Leistungsverlust und Motor geht aus
Hallo zusammen,
bin neu hier und wollte euch gleich mal eine Frage stellen.
Ich hab da mal ein problem mit meinem 520i Bj:1999
undzwar:
Manchmal springt er nicht gleich beim erstenmal an bzw. es dauert viel zu lang bis er zündet. Wenn das passiert und der Motor endlich läuft merkt man deutlich das er nicht die Leistung bringt die er eigentlich bringen sollte. Es ist ein gefühl wie wenn der Motor sich würgen würde. Hinzukommt dann auch, das wenn ich auf die Kupplung trette das der Motor absackt und aus geht !!!
Dann wieder gibt es Tage wo er sofort anspringt und absolut keine probleme macht !!!
Hilft mir bitte !!!
Wo dran kann es liegen ???
Eine Neue Benzinpumpe und LMM habe ich schon austauschen lassen.
MfG
Bomber
Beste Antwort im Thema
Das ist zu 90% die VANOS, sagte ich am Anfang. Hatte fast dieselben Symptome wie du vor einem Jahr. Habe die VANOS überholt und nun passt es 🙂
BMW_verrückter
43 Antworten
Aber kann es denn überhaupt sein, dass ein Steuergerät eine Überspannung gibt?
Hab inzwischen mit mehreren Mechanikern gesprochen.
Die Meinungen sind alle gleich. Das Steuergerät soll es nicht sein.
Alle meinen, dass die Gasanlage schuld ist. Und ehrlich gesagt ist es momentan auch so, dass mein Gas nicht funktioniert. Er schaltet nicht mehr auf Gas um. Daher fahre ich aktuell nur auf Benzin.
Aber mir leuchtet nicht ein, was die Gasanlage damit zu tun haben könnte, dass mein NWS immer aussetzt bzw. kaputt geht.
Komisch ist nur, dass bis auf ca. 50 km Unterschied beides gleichzeitig nicht mehr ging...
Ich halte das für einen dummen Zufall. Oder könnte es doch daran liegen?
Am Dienstag hab ich Termin mit dem Gasmann.
Aber vielleicht habt ihr vorab noch Ideen???
Was für eine Gasanlage? Wenn sie abgeschaltet ist macht sie sowieso nichts.
Wenn er dann einmal läuft bzw. warm ist springt er an ohne zickereien? Was ist genau das Problem?
ist eine BRC-Anlage von einem Fachmann qualitativ gut eingebaut (inzwischen ca. 90.000 km ohne Probleme mit gefahren).
nochmal in Zusammenfassung:
- schlechtes Starten (egal ob warm oder kalt)
- Verschlucken beim Gas geben (kurzes Drehzahlabsinken vor dem "beschleunigen"😉. Das ist im Stand echt ärgerlich. Wenn man nicht ganz vorsichtig aufs Gas geht, sondern normal, sinkt die Drehzahl kurz ab und würgt das Auto ab... Beim Abbiegen über die Gegenfahrbahn kann das echt brenzlig werden...
- kaum Leistung bis ca. 3.000 u/min (da muss ich schon den Kickdown voll durchdrücken, dass wieder was geht)....
- enorm hoher Spritverbrauch (1 Tank auf Autobahn ca. 140 km/h : ca. 400-500 km)
Fehlerspeicher sagt immer wieder das selbt: Kein Signal vom Nockenwellengeber.
Wenn er gewechselt wurde lauft das Auto wieder 10km, dann wars das wieder...
bzgl. Gas: Ich kann gar nicht mehr auf Gas schalten. Also fahre ca. auch seit dem Problemen, wie oben beschreiben, auf Sprit...
getestet wurden: Kurbelwellensensor, Luftmassermesser.
Neu sind: kpl. Vanoseinheit und inzwischen der 4. Nockenwellensensor
Also ich weiß keinen Rat mehr...
Ähnliche Themen
Ich glaube, dass die Gasanlage sich abschaltet, wenn das Nockenwellensignal fehlt.
Schon gemessen, wie viel Volt ankommen?
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Ahri
ist eine BRC-Anlage von einem Fachmann qualitativ gut eingebaut (inzwischen ca. 90.000 km ohne Probleme mit gefahren).nochmal in Zusammenfassung:
- schlechtes Starten (egal ob warm oder kalt)
- Verschlucken beim Gas geben (kurzes Drehzahlabsinken vor dem "beschleunigen"😉. Das ist im Stand echt ärgerlich. Wenn man nicht ganz vorsichtig aufs Gas geht, sondern normal, sinkt die Drehzahl kurz ab und würgt das Auto ab... Beim Abbiegen über die Gegenfahrbahn kann das echt brenzlig werden...
- kaum Leistung bis ca. 3.000 u/min (da muss ich schon den Kickdown voll durchdrücken, dass wieder was geht)....
- enorm hoher Spritverbrauch (1 Tank auf Autobahn ca. 140 km/h : ca. 400-500 km)Fehlerspeicher sagt immer wieder das selbt: Kein Signal vom Nockenwellengeber.
Wenn er gewechselt wurde lauft das Auto wieder 10km, dann wars das wieder...bzgl. Gas: Ich kann gar nicht mehr auf Gas schalten. Also fahre ca. auch seit dem Problemen, wie oben beschreiben, auf Sprit...
getestet wurden: Kurbelwellensensor, Luftmassermesser.
Neu sind: kpl. Vanoseinheit und inzwischen der 4. NockenwellensensorAlso ich weiß keinen Rat mehr...
Mal den Stecker vom NW Sensor genauer angeschaut? Pinne richtig drin / nicht verbogen ?
Das Problem mit der Gasanlage wird nichts mit dem Benzin Problem zutun haben. Den Termin fürs Gas kannst du erstmal abhaken bis du dein Benzin Problem gelöst hast. (Wahrscheinlich ist eh nur der Filter zu bei der Gasanlage).
@Ahri:
Hat sich letztendlich noch eine losung gegeben fur das Problem?
Habe einen e39 528i, aber mit gleiche Symptomen. Habe auch schon die Kurbelwelle- und Nockenwelle Sensor ersetzt, aber das Problem kehrt wieder, ebenfalls nach 40km (nach Error-reset vom DME).
Carsoft zeigt abwechselnd den einen oder anderen sensor an.
Und auch :ASC/MSR/EML interface not ok, was heist das?
Danke,
///Rob
Zitat:
Original geschrieben von yalee
Mal den Stecker vom NW Sensor genauer angeschaut? Pinne richtig drin / nicht verbogen ?Zitat:
Original geschrieben von Ahri
ist eine BRC-Anlage von einem Fachmann qualitativ gut eingebaut (inzwischen ca. 90.000 km ohne Probleme mit gefahren).nochmal in Zusammenfassung:
- schlechtes Starten (egal ob warm oder kalt)
- Verschlucken beim Gas geben (kurzes Drehzahlabsinken vor dem "beschleunigen"😉. Das ist im Stand echt ärgerlich. Wenn man nicht ganz vorsichtig aufs Gas geht, sondern normal, sinkt die Drehzahl kurz ab und würgt das Auto ab... Beim Abbiegen über die Gegenfahrbahn kann das echt brenzlig werden...
- kaum Leistung bis ca. 3.000 u/min (da muss ich schon den Kickdown voll durchdrücken, dass wieder was geht)....
- enorm hoher Spritverbrauch (1 Tank auf Autobahn ca. 140 km/h : ca. 400-500 km)Fehlerspeicher sagt immer wieder das selbt: Kein Signal vom Nockenwellengeber.
Wenn er gewechselt wurde lauft das Auto wieder 10km, dann wars das wieder...bzgl. Gas: Ich kann gar nicht mehr auf Gas schalten. Also fahre ca. auch seit dem Problemen, wie oben beschreiben, auf Sprit...
getestet wurden: Kurbelwellensensor, Luftmassermesser.
Neu sind: kpl. Vanoseinheit und inzwischen der 4. NockenwellensensorAlso ich weiß keinen Rat mehr...
Das Problem mit der Gasanlage wird nichts mit dem Benzin Problem zutun haben. Den Termin fürs Gas kannst du erstmal abhaken bis du dein Benzin Problem gelöst hast. (Wahrscheinlich ist eh nur der Filter zu bei der Gasanlage).
Hallo!
Welche genauen Symptome hast du denn? Beschreibe mal genauer 🙂
Und - lese mal mit BMW INPA aus z.b. 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo,
Also einige Hintergrund zum Thema:
Vor 3 Monate fing es an mit folgende Symptome:
- Slechtes starten bei warmem Motor
- Bei jede fahrt, etwa nach 10 Minuten (wenn der Motor gerade auf Temp ist) ein leichter shock alsob die Entzundung kurtzlich stoppt.
Dieses Symptom tut sich nur einmal vor pro Fahrt.
- Slechter response zur Drosselklappe
- Wenn man beim fahren gas los last und dann wieder beschleunigt, spurt man ein leichter shock
(den ich zuerst mit der Antrieb verknupft habe, aber spater mit Entzundung).
- Manchmal ein leichtes schutteln im Leerlauf
- Manchmal hält der Motor an (stoppt) im Leerlauf, und letztendlich auch beim Fahren
Dann habe ich ein Carsoft analyser angeschlossen, und es gab einen permanenten Fehler Kurbelwelle-sensor.
Den hab ich ersetzt, und alle Probleme waren verschwunden.
Nach zwei Wochen und etwa 500 km, kaen die Probleme wieder, zuerst nur das Schutteln.
Dieses mal zeigte Carsoft den Nokkenwellen-sensor an, und die hab ich dan auch ersetzt.
Wieder 1000km Freude am Fahren, aber jetzt sind die meiste Symptome zuruck.
Carsoft zeigt jetzt wieder den Kurbelwelle-sensor an, aber nicht standig.
Als ich die Fehler reset, lauft das Auto gleich viel besser, es scheint sich als wurde der DME gleich mit Kennwerten
arbeiten sobald ein Fehler gespeichert wird.
Also jetzt frage ich mir ob der gespeicherte Fehler nicht so sehr der Grund ist, aber die Folge
(wenn der Motor stoppt beim fahren, und die Elektronik ist noch aktiv, speichert der DME vielleicht einen Fehler
von einmen der Sensoren).
Und dann kann ich mir nog vorstellen das es ein Problem mit Vakuum gibt (locher oder LuftMassenMesser), oder VANOS, oder ASC
(weil das auch angezeigt wird, ASC/MSR/EML interface nicht OK).
Deshalb bin ich neugierig ob sich noch was herausgestellt hat bei Ahri's problem.
Gr,
///Rob
Hallo!
Das kann sehr wohl die VANOS sein. Schaue mal bei BEISAN vorbei auf deren Homepage - dort stehen die Symptome! Bei dir könnten es die VANOS-Ringe sein.
Würde mal den Stecker vom VANOS-Magnetventil abziehen und schauen, ob es besser wird.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Volvo_850_PL
Welche Marke Kurbelwellensensor u d Nockenwellensensor?
Ich habe da nicht die originelle Marke gewahlt (ware vielleicht beser gewesen),
abre een Meyle Kurbelwelle-sensor und Hella Nockenwellen-sensor.
Sollten gleiche qualitat wie original sein.....
Meyle KWS? Noch nicht gehört das die welche herstellen. Ich würde dir aber raten, weils ja auch als Eintrag im FS gespeichert wurde einen Originalen bzw. einen von Hella oder z.b VDO zu holen! Kosten ca. 55€!
Moin alle zusammen. Jetzt muss ich doch auch mal um Hilfe bitten. Bei mir fangen die gleichen Probleme an und ich wollte mal hören, ob es nun an VANOS lag. Ich bin Auto technisch ne Niete. Also bitte seht es mir nach.
Zum Auto.
530i E39
Automatik
Bj 04 2003
192t km
Zu den Problemen:
Ich habe auch das Gefühl dass dem Auto sehr oft Leistung fehlt. Also dieses zuschnüren beschreibt es sehr gut. Entweder man macht dann einen Kick down oder der Motor kommt sehr spät. Oftmals geht er zum Beispiel nach abbremsen und anfahren aus. Auch in KurvenFahrten ist Leistung weg. Ebenso kann es sein dass er gar nicht startet,der Motor also nur orgelt. Wenn man dann aus und wieder anmacht hat der Motor kaum Leistung. An der nächsten Ampel würgt man ihn dann ab. Nach ein oder mehrmaligem erneutem Anlassen ist wieder Leistung da. Auf der BAB macht er aber trotzdem seine 240. Manchmal gehen auch diese drei gelben Warnleuchten in der Mitte und rechts an. Nach erneutem Starten ist kein Fehler mehr da. Auslesen bringt ebenso keine Erkenntnisse.
Mir geht es eben darum ob eine Reperatur noch lohnt oder ob ich das liebgewonnene Auto doch abstoßen sollte. Danke im Voraus.
Vielen Grüße
Christian