1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Leistungsverlust Z19DTH (+Lösung)

Leistungsverlust Z19DTH (+Lösung)

Opel Astra H

Hallo Leute!

Gestern hatte ich bei meinem GTC (Bj. 2005) plötzlich Leistungsverlust. Der Turbo baute einfach keinen Ladedruck mehr auf.

Ich dachte zuerst es ist das AGR oder der Ladedrucksensor. Alles zerlegt und gereinigt. Bei der Probefahrt war leider keine Verbesserung spürbar. Aber er ging dann nach kurzer fahrt ins Notprogramm und gab den Fehler ECN 023456 = Ladedruckregelung aus.

Hab mir dann die Unterdruckleitungen genauer angeschaut und einen Riss entdeckt. Ich hab das mal notdürftig abgedichtet bis ich das passende Ersatzteil bekomme.

Jetzt läuft er wieder ganz normal.

Bin nur gespannt ob es das kurze Schlauchstück auch einzeln gibt.

MFG

Z19DTH Unterdrucksystem 1
Z19DTH Unterdrucksystem 2
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!

Gestern hatte ich bei meinem GTC (Bj. 2005) plötzlich Leistungsverlust. Der Turbo baute einfach keinen Ladedruck mehr auf.

Ich dachte zuerst es ist das AGR oder der Ladedrucksensor. Alles zerlegt und gereinigt. Bei der Probefahrt war leider keine Verbesserung spürbar. Aber er ging dann nach kurzer fahrt ins Notprogramm und gab den Fehler ECN 023456 = Ladedruckregelung aus.

Hab mir dann die Unterdruckleitungen genauer angeschaut und einen Riss entdeckt. Ich hab das mal notdürftig abgedichtet bis ich das passende Ersatzteil bekomme.

Jetzt läuft er wieder ganz normal.

Bin nur gespannt ob es das kurze Schlauchstück auch einzeln gibt.

MFG

Z19DTH Unterdrucksystem 1
Z19DTH Unterdrucksystem 2
40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Pierburg ist der originale Hersteller.

Zitat:

@redgie schrieb am 11. August 2015 um 07:08:02 Uhr:


Pierburg ist der originale Hersteller.

Cool danke wusste ich nicht. Nächste Woche ist der Astra beim FOH zum prüfen. Da wird sichs schon rausstellen

Wie ich es hasse wenn Leute nicht schreiben obs gelöst wurde und woran es lag

Würde auch gern wissen ob dieses pff pff pff pff pff... aus der Vakuumpumpe normal ist. Hab ich nämlich auch so.

Bei pff pff pff,hat dein Auto die gleiche schlechte Verdauung wie du ! 😰😉😁

Gruß

Oh, liest sich echt komisch ... Ist das bei der Pumpe im auto normal?

Mir ist so etwas noch nicht aufgefallen,also wird es nicht normal sein.

Gruß

Hallo,
ich bin so frei und hänge mein Anliegen an diesen Thread an.

Bei meinem Astra (10/2007 Z19DTH) machte sich auch ein Leistungsverlust unterhalb von ca. 2000 u/min breit. Es war kein extremer Verlust. Das Auto wirkte unten rum nur etwas träger als üblich. 🙂

Nach etwas Suche (u.a. mal AGR geprüft und gereinigt) fand ich eine Leck an einem Schlauch (Siehe Bild, der rote Kreis. Originalbild ist vom TE). Der ist einfach eingerissen und schon recht porös. Aktuell habe ich ihn abgeschnitten und mit einem Kabelbinder fixiert.

Meine Fragen nun: Was ist das für ein Schlauch? (Unterdruck, Turbo?) Wo kann ich diesen nachkaufen - Artikelnummer?
Oder gibt es günstigen Standardschlauch (Welche Beschaffenheit, Durchmesser nötig)? Evtl. ist noch mehr Schlauch porös.

Im Zuge meiner Fehlerrecherche im Netz, fand ich auch Aussagen zum EPW (Elektro-Pneumatischen-Wandler). Das Teil kann wohl auch mal versiffen oder defekt gehen. Die Auswirkung ist wohl auch Leistungsverlust untenrum. Da der Z19DTH eh schon eine Anfahrschwäche hat und ich keinen Referenzwert habe, ob meiner in der Norm liegt, würde ich dieses Teil gerne mal prüfen. Wo finde ich es? Vorne Rechts bei der Hupe? Kommt man von oben ran oder zwingend durchs Rathaus?

Sorry für meine Fragen. Für Hilfe bin ich dankbar. 🙂

Imag0025-mittel-2853013983657778348

Gibt's als Meterware in jeder Werkstatt, das ist die Unterdruckleitung für die Turbosteuerung.
Kannst vom grünen Anschluß direkt mit dem Roten (mit der Metalleitung die Richtung Beifahrerseite geht) verbinden.

Gruß Metalhead

Naja direkt verbinden - davon habe ich hier auch schon gelesen. Allerdings habe ich keine Ahnung und lasse da lieber die Finger von. Habe nun 2m Leitung bestellt und werde das besagte Stück austauschen. Dabei untersuche ich noch mal diverse andere Leitungen, die im Zugriff liegen.

Ist ab Facelift sowieso rausgeflogen und durch einen 90° Metallrohr ersetzt worden.
Hab ich bei mir bei der Gelegeheit auch so gemacht.
Für das Rohr mit der angeschweißten Halterung wollte Opel einen dreistelligen Betrag.

Gruß Metalhead

mein Unterdruckspeicher ist auch raus und wenn ich bei jemandem die Ansaugbrücke mach, werfe ich den auch raus - kommt man denn auch viel besser dran 🙂

Den Schlauch habe ich den einfachen Silikonunterdruckschlauch von Turbozentrum oder anderen Bude genommen, auf jeden Fall Meterware und kein Pronlem das zu bestellen. Zum testen reich aber auch ein Aquariumschlauch etc 🙂

Mein Astra ist ja auch ein Facelift Modell. Die Umleitung hinter den Motor ist nicht vorhanden.

Den porösen Schlauch habe ich nun durch Meterware ersetzt und dabei die Altlasten des Speichers entfernt. (Da wäre ein anderer Innendurchmesser oder sehr viel Kraft nötig gewesen.)

Mo

Welchen Durchmesser hat der Schlauch?

standart- unterdruckschlauch. ich nehme 3-5 mm Silikonschlauch und gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen