Schleichender Leistungsverlust

VW Passat B5/3BG

Seit einiger Zeit ist die Leistung meines Wagens extrem zurückgegangen. Ich merke es daran dass ich weder einen Drehmoment von unten heraus habe als auch keinen Durchzug! Besonders bei Fahrten auf der Landstrasse mit wechselndem Tempo zw. 80 und 120 habe ich einen durchschnittlichen Verbrauch zw. 7 und 7,5 Litern und eben keine Leistung! Woran kann dass liegen ! Es wird immer schlimmer. Anfangs hatte ich das Gefühl es sei schlimmer wenn´s draußen extrem schwül und heiß ist. Jetzt ist es aber dauernd so ! Der Turbolader ist neuwertig d.h vor ca. 70tkm gewechselt ( akt. 220tkm). Es handelt sich bei meinem Wagen um einen PD AVF TDI - Motor. Kraftstofffilter getauscht , Unterdruckschläuche erneuert , LMM ersetzt , Druckschläuche ersetzt , Insp. neu , Fehlerspeicher ohne Meldung , Stellgliedtest i.O. Im Stand höre ich ein leichtes metallisches klackern ( außer dem üblichen nageln ). Kompressionstest i.O. Möchte mich eigentlich nur ungern von dem Wagen trennen. Wer kann hilfreichen Tipp abgeben ! Bin für jeden " Hinweis " zur Fehlersuche dankbar.

ergo - Klaus

15 Antworten

hallo,

hast mal das VTG-Gestänge auf gangbarkeit überprüft?

MfG

Auch wenn die Schläuche neu sind sollte man das System mal abdrücken und schauen wie lange der Druck gehalten wird. Ansonsten kann man noch den Druck per VCDS oder sowas während der Fahrt loggen.

Zitat:

Original geschrieben von daniel123abc


hallo,

hast mal das VTG-Gestänge auf gangbarkeit überprüft?

MfG

ja das funktioniert

hallo,

wann wurde der Luftfilter gewechelt?

MfG

Ähnliche Themen

Hallo,

bei mir war es auch so, schlechte Leistung beim Beschleunigen und das Ganze schleichend. Bei mir war es der Luftmengenmesser, alten raus, neuen rein und nach dem ersten mal gas geben, ging die Post wieder ab.

Zitat:

Original geschrieben von Woizara


Hallo,

bei mir war es auch so, schlechte Leistung beim Beschleunigen und das Ganze schleichend. Bei mir war es der Luftmengenmesser, alten raus, neuen rein und nach dem ersten mal gas geben, ging die Post wieder ab.

Ja den hat er ja ersetzt...

Weiter Teile tauschen (evtl. Ladedruckmagnetventil)
oder besser gleich:
Leistungsverlust, Suche mit VCDS

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Weiter Teile tauschen (evtl. Ladedruckmagnetventil)
oder besser gleich:
Leistungsverlust, Suche mit VCDS

Grüße Klaus

Hallo KLaus , diese Software ist sicher nur etwas für Profis und nicht für absolute Laien wie mich !

Zuletzt hatte ich tatsächlich festgelaufene Bremsen vorne beidseits erst re. - dann ein paar Tage später li. Jetzt habe ich vorne neue Scheiben - Beläge- und Schläuche - Bremssättel , aber immer noch nicht besser - neulich einen neuen HBZ - immer noch nicht besser - Als nächstes überlege ich die hinteren Bremsleitungen und evtl. Sättel zu tauschen ! Wenn das alles nichts nützt - muß der Patient vielleicht doch erschossen werden - aber das mag ich eigentlich nicht !

Was meinst Du dazu- überlege ob ich zu einem Bekannten vom Boschdienst gehe - hoffe das der die nötige VCDS hat ? Dann soll er mal schaun ! Hoffe endlich auf Erfolg !!

Gruß Markus

Du brauchst doch die Bremse nur mal
Richtig warm fahren und denn mal gucken
ob die Räder sich frei drehen.

Ich hatte mal den saugrohrdrucksensor
Geprüft.

Hallo

Schonmal die AGR Probehalber mit nem Blech verschlossen ?

Ansonsten würde ich die Werte vom LMM und Turbolader bei ner Probefahrt unter Last auslesen und mit dem Sollwerten vergleichen.

P.S. wäre sicher günstiger gewesen gleich bei VW ne Diagnose stellen zu lassen als immer Teile auf Verdacht zu tauschen.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge



P.S. wäre sicher günstiger gewesen gleich bei VW ne Diagnose stellen zu lassen als immer Teile auf Verdacht zu tauschen.

MFG

Seh ich auch so. Erst prüfen und dann gegebenfalls

Wechseln

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Hallo

Schonmal die AGR Probehalber mit nem Blech verschlossen ?

Ansonsten würde ich die Werte vom LMM und Turbolader bei ner Probefahrt unter Last auslesen und mit dem Sollwerten vergleichen.

P.S. wäre sicher günstiger gewesen gleich bei VW ne Diagnose stellen zu lassen als immer Teile auf Verdacht zu tauschen.

MFG

Du bisch´d echt Lustig - das einzige was jede Werkstatt tut ist immer nur Teile tauschen ! Zieg mal schon wurde versucht der Fehlerspeicher auszulesen - immer nur ein sporadischer Fehler - wenn´s kein elektronischer Fehler ist ( hatte dieses Jahr festsitztende Bremse vorne : Sättel und Leitungen gewechselt ) dann kanns nur noch eine rein mechanische Ursache haben - ODER ?? Fragt eher mal was noch nicht alles getauscht wurde - dann sind wir schneller fertig - falls irgendwann jemand ein Top gepüflegtes Auto sucht - kann er gerne meins haben - aber das kann keiner bezahlen !!

Also her mit Tipps vom Fachmann ( Kfz´ler ) DANKE

Nicht alles am Motor wird durch dei Eigendiagnose und den Fehlerspeicher überwacht.

Zitat:

Original geschrieben von ergo-klaus



Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Hallo

Schonmal die AGR Probehalber mit nem Blech verschlossen ?

Ansonsten würde ich die Werte vom LMM und Turbolader bei ner Probefahrt unter Last auslesen und mit dem Sollwerten vergleichen.

P.S. wäre sicher günstiger gewesen gleich bei VW ne Diagnose stellen zu lassen als immer Teile auf Verdacht zu tauschen.

MFG

Du bisch´d echt Lustig - das einzige was jede Werkstatt tut ist immer nur Teile tauschen ! Zieg mal schon wurde versucht der Fehlerspeicher auszulesen - immer nur ein sporadischer Fehler - wenn´s kein elektronischer Fehler ist ( hatte dieses Jahr festsitztende Bremse vorne : Sättel und Leitungen gewechselt ) dann kanns nur noch eine rein mechanische Ursache haben - ODER ?? Fragt eher mal was noch nicht alles getauscht wurde - dann sind wir schneller fertig - falls irgendwann jemand ein Top gepüflegtes Auto sucht - kann er gerne meins haben - aber das kann keiner bezahlen !!
Also her mit Tipps vom Fachmann ( Kfz´ler ) DANKE

Also Leute hier nochmal ganz langsam zum mitschreiben - erst genau lesen dann bitte brauchbare Tipps vom Profi - falls es hier welche gibt : das AGR war kompl. verkokelt - vermutlich wegen fehlerhaftem Ladedruckrreglersensor ( oder wie das Teil heißt ) sorry komme aus der Medizin , der Ausbau und die Reinigung hat nichts gebracht, mein Problem ist folgendes: kein Drehmoment über das gesamte Drehzahlband - überhöhter Spritverbrauch ( im Teillastbereich auf Landstrasse bis 120 kaum unter 7 Liter -sowas geht garnicht - hier darf max. 6,2 stehn und drunter - das geht auch ohne Spassverlust , LMM erneuert , TL erneuert , Diagnose bei VW auslesen lassen - keiner findet einen Fehler Soll/ Istwertvergleich - nix - aber ich habe kürzlich gelesen, dass der Ladedruck beim AVF bei 1,3 bar liegen soll ? meiner hat da vom statischne Luftdruck mal abgesehen nur knapp ein bar ! Ist mein Ladeluftkühler vielleicht defekt !! Druckprüfung mal beim Boschdienst machen lassen!! Vielleicht findet der mehr als die VW - Männer. Gibt es beim 3BG auch ein Relais wie beim 35i mit der Nr.109 welches auf das Steuergerät möglicherweise fehlerhaft eingreift ?? Wonach muß ich das schaun ?? Also Leute falls Ihr noch paar Schraubertipps habt - her damit. PS : Die Sache mit AGR - verschliesen- schon durch leider ohne Ergebnis ! Nocheins - vor einiger Zeit hatte ich bei einer Fahrt mit Tempomat , dass ohne mein zutun plötzlich das Auto wieder einen Satz machte wie eh und je - dann wieder seit Monaten tote Hose ! Zur INFO - der Wagen hat derzeit 233tkm - viele Grüße und frohes Fest, Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen