Leistungverlusst an heissen Tagen
Hallo liebe Audifahrer!
Ich habe ein Problem mit meinem Audi A6 C4 2,5 tdi, der den AEL-Motor besitzt. 103 KW und satte 456 tkm.
Im Winter habe ich mit dem Fahrzeug keine Probleme. Lediglich an warmen Sommertagen verliert er fast die komplette Leistung bei Bergauffahren. Und das immer, wenn der Motor richtig warmgelaufen ist. Sobald dies eintritt, steigt auch die Öltemperatur.
War damit auch schon in ein paar Werkstätten aber die hatten keine Ahnung!
Wer kann mir helfen???
28 Antworten
Hallo,
habe denselben Motor mit über 370Tkm. Die Öltemperatur steigt bei mir nur auf 130, wenn ich wirklich vollgas fahre. Sprich Autobahn linke Spur und konstant Tacho 180 - 220km/h. Ansonsten bewegt sich der Zeiger kaum... Ich denke, dass dein Problem schon mit der Öltemperatur zusammenhängen könnte- direkt oder indirekt. Mehr kann ich aber leider auch nicht sagen... falls das Problem gelöst ist würde mich das aber auf alle Fälle interessieren.
Grüße
Ich würde mal folgende sachen überprüfen:
1- Lade- Luftkühler
2- Luftmengenmesser
3- den Gummi schlauch von Turbo
Das sind meistens teile die nach einer gewissen betriebsstunde ausfallen. Verschleisteile ebend! Sage mir doch bitte woran es nun liegt wenn du es natürlich weisst!
Ähnliche Themen
Hi,
Schlauch ist in Ordnung.
Luftmengenmesser kann es auch nicht sein, da wenn dies der Fall wäre ich auch an kalten Tagen keine Leistung hätte. Jedoch habe ich den Ladeluftkühler noch nicht testen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Boerek
Luftmengenmesser kann es auch nicht sein, da wenn dies der Fall wäre ich auch an kalten Tagen keine Leistung hätte.
Nanana, dem Teil ist alles zuzutrauen, genauso gehen die auch gerne einmal nach zwei Tagen wieder über den Berg.
Hey Leute!
ich habs rausgefunden!!!
bei mir war es total verdreckte Einspritzdüsen, die zudem auch verstellt waren!
Versucht es mal bei euch aus. Vielleicht klappts bei euch dann auch?
Vielen Dank für die vielen ratschlaege!
Euer
Boerek
Bei mir ist das Problem ein bisschen extremer. Leistungsverlust besteht immer egal ob bei kaltem oder warmen wetter!
Habe die Einspritzdüsen schon gewechselt, schlauch war gerissen auch schon gewechselt. Es hat sich nichts verbessert.
Bevor ich die Einspritzdüsen und den schlauch gewechselt habe, hat der Wagen extrem gerußt. Rußt zwar jetzt nicht mehr, aber läuft immernoch wie ne lahme ente! Mehr als 180 ist nicht drin, und auf bergauf fahrten überholt mich sogar ein lkw.
@boerek:
Hast du das mit den Einspritzdüsen selber durchgeführt?
Ich hatte bisher keinen Diesel und bin am Überlegen, ob ich die auch mal kontrollieren soll, wegen erhöhter Rußbildung und gefühlsmäßig leicht geringerer Leistung (Vmax aber trotzdem ~220, Tacho). Kleinere Sachen am Auto mach ich selber, wenn es möglich ist.
Wie sieht das mit den Einspritzdüsen aus? Geht das, oder ist der Aufwand größer?
Danke
Hi Boerek!
Schön, dass bei dir das Problem erledigt ist; ich bin noch nicht soweit.
Hast du eigentlich neue Einspritzdüsen eingebaut/ einbauen lassen? Oder die alten gereinigt?
Habe bei mir ja die 4. Düse, die mit dem Nadelhubgeber gewechselt, aber keinen Erfolg damit gehabt.
Wenn du neue gekauft hast, kannst du sagen wo und wieviel der Spaß gekostet hat?
Danke!!!
Habe meine Düsen nicht erneuern lassen, sondern lediglich nur reinigen lassen. Dies hab ich im Urlaub in der Türkei machen lassen, da dort die Düsen nicht so einfach aufzufinden sind.
Desweiteren sind diese neu eingestellt worden.... und was soll ich sagen... der Wagen verbraucht jetzt sogar weniger als vorher!!!
@ Boerek
Wie ist denn das mit dem Leistungsverlust? Besteht der immernoch?
Ich hab meine Düsen in der Türkei neu gekauft, aber an der Leistung hat es nichts gebracht!