Leistungsverlust nach Tausch der Steuerkette
Hallo zusamme.
W211, Bj. 2007, 150.000km, M271, 4Zyl-Benziner.
Steuerkette wurde getauscht, danach bei der Probefahrt starker Leistungsverlust - gefühlte 75 PS.
Werkstatt (Noname Meisterwerkstatt) kontrolliert alles seit 10 Tagen, kann aber nichts finden. Keinerlei Fehlermeldung. Beim Kickdown auf der Autobahn schaltet er zurück und die Drehzahl steigt zwar an wie immer, aber das Auto erhöht nur sehr zäh die Geschwindigkeit. Bei etwa 170km/h ist dann Schluß.
Kennt jemand das Problem, bzw. hat es schon mal jemand gehabt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jpebert schrieb am 4. Mai 2017 um 09:54:03 Uhr:
Kann sein. Aber für ausgeschlossen halte ist das nicht. Wenn der Motor aufgrund einer Fehlermeldung im Notlauf ist, dann macht er halt erst wieder, wenn der Fehler gelöscht ist. Käme darauf an, welcher Fehler hinterlegt war.
Wenn sich Fehler löschen lassen, dann sind sie ja schon behoben und nur noch als gespeicherte Fehler im Steuergerät.
Nach Zündung aus und wieder an geht der Motor dann nicht mehr in den Notlauf. Das beschriebene Verhalten ist auch kein Notlauf.
Ganz so wie Garssen wollte ich es nicht ausdrücken, bin aber genau der gleichen Meinung.
41 Antworten
Moin - ich kann ja nicht verstehen wieso man sein Auto als Versuchskanichen in eine Werkstatt gibt, die dann Tips braucht um das Gerät wieder ins Rollen zu bringen???
Hast Du den Nockenwellenversteller mit tauschen lassen (457.-€)? Wenn der nicht läuft dann geht auch nix.
Ich gehe davon aus das Die Herren die Steuerzeiten kontrolliert haben? Der Motor hat eine FESTE Position die der geneigte Schrauber mit dem Spezialwerkzeug oder mit einem 8ter Bohrer an der Nockenwelle feststellen kann. Sollte die KW jetzt nicht auf OT stehen ist da etwas faul.
Der "läuft" trotzdem da der Verdichtungsraum genügend Platz hat für Fehler. Nur halt ohne Leistung.
Ladeluft und Ansaugwege kontrollieren und auch die wo man nicht gleich drankommt - Hinter dem Luftfilter 90° Bogen zum Kompressor -
Aber so gerne ich helfe das hier ist Kaffeesatzlesen-
Viel Glück
Er hat doch geschrieben, dass das Auto wieder läuft.
Dass es am nicht gelöschten Fehlerspeicher lag halte ich allerdings für ein Märchen.
Ich auch
Hatte mal wieder nicht alles gelesen - t`schuldigung
Ähnliche Themen
Ein simples Fehler löschen kann so ein Desaster nicht bereinigen. Das halte ich für völligen Blödsinn.
Das musste ich jetzt mal los werden. Das ist verarsche !!!
Kann sein. Aber für ausgeschlossen halte ist das nicht. Wenn der Motor aufgrund einer Fehlermeldung im Notlauf ist, dann macht er halt erst wieder, wenn der Fehler gelöscht ist. Käme darauf an, welcher Fehler hinterlegt war.
Zitat:
@jpebert schrieb am 4. Mai 2017 um 09:54:03 Uhr:
Kann sein. Aber für ausgeschlossen halte ist das nicht. Wenn der Motor aufgrund einer Fehlermeldung im Notlauf ist, dann macht er halt erst wieder, wenn der Fehler gelöscht ist. Käme darauf an, welcher Fehler hinterlegt war.
Wenn sich Fehler löschen lassen, dann sind sie ja schon behoben und nur noch als gespeicherte Fehler im Steuergerät.
Nach Zündung aus und wieder an geht der Motor dann nicht mehr in den Notlauf. Das beschriebene Verhalten ist auch kein Notlauf.
Ganz so wie Garssen wollte ich es nicht ausdrücken, bin aber genau der gleichen Meinung.
Zitat:
@jpebert schrieb am 3. Mai 2017 um 12:36:06 Uhr:
Ahh, ja, beim M272 wären zusätzlich noch die zweite Zylinderbank und die Ausgleichswelle, so dass der Steuerdeckel und der Ventildeckel der zweiten Zylinderbank hinzukommt. Hast recht, aber der Ventildeckel müsste doch trotzdem runter um die Markierung an den Zahnrädern der NWs zu sehen?
Ich kenne da einen, der schreibt öfter über andere, daß sie keine Ahnung haben...
Der M272 dürft auch weiterhin in diesem Thread nicht interessieren. So kann man die Hilfesuchenden schon verwirren.
Harry
Super Beitrag, Harry. Wieder einen Anfall?
p.s. Was hältst Du davon, wenn Du mich einfach anrufst, bei Bedarf?
Nein, ich bin dem Alkohol nicht so zugeneigt.
Aber wie wär's, wenn Du jetzt hier noch ein paar Tips zum M272 bringst, ist bestimmt voll hilfreich.
Die Beteiligung von Profis und Kennern ist ja immer gerne gesehen.
Vielleicht von einer 24V-Version, wo auch u.a. die NW-Sensoren die NW-Positionen auch bei stehendem Motor liefern?
Harry
Ist ja gut harry, warum immer gleich so feindselig?
Zitat:
Die Beteiligung von Profis und Kennern ist ja immer gerne gesehen.
Die Beteiligung von Leuten die andere nur runter machen bzw. sich in einem Thread nur einschalten um andere zu kritisieren ist auch nicht wirklich hilfreich.. Ihr zwei habt euch echt lieb oder?... 🙁
Vllt. solltet ihr zwei euch echt mal zusammen setzen und das ganze ausdiskutieren, von mir aus auch bei ner Cola.. 😉
Ist wieder gut, ok?