Leistungverlust bei warmen außen Temperaturen ab 20 Grad !

BMW 3er E36

Hallo zusammen

wir hatten heute ca. 26 Grad super wetter nun dachte ich mir ich dreh ne runde hab ihn schön auf temp. gefahren nun habe ich festgestellt das unter meinem gas bedal sehr wenig gegendruck vorhanden war wie üblich bei geringeren außen temperaturen.
Achso ist ein 323i Coupé war halb voll getankt und habe auch super bleifrei getankt!

nun meine erste vermutung entweder sind die Bosch zündkerzen schrott oder Luftmengenmesser hat ein problem mit dem luftgemisch.
wenn ich nun nachts fahre wenn die außentemp. sinkt so rund auf 10 bis 12 grad ist wieder alles paletti und er hängt wieder voll am gas.

vielleicht könnt ihr ja nachvollziehen mit was das zutun haben könnte

vielen dank für eure hilfe
schöne grüße fili

18 Antworten

Sportluftfilter drin?

Wenn ja,ersetz den mal gegen den originalen Lufikasten,dann klappts auch mitm Durchzug.😉

Andererseits fällt mir grad nix ein.

Gretz

Cap

Das selbe problem hab ich auch,
wen das wetter warm ist
Nur weiss ich nicht woran das liegt.
Hab kein Sportluftfilter drin.
Zwichen 10 grad und 25 grad celsius ist ca 1 sekunde unterschied von 0-100 7,3 zu 8,3 sek
Ich dachte ich bilde mir das nur ein,
deswegen hab ich den versuch mal gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Gjoni20


Das selbe problem hab ich auch,
wen das wetter warm ist
Nur weiss ich nicht woran das liegt.
Hab kein Sportluftfilter drin.
Zwichen 10 grad und 25 grad celsius ist ca 1 sekunde unterschied von 0-100 7,3 zu 8,3 sek
Ich dachte ich bilde mir das nur ein,
deswegen hab ich den versuch mal gemacht.

Ist doch normal,das er bei sonen Temp schlechter läuft😉 Holla,1Sec unterschied😁 Immer? Du schaltest ja auch nie gleich!

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Ist doch normal,das er bei sonen Temp schlechter läuft😉 Holla,1Sec unterschied😁 Immer? Du schaltest ja auch nie gleich!

Also ich hab den Eindruck das meiner bei den warmen Temperaturen besser läuft...😉

Ähnliche Themen

kalte Luft

ist doch ganz logisch...kalte Lusft ist in sich komprimierter, das heißt von den Atomen (man erinnere sich Chemie :-)) dichter gepackt. Der Motor saugt automatisch bei gleich er Luftmenge mehr Sauerstoff. Das bedeutet mehr POWER. Von welchen Temperaturen das abhängt weiß ich leider auch nicht.

Die Moral von der Geschicht, den perfekten Motor gibt es nicht. Also Licht an und ab durch die Nacht.

mal ne ganz dumme frage.. könnte man ne klima für die ansaugluft basteln? hmmmm... ok das geht in richtung nos....

@ mad

lol, sowas hatte ich früher auch üerbelgt.
ob das klappt weiss ich nicht

Zitat:

Original geschrieben von Subzeero


@ mad

lol, sowas hatte ich früher auch üerbelgt.
ob das klappt weiss ich nicht

du hast ja noch nen schritt weiter überlegt und gleich nen m3 motor zwangsbeatmen wollen 😁

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


mal ne ganz dumme frage.. könnte man ne klima für die ansaugluft basteln? hmmmm... ok das geht in richtung nos....

Sowas könnte man auch Ladeluftkühler nennen... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von RedLabel


Sowas könnte man auch Ladeluftkühler nennen... 🙂

Genau! 🙂

Ich hab des mal provisorisch bei meinem alten Corsa (siehe Sig) ausprobiert:
War aber wiklich nur provisorisch!!!!!!!!!!!!!

Ich hab da den Lufti-Kasten mal mit Kühl-Akkus ausgekleidet.
Hat aber NULL gebracht, weil der Luftdurchsatz zu hoch ist und die Kühl-Oberfläche zu klein is.

Wie gesagt ganz provisorisch.

Wie wäre es mit Trockeneis, wie in der Formel 1 ?? 😉 😉

Aber das Problem bei warmen Wetter habe ich auch MASSIV.
Wen ich an einer sehr engen Kreuzung im Sommer die Lenkung ganz einschlage, dann muss ich den Motor richtig hochjagen, damit ich beim Anfahren nicht loshoppel oder "einnicke" (natürlich der Wagen, nicht ich) 😁

Greetz

YETI

Das kommt einfach daher, das in kalter Luft mehr Sauerstoff enthalten ist, als in warmer Luft, ähnlich wie im Wasser! Und wenn der Motor weniger Sauerstoff zum verbrennen bekommt, läuft er natürlich nicht ganz so perfekt! Die Motorelektronik passt sich aber mit der Zeit drauf an...

Grüße
E36_FaThEr_

Zitat:

Original geschrieben von E36_FaThEr_


Das kommt einfach daher, das in kalter Luft mehr Sauerstoff enthalten ist, als in warmer Luft, ähnlich wie im Wasser! Und wenn der Motor weniger Sauerstoff zum verbrennen bekommt, läuft er natürlich nicht ganz so perfekt! Die Motorelektronik passt sich aber mit der Zeit drauf an...

Grüße
E36_FaThEr_

hmmmm und was is wenn einem die motor elektronik zulange braucht?

kann man nen LLK ohne turbo verbauen?

Das hat man letzten Sommer in Luckau beim 1/4 Meile rennen am deutlichsten gesehen!
Da waren Tagsüber bis zu 45°C auf der Strecke!
Und die Autos die Abends ihre Quali Runde noch mal gefahren sind waren auch fast eine sec schneller!

Jan wird wissen was ich meine.

Ich hab jetzt die Formel nicht im Kopf aber 15° waren schon fast 10% leistung. Wobei die Temp nicht allein Entscheidend ist! Eigentlich sind alle Lufteigentschafften für die Leistung verantwortlich!
Luftdruck genauso wie Luftfeuchte usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen