Lenkanschlag fehlt, VW ratlos

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo. Ich bräuchte dringend mal einen Tip. Mein Golf 5 1,4 75 Ps BJ 2005 hat auf der rechten Seite keinen Lenkanschlag mehr beim Rückwärtsfahren. Beim Rückwärtsfahren schleift die Felge am Querlenker. Das Fahrzeug war in der VW Werkstatt und sie haben dort 2 Wochen in Worten zwei Wochen !!! lang alles probiert was möglich ist. Ein Spezialist des Lenkungsherstellers war vor Ort und auch mehrfach ein Spezialist aus dem Werk der sich das Problem angesehen hat. Die Lenkung die als Übeltäter im Raum stand ist es nicht. Sie ist bereits erneuert worden und auch durch eine andere Referenzlenkung im Versuch getauscht um den defekt der neuen Lenkung auszuschließen. Wenn der Wagen aufgebockt auf der Bühne steht dann bleibt das Rad links und rechts ca 1,5 cm vor dem Querlenker stehen. Beim fahren jedoch verschiebt sich das Rad auf der rechten Seite so sehr das es schleift. Die Werkstatt ist ratlos nachdem sie alles probiert hat. Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee. Nun meine Frage: Wer oder was begrenzt beim Golf 5 den Lenkanschlag außer dem Lenkgetriebe. Gibt es am Ferderbein oder ähnliches einen Lenkanschlag ??

LG Willy

Beste Antwort im Thema

...und wieder mal ein klasse beispiel dafür, daß leute hier nur nach hilfe schreien können. aber selbst auf nachfrage hier oder sogar per pn oder einfach mal von selber drauf kommen das man ne lösung des problems oder auch nur den aktuellen zwischenstand auch mal mitteilen könnte,darauf kommt keiner (bzw so gut wie keiner) 😠

auch wenn ich mit meiner lenkung solch ein problem nicht habe,würde es mich mal interessieren was die ursache ist/war.

24 weitere Antworten
24 Antworten

poste mal das Achsmeßprotokoll. Nicht das die Lenkungsmitte nicht stimmt und somit auch nicht der max Lenkeinschlag re/li.
Man kann auch die Spur korrekt einstellen wenn die Lenkungsmitte nicht passt.
Was allerdings nur den Kontakt auf einer Seite erklären würde...

@Pit 08_11: mit der 3ten Generation wandert der Lenkwinkelsensor ins Lenkgetriebe-interner LWS. 

Zitat:

Original geschrieben von skodabauer


@Pit 08_11: mit der 3ten Generation wandert der Lenkwinkelsensor ins Lenkgetriebe-interner LWS. 

Mal angenommen, das stimmt.

Was wird dann aus den Werten, vom Sensor unterm Lenkrad.

Der wird sich, wenn vorhanden ja nicht in Luft auflösen.

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Pit 08_11



Zitat:

Original geschrieben von skodabauer


@Pit 08_11: mit der 3ten Generation wandert der Lenkwinkelsensor ins Lenkgetriebe-interner LWS. 
Mal angenommen, das stimmt.
Was wird dann aus den Werten, vom Sensor unterm Lenkrad.
Der wird sich, wenn vorhanden ja nicht in Luft auflösen.

Peter

Doch. Relevant ist nur noch der interne Sensor im Lenkgetriebe selber.

Was allerdings zum Thema wahrscheinlich unerheblich ist...

und wie geht die geschichte weiter 😕 gibts neue erkenntnisse?

Ähnliche Themen

Jetzt bin ich aber hellhörig geworden...

mein Golf BJ 11/2003 macht seit neustem das selbe... allerdings ist es mir nur beim Vorwärtsfahren mit voll eingeschlagener Lenkung aufgefallen.

Es hört sich so an als würde das Profil des Reifens irgendwo schleifen / rubbeln.
Es war aber nicht immer so, erst diesen Winter. Das könnte nun natürlich an den Winterreifen liegen... diese sind aber eigtl. schmaler als die Sommerpneus dafür sind das ja "Balon-Reifen" und keine Niderquerschnitt-Reifen. Mich hat das bisher nicht sonderlich gestört bzw ich dachte, das liegt an den Winterreifen.
Da ich das hier aber nun lese, könnte da ja doch etwas anderes dran sein...

...und wieder mal ein klasse beispiel dafür, daß leute hier nur nach hilfe schreien können. aber selbst auf nachfrage hier oder sogar per pn oder einfach mal von selber drauf kommen das man ne lösung des problems oder auch nur den aktuellen zwischenstand auch mal mitteilen könnte,darauf kommt keiner (bzw so gut wie keiner) 😠

auch wenn ich mit meiner lenkung solch ein problem nicht habe,würde es mich mal interessieren was die ursache ist/war.

Zitat:

Original geschrieben von ULFX


...und wieder mal ein klasse beispiel dafür, daß leute hier nur nach hilfe schreien können. aber selbst auf nachfrage hier oder sogar per pn oder einfach mal von selber drauf kommen das man ne lösung des problems oder auch nur den aktuellen zwischenstand auch mal mitteilen könnte,darauf kommt keiner (bzw so gut wie keiner) 😠

Und du bist ein Klasse Beispiel für die Leute die andere vorverurteilen ohne die Hintergründe zu kennen !!!

Hallo und danke noch einmal für die weiteren Tips.

Es soll Menschen wie mich geben, die haben Urlaub in dieser Jahreszeit und liegen 3 Wochen in Ägypten am Strand und lassen ihren Golf während des Tauchurlaubs daheim auf dem Parkplatz, da der Weg zum roten Meer zu weit ist !!!

Stand der Dinge ist das sich noch nichts neues ergeben hat weil ich im Urlaub war.

Alle Werte des Achsmessprotokolls sind innerhalb der vorgeschriebenen Werte.

Ob sich der Achsschenkel bei abgebautem Rad weiter drehen lassen würde kann ich beantworten: auf grund des abgschraubten Rades ist das Fahrezug aufgebockt. Deshalb federt das Fahrzeug aus. Das hat zur Folge, das die Spurstange irgendwann am Stabi anschlägt. Und dann ist mechanisch Feierabend mit weiterdrehen.

Zu den weiteren Fragen und Vermutungen die bisher gestellt wurden. Selbstverständlich sind alle Befestigungsschrauben des Achsträgers und der Achse fest. Es wurd auch mehrfach probiert die Spielräume der Schraubenlöcher zu nutzen um die Achse zu verschieben. Die Gummis sind ok. Die Lenkung selber kann nicht das Problem sein, da mehrere Lenkungen ausprobiert worden sind.

Der Lenkwinkelsensor bei Lenkung Generation 3 sitzt definitiv in der Lenkung. Es muß bei alten Fahrzeugen ein Kabel von oben nach unten verlegt werden. Die Lenkung Generation 3 kann man auch nicht mehr bescheißen beim Spur einstellen, da sich wenn sie außermittig eingestellt wird automatisch beim loslassen des Lenkrades die reale Mittenposition aufsucht. Das hat während der Fahrt zur Folge, dass das Fahrzeug plötzlich zur Seite zieht. Heute habe ich noch einen Termin bei einem Spezi der will sich die Nummern der Achsträger noch einmal genau ansehen. Zum Einbau Lenkung 3 dürfen nur bestimmte Achsträger verwendet werden. Achträger Generation 1 und Lenkung 3 geht nicht zusammen. Da wurden vermutlich mal die Bohrungen für die Aufnahme der Lenkung geändert. Außerdem muß ein neuer Achsbock rein. Die Nummern werden heute so man es erkennen kann überprüft und dann werde ich im Laufe des Wochenendes berichten ob es neue Erkenntnisse gibt.

LG

ok.da ich den mumm habe sowas zu äußern, habe ich natürlich auch den mumm mich öffentlich zu entschuldigen bei dir.wenn ich fehler mache stehe ich auch dazu.an sowas hatte ich leider nicht gedacht.
nur wie schon geschrieben wollen viele hilfe und dann kommt oftmals nix mehr.was ich persönlich schade finde im interesse anderer.

lange rede, kurzer sinn:entschuldigung.

Zitat:

Original geschrieben von ULFX


ok.da ich den mumm habe sowas zu äußern, habe ich natürlich auch den mumm mich öffentlich zu entschuldigen bei dir.wenn ich fehler mache stehe ich auch dazu.an sowas hatte ich leider nicht gedacht.
nur wie schon geschrieben wollen viele hilfe und dann kommt oftmals nix mehr.was ich persönlich schade finde im interesse anderer.

lange rede, kurzer sinn:entschuldigung.

Oh jemand mit Charrakter, das ist wirklich selten :-) Schon ok, ich seh das nicht so dramatisch, Schwamm drüber

Ich bin eben aus der Werkstatt zurück und so wie es aussieht scheint der rechte Arm des Radlagerträgers wo die Spurstange befestigt wird 6mm Unterschied Richtung Fahrzeugmitte zu haben gegenüber dem linken Teil. Dadurch steht es natürlich beim einlenken dann genau diese 6mm weiter nach innen. Außerdem hat der Spazi festgestellt, das der Stoßdämper nicht ganz nach unten gesteckt wurde. Es fehlen auch da ca 5mm zum anderen Federbein. Werde weiter berichten sobald ich neue Erkentnisse habe bzw. die Teile gewechselt habe.

hab dich nicht vergessen 😁
waren die 6mm jetzt schuld an dem ganzen oder gibts neues?woher kommt der versatz?unfall?
bin ja nicht neugierig,ich will nur alles wissen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen