Lenken schädlich, wenn man auf der Bremse steht
Hallo,
Ich habe eine Freundin letztens dabei ertappt, dass sie im Stand, also beim seitwärts einparken, auf der Bremse stand und dabei gelenkt hat. Hab natürlich gleich mein Maul aufgerissen 😁 Und zwar habe ich ihr erklärt, dass das die Servopumpe überlastet.
Zur Sicherheit wollte ich es gerade googeln, fand dazu aber keinen einzigen Beitrag. Liege ich jetzt falsch, oder ist das nur einfach sehr unbekannt, dass man das nicht machen soll? Bzw. hat sich da heutzutage bei modernen Autos was dran geändert.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
sehe bei bremse und servo keinen zusammenhang. wenn du stehst, kann der servo doch egal sein, ob du bremst oder nicht?
entschuldige dich umgehend bei deiner freundin 😉
105 Antworten
Zitat:
@Johnes schrieb am 3. September 2017 um 09:41:15 Uhr:
Ich fahre gerade viel mit Hänger hinter meinem Automatik! Und ich mache es genau wie Rainer sagt. Das ist erstaunlich, wie einfach die Rückwärtsfahrt auf einmal geht, wenn man langsam rollt und lenkt. Man erkennt ohne wilde Kurbelei wo es hin geht.MfG
Und vor allem, wenn die Straße, von der aus du den Hänger rückwärts um die Ecke schieben willst in der Breite nicht allzuviel Platz bietet (zB. parkende Autos), keilt man sich mit der Hin- und Herrangiererei oftmals richtig ein und kommt irgendwann weder vorwätz noch rückwärts.
Hab da manchmal das Gefühl, die Leute haben Angst, sich zu blamieren, wenn sie einfach noch mal rausfahren und entsprechend korregirt neu ansetzen. Da wird dann lieber wild am Lenkrad umhergekurbelt, 20cm vor, 10cm zurück, im Stand komplett nach links gerdreht, dann wieder voll nach rechts usw. usf..
Wenn es beim ersten mal nicht passt, weiß ich doch warum und setze einfach nochmal neu an, diesmal aus einer besseren Ausgangsposition heraus mit der passend dosierten Lenkarbeit.