Leistungsverlust nach neum LMM

Audi TT 8N

Hey leute,

kann es sein dass mein TT nicht mehr so super zieht nachdem ich ihm nen neuen LMM von Bosch eingebaut habe? Oder kommt es mir nur so vor?
Eigentlich müsste er ja viel besser ziehen 🙂
Ich glaube ich bilde mir das nur ein, vielleicht beruhigt es ja wenn mich jemand bestätigt und sagt das es mir nur so vorkommt 😁

MFG

14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Erhan15


Hey leute,

kann es sein dass mein TT nicht mehr so super zieht nachdem ich ihm nen neuen LMM von Bosch eingebaut habe? Oder kommt es mir nur so vor?
Eigentlich müsste er ja viel besser ziehen 🙂
Ich glaube ich bilde mir das nur ein, vielleicht beruhigt es ja wenn mich jemand bestätigt und sagt das es mir nur so vorkommt 😁

MFG

Woher sollte jemand hier das so beantworten können ?

Vorher war was von "Jokohama Tritt den Ofen" verbaut ??

Dann is dat schon klar.

Dann muttu wat von "Jokohama tritt den Ofen" NEU verbauen.

Ansonsten wär et nich so verkehrt, da mal einen gescheiten Steuergerätescan anzufertigen und zu posten.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von Erhan15


Hey leute,

kann es sein dass mein TT nicht mehr so super zieht nachdem ich ihm nen neuen LMM von Bosch eingebaut habe? Oder kommt es mir nur so vor?
Eigentlich müsste er ja viel besser ziehen 🙂
Ich glaube ich bilde mir das nur ein, vielleicht beruhigt es ja wenn mich jemand bestätigt und sagt das es mir nur so vorkommt 😁

MFG

Woher sollte jemand hier das so beantworten können ?

Vorher war was von "Jokohama Tritt den Ofen" verbaut ??

Dann is dat schon klar.

Dann muttu wat von "Jokohama tritt den Ofen" NEU verbauen.

Haha Scherzkeks -.-

Vorher war ne ganz normale drin und wenn ich nochmal meine Zeilen überfliege, sehe ich dass ich "Bosch" und nicht "Jokohama Tritt den Ofen" reingeschrieben habe 😉

Aber trotzdem danke

Zitat:

Original geschrieben von Erhan15



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Woher sollte jemand hier das so beantworten können ?

Vorher war was von "Jokohama Tritt den Ofen" verbaut ??

Dann is dat schon klar.

Dann muttu wat von "Jokohama tritt den Ofen" NEU verbauen.

Haha Scherzkeks -.-

Vorher war ne ganz normale drin und wenn ich nochmal meine Zeilen überfliege, sehe ich dass ich "Bosch" und nicht "Jokohama Tritt den Ofen" reingeschrieben habe 😉

Aber trotzdem danke

Und was verstehst Du unter "ganz normal" ???

War vorher auch ein Bosch drin oder nicht ?

Wenn vorher ein "Brümmelbütz" drin war könnte es sein, dass die Werte des Bosch-teiles nicht den Werten des "Brümmelbütz" entsprechen und das MSG mit den Werten des Bosch nich so riuchtich was anfangen kann.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von Erhan15


Haha Scherzkeks -.-

Vorher war ne ganz normale drin und wenn ich nochmal meine Zeilen überfliege, sehe ich dass ich "Bosch" und nicht "Jokohama Tritt den Ofen" reingeschrieben habe 😉

Aber trotzdem danke

Und was verstehst Du unter "ganz normal" ???
War vorher auch ein Bosch drin oder nicht ?

Ganz genau, vorher war ein Bosch drin und jetzt wieder. Aber mir kommts einfach anders vor.

Ich muss dazu sagen dass mein ESP nicht mehr funktioniert hat und jetzt ist alles wieder tip top in ordnung. Nur von der Gasannahme hatte ich das gefühl das es anders ist also als hätte er nicht mehr so die durchzugskraft..

Ähnliche Themen

Nur so als Ergänzung: Wenn ich von einer sporadisch leuchtenden ESP-Lampe und unwilligem Durchzug lese, dann denke ich auch an den Bremslichtschalter, der sich evtl. demnächst verabschieden könnte. 😉

Und wenn der TT nach dem Austausch des LMM schlechter geht, kann es sein, dass einfach der neue nicht o.k. ist und schlechtere Werte liefert als der alte. Betrifft nicht nur "Jokohama Tritt den Ofen" und "Brümmelbütz". Wer kommt nur auf sowas... 😁

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Nur so als Ergänzung: Wenn ich von einer sporadisch leuchtenden ESP-Lampe und unwilligem Durchzug lese, dann denke ich auch an den Bremslichtschalter, der sich evtl. demnächst verabschieden könnte. 😉

Und wenn der TT nach dem Austausch des LMM schlechter geht, kann es sein, dass einfach der neue nicht o.k. ist und schlechtere Werte liefert als der alte. Betrifft nicht nur "Jokohama Tritt den Ofen" und "Brümmelbütz". Wer kommt nur auf sowas... 😁

Wie macht sich das bemerkbar wenn sich der Bremslichtschalter verabschiedet? 🙂

Na, z.B. durch die aufleuchtende ESP-Lampe und Leistungsverlust. 😉

http://www.motor-talk.de/.../...htschalter-alles-bewirkt-t1668029.html

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Na, z.B. durch die aufleuchtende ESP-Lampe und Leistungsverlust. 😉

http://www.motor-talk.de/.../...htschalter-alles-bewirkt-t1668029.html

Achso ja klar 😁 haha aber seit ich meinen neuen LMM eingebaut habe ist auch die ESP Lampe erloschen und funktioniert wieder. Als sie dauerhaft geleuchtet hat könnte ich die ESP nicht ein und nicht ausschalten. Jetzt geht's wieder ganz gut. Und beim fahren funktioniert es auch.

Muss ich mal beobachten alles 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Erhan15


Muss ich mal beobachten alles 🙂

Eben, man kann auch Läuse und Flöhe gleichzeitig haben.

Und da Dein subjektiver Leistungsmangel noch nicht geklärt ist, habe ich rein prophylaktisch auf den Bremslichtschalter hingewiesen, der auch ein Signal an das Motorsteuergerät gibt. (Geht aus dem obigen Link nicht richtig hervor - der Erstbeste, den ich fand. 🙄 )

Muss man den LMM eventuell anlernen? So wie die Drosselklappe. Thema Stellglieddiagnose?

Zitat:

Original geschrieben von georgescolbach


Muss man den LMM eventuell anlernen? So wie die Drosselklappe. Thema Stellglieddiagnose?

Hallo,

nein muss man nicht, gibt auch keine Möglichkeit dies zu tun.

Gruß

TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von georgescolbach


Muss man den LMM eventuell anlernen?

Nö.

Grüße, T

Ich hatte schon zwei mal den Fall, dass der neue LMM einfach kaputt war. Mess mal die Werte wie bei TT-Eifel beschrieben oder bau einfach den alten wieder ein. :-)

Wie sieht's eigentlich im fehlerspeicher aus ?

Lg Georgy

Deine Antwort
Ähnliche Themen