Leistungsverlust und ständige DPF Regeneration (535d LCI)

BMW 5er E61

Hallo Leute,

ich bin mit meinem Latein und den Nerven am Ende. Ich erzähle mal meine kleine Geschichte:

Seit etwa einem Monat hat mein Dicker das Problem, dass er bei jeder einzelnen Autofahrt eine DPF Regeneration anstößt, sie aber anscheinend nicht zu Ende bringen kann. Selbst lange Autobahnetappen führen leider nicht zum Erfolg. Vor kurzem auf der AB habe ich gemerkt, dass er ab ca. 3500/4000 Umdrehungen einfach aufhört zu ziehen (egal in welchem Gang). Kleines Beispiel: Aus 120 rausbeschleunigen geht solange gut, bis man ungefähr bei 4000 Umdrehungen ankommt. Die Drehzahl und Geschwindigkeit stoppt dann einfach und steigt nicht weiter. Quasi so, als würde der Turbo aufhören zu arbeiten.
Davon abgesehen hängt er auch nicht mehr so am Gas wie es sein sollte.
In dieser Zeit hatte ich die Fehler 480A und 4D00 im Fehlerspeicher stehen. Die hängen ja bekanntlich mit dem DPF zusammen.
Nun vor ein paar Tagen hatte ich plötzlich alle 6 Glühkerzen im Speicher stehen. Habe dann das Steuergerät tauschen lassen (Garantie) und danach war der Fehler weg. Mein Mechaniker meinte, dass das DPF Problem mit Sicherheit an dem Steuergerät liegen wird. Soweit ich weiß, hat das mit dem DPF nichts zu tun. Kerzen und Steuergerät wurden vor einem Jahr erneuert.

Ich habe das Auto dann eben von der Werkstatt abgeholt, wohlgemerkt ohne Fehler im Speicher, da mein Mechaniker alle gelöscht hat. Ebenso hat er eine manuelle DPF Regeneration angestoßen. Ich bin darauf auf die AB und habe ungefähr 120 Km abgespult. In dieser Zeit ist mir aufgefallen, dass der DPF durchgehend am regenerieren war, den Vorgang aber nicht abschließen konnte. Ich wollte dann mal testen, ob das Problem mit dem Leistungsverlust immer noch vorhanden ist, siehe da - keine Leistung ab 3500 Umdrehungen.
Zu Hause habe ich dann mit meinem kleinen OBD Stecker den FS ausgelesen und jetzt habe ich plötzlich den Fehler 429A drin stehen.

Probleme sind anscheinend, dass der DPF nicht mehr von selbst regenerieren kann + Leistungsverlust (Notlauf?)

Was könnte ich als nächstes prüfen lassen? Turbos? Ladedruckschläuche? Irgendwelche Sensoren?

VG

Chris

15 Antworten

War alles okay bei mir gewesen n NachdemSteuerkette gewechselt werde Die Probleme aufgetaucht. Fehler Luftmassenmesser habe neue gekauft und eingebaut wenn ich stark Beschleunigung und vom Gas gehenDann verschwindet Leistung Motor aus wieder an wieder normal wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen