeckel, Schlechtwege und dergleichen entstehen.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 2. September 2017 um 09:19:50 Uhr:



Zitat:

@markuc schrieb am 1. September 2017 um 23:54:42 Uhr:


Bei Automatikfahrzeugen wird grundsätzlich bei getretener Bremse gelenkt ...

Diesen zwanghaften Zusammenhang verstehe ich jetzt überhaupt nicht.

Beim Rangieren, wenn man nur mit Kriechgeschwindigkeit fährt, meine ich. Bei Automatikfahrzeugen wird dann die Geschwindigkeit nur mit der Bremse geregelt und auch alltäglich im Stand (also bei getretener Bremse) eingeschlagen.

Die Lenkung wird aber nicht mehr belastet, wenn man bei Automatik rollt. Die Bremse wirkt auf den Antrieb. Dieser wird belastet. Die Lenkung nicht, wenn das Auto kriecht. Bei einem Schalter dreht die Servo die Räder. Beim Automat unterstützt der Kriechzwang dabei sogar.

MfG

Ich meine auch nicht das Lenken beim Kriechen, sondern das Lenken, während man die Kriechfunktion während des Rangierens nutzt und beim Wechsel von Vorwärts- auf Rückwärtsfahrt im Stand bei getretener Bremse die Lenkung einschlägt. Macht man tagtäglich so.

Ihr könnt doch nicht einfach der Liga der Weltbesten udn einzigstens wahren Autofahrer wiedersprechen. 😁

Zitat:

@Johnes :
Die Lenkung wird aber nicht mehr belastet, wenn man bei Automatik rollt. Die Bremse wirkt auf den Antrieb. Dieser wird belastet. Die Lenkung nicht, wenn das Auto kriecht. Bei einem Schalter dreht die Servo die Räder. Beim Automat unterstützt der Kriechzwang dabei sogar.

MfG

So ich steh echt auf dem Schlauch. Hab mir den Text etliche male durchgelesen kapiere aber nicht was du uns damit mitteilen willst. Das Fahrzeug mit AT hat keine Servo?

...das sind genau die Dinge, die einen guten von einem schlechten Fahrer unterscheiden. Auch bei langsamen Rangierfahrten, wie z.B. beim Einparken muß man nicht im Stand lenken.
Mit diesen scheiß Servo-Lenkhilfen bemerkt jemand ohne Gefühl für eine Maschine / für Mechanik gar nicht was er den Spurstangenköpfen, Spurstangen, dem Lenkgetriebe, den einzelenen Bauteilen der Radaufhängung und letztendlich auch der Karosserie antut, wenn er brutale Kräfte zwischen den einzelnen Fixpunkten/Befestigungspunkten wirken läßt um die Räder im Stand zu drehen.

Leider verblassen die Erinnerungen an die Fahrzeuge ohne all diesen Elektronik-/ Unterstützungsscheiß wie Lenkhilfen zunehmend.
Vielleicht einfach mal versuchen die Lenkung eines Autos mal per Hand einzuschlagen -aber nicht vom Lenkrad aus, sondern an einem der Vorderreifen anpacken. Und das Ganze einmal mit den Reifen auf dem Boden und einmal bei aufgebockter Vorderachse oder auf einer Hebebühne... das Ganze natürlich bei gelöstem Lenkradschloß!

@aixcessive E ... zu dem eigentlich hier erörterten Thema "Lenken bei angelegter Bremse". Ja, das ist zusätzlich schädlich zum "Lenken im Stand". Das Traggelenk und das Domlager und damit die Drehachse liegt nicht mittig der Reifenlauffläche sondern neben dem Reifen / innerhalb zur Fahrzeugmitte hin. Dadurch machte das kurvenäußere Rad beim Einschlagen eine Vorwärtsbewegung und das kurveninnere Rad eine Rückwärtsbewegung.
Bei getretender Bremse / blockierten Rädern arbeitet also die Lenkung gegen die Bremse.

Erschreckend, das ist ja wirklich traurig, was wir unseren armen Autos so antun. Also ab jetzt werd ich gar nicht mehr lenken oder bremsen oder fahren, das tut dem Auto doch alles nur weh. Die Garage wird als Wohnung eingerichtet, mit schöner Tapete und TV, damits dem armen Kleinen nicht so langweilig ist. 🙂

Frag mich wie die Italiener Spanier etc bei 10% oder mehr Gefälle ohne auf der bremse zu stehen einparken.. bei denen muss dann ja jedes jahr der spurstangenkopf etc gewechselt werden oder was.. ?

Zitat:

@Kung Fu schrieb am 2. September 2017 um 11:18:10 Uhr:


Erschreckend, das ist ja wirklich traurig, was wir unseren armen Autos so antun. Also ab jetzt werd ich gar nicht mehr lenken oder bremsen oder fahren, das tut dem Auto doch alles nur weh. Die Garage wird als Wohnung eingerichtet, mit schöner Tapete und TV, damits dem armen Kleinen nicht so langweilig ist. 🙂

Voll daneben dein Beitrag, wenn Du nichts zum Thema zu sagen hast, schweig einfach !!
Das Posting vorher trifft genau den Punkt

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 2. September 2017 um 11:38:52 Uhr:


Frag mich wie die Italiener Spanier etc bei 10% oder mehr Gefälle ohne auf der bremse zu stehen einparken.. bei denen muss dann ja jedes jahr der spurstangenkopf etc gewechselt werden oder was.. ?

Handbremse ??

Klar, mit der dritten Hand an der Bremse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen