Leistungsverlust, Ruckeln, weißer Qualm

VW Passat B5/3BG

Grüßt euch!

Ich fahre einen Passat 3BG BJ 2004 Facelift. Motorkennbuchstabe: AVF
Motor: 1.9 TDI 131 PS
Km: 340.000
DPF nachgerüstet

Folgendes Problem:

Anfang letzter Woche machte sich auf der Autobahn ein Leistungsverlust bemerkbar. Der gute fuhr nur noch Max 120km/h. Zudem war es schwer ihn überhaupt bis auf 120 zu bekommen.

Am Folgetag anderes Problem:

Im Drehzahlbereich von 1000 - 2500 kam überhaupt keine Leistung.
Ab 2500 ging es dann einigermaßen. Ich konnte sogar schneller als 120 fahren 😰

Bin dann nach der Arbeit direkt zur Werkstatt. Fehlerdiagnose negativ. Kein Fehler vorhanden. Prüfung Turbo, sämtliche Schläuche auch alles i.O.

Probefahrt mit Auslesegerät gemacht. Da wurde dann festgestellt dass die Werte vom LMM Mega bescheiden sind.
Hinzu kam dass bei dieser Prüffahrt auf einmal alles den Geist aufgegeben hat.
Beim fahren fing er an zu ruckeln, nahm kein Gas mehr an, ist im Drehzahlbereich immer weiter abgefallen und fast abgesoffen. Ich konnte auch nur bis zum 3. Gang schalten.
Hab dann nach den zuletzt beschrieben Symptomen in den 2. Gang geschaltet, da ging das Spiel von vorne los. Mehr als 40km/h waren nicht drin🙁.
Zusätzlich qualmte er aus dem Auspuff dermaßen weiß sodass ich dachte das Fahrzeug brennt.

Jetzt werkelt meine Werkstatt schon seit Freitag und bis jetzt noch nix gefunden.

PD Elemente, Turbo, alle Schläuche sind i.O.

Ich hab 2013 einen DPF nachrüsten lassen. Ist es möglich, dass der dicht ist und die beschrieben Symptome daher kommen?

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!

Liebe Grüße

Passat-Jule

47 Antworten

@Mirof @Ratzick513

Was sagt ihr zu den Bildern der nockenwelle weiter oben im Beitrag?

Sieht in Ordnung aus, minimale "Riffen", kann auch vom Licht täuschen ... Ruckeln, nur im Leerlauf ? Ab welcher Drehzahl läuft er wieder ruhig ?

Ja nur im Leerlauf bei 900 Umdrehungen. Ab 1000 hört es auf.
Obwohl mir heute bei längerer fährt aufgefallen ist dass er im 4. bei 50 auch etwas ruckelt. Zudem ist der verbrach unglaublich gering. Bei 70 im 5. 2.7 Liter Durchschnitt. Und ich hab die Wasser temp nicht höher als 75/80 Grad.

Zum Ruckeln, wurde der Kabelstrang der PDs überprüft ? Der Verursacht gerne Probleme, Injektoren in der Messtolereanz ? PDs neu abgedichtet ? Wassertemp ... liegt am Thermostat / G62 und oder der Pumpe selber

Ähnliche Themen

Ja der Kabelstrang ist komplett neu weil die Werkstatt genau diesen Fehler vermutet hat. Die pds lagen nach dem wechseln des kabelstranges auch in der Toleranz.

Übrigens, wenn ich den morgens starte läuft er ca 10 sek ganz normal. Und dann fängst das ruckeln an.

Kraftstofftemp. passt auch ? G62 Temper. Werte plausibel ?

Das wurde glaube ich noch nicht geprüft...
werd ich aber mal ansprechen.

@Ratzick513
Kraftstoff Temperatur war auf 60 Grad.
Heute in der Werkstatt nochmal Experimentiert.
Beim Gas geben im Leerlauf hat der Motor von alleine Gas weg genommen.
Zwischenzeitlich dann nen Fehler angezeigt „Saugrohrdruck“

Anschließend hat der Meister den Motorraum nochmal mit bremsenreiniger an verschieden stellen abgesprüht. Da wurde das ruckeln teilweise besser aber immer an unterschiedlichen Stellen.

Im Endeffekt hat sich nix geändert außer dass er heute auch beim fahren ab und an mal geruckelt hat, als ob er sich verschluckt.

Hast du noch eine Idee?

Kompression passt, oder ?

Das kann ich dir jetzt so auf die Schnelle gar nicht beantworten. Da müsste ich mal wieder in der Werkstatt nachfragen.

Mir ist heute aber wieder was neues aufgefallen...
wenn ich den guten morgens starte nachdem er die ganze Nacht stand läuft er ganz normal. Sobald ich die Kupplung trete und den Gang einlegen geht das ruckeln los.
Kann es evtl sein dass das ZMS vom 2004 er Baujahr nicht kompatibel mit dem Motor Baujahr 2001 ist?

Gab es da wie bei dem Zahnriemen technische Änderungen?

@Ratzick513

Gestern festgestellt dass Kühlwasser innerhalb von 4 Tagen bis auf min runter ist.
Ölstand ist normal und Öl sieht auch normal aus.

Kühlwasserverlust ist schlecht, kommt es iwo nach außen raus, oder verschwindet es ins "Innere"

Unterm Motorraum waren nen paar Tropfen aufm Boden aber dafür ist es zu wenig. Und dann ist es auch noch so dass es sich beim fahren in Kurven so anhört als ob es im Motorraum hin und her schwappt. Also als ob evtl das Kühlwasser iwo hin läuft wo es nicht hin gehört.

OK, dann haste wie ich wahrscheiblich ne defekte ZKD, Co Test mal gemacht ?

Nee noch nicht. Das mit dem Kühlwasser hab ich erst gestern kurz vor der Arbeit festgestellt. Jetzt steht er erstmal wieder in der Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen