Leistungsverlust mit 225 Reifen?
Hallo,
Habe erst vor kurzem von 205 55 16 auf 225 45 17 gewechselt. Sieht um welten besser aus bin auch zufrieden. ABER, es kommt mir vor als läuft jetzt alles irgendwie träge, beim anfahren ist mehr gas nötig und auch sonst muss später geschaltet werden da man meint man kommt sonst fast nicht vorwärts. Klar hat sich der Rollwiederstand erhöht aber bin doch etwas überrascht was es ausmacht😰
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
MFG Sascha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von silverminer
da du durch die höhere Reibung deutlich an Beschleunigung verlierst.
Der Verlust ist weniger durch die höhere Reibung, sondern dadurch, daß die
größeren Felgen mehr Masse in höherem Abstand vom Drehmittelpunkt
haben.
Das ist gut bei diesen Karussells auf den Spielplätzen zu sehen. Wenn die Kinder
sich nahe der Mitte aufhalten, ist das Ding leicht in Drehung zu versetzen.
Gehen sie weit nach außen, braucht man viel mehr Kraft (besser gesagt Arbeit),
um es in gleichschnelle Rotation zu versetzen, dafür ist dann aber auch viel
mehr kinetische Energie gespeichert, so daß es dann auch viel länger dreht.
Dein Auto mit den tollen Schlappen würde also auch länger ausrollen, wenn Du
es denn ausrollen ließest. Da Du aber an der nächsten Ampel wohl wieder bremst,
kommst Du auch noch (neben dem höheren Spritverbrauch) in den Genuß
eines höheren Bremsenverschleißes.
Das ist halt der Preis fürs gute Aussehen, musst halt Dein Tuning aufstocken
Grüße Klaus
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sascha858
Ich hab jetzt mal 2,2 vorne und hinten reingepumpt...
Fahre ich auch, bei 17" und 225er Reifen von Bridgestone.
Hab mir den Druck damals Fahrzeugspezifisch ausrechnen lassen, ne Mail über die Herstellerseite und du bekommst den Minimalreifendruck ausgerechnet. 🙂
Viele Grüße
Ich fahre 2,4 rundum aktuell.
Moin,habe vorne 225er auf ner 8,5&18 zoll felge+30mm spurplatte und hinten 245er auf ner 10&18 zoll felge+25mm spurplatte.Damit isser richtig lahm 🙁.wenn alles original(winterbetrieb) isser richtig spritzig😉.habe den v5 mit 150ps
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sascha858
Ich hab jetzt mal 2,2 vorne und hinten reingepumpt...
Fahre meine 215´er mit 2,8 vorne / 2,7 hinten (Schnellstrasse + Autobahn) .... wenn mal richtig Landstrasse fegen dann hinten auf 2,4 unbeladen...
2,2 finde ich auf jeden Fall zuwenig ..... erhöh mal rundum auf 2,8 mach eine Gegenprobe zu deinem Leistungsthema und pass es dir dann an.....
Bei mir macht der Unterschied von 2,2 Bar zu über 2,5 Bar viel in Sachen Komfort aus. Ab 2,5 Bar werden die Schläge der Unebenheiten härter.
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Bei mir macht der Unterschied von 2,2 Bar zu über 2,5 Bar viel in Sachen Komfort aus. Ab 2,5 Bar werden die Schläge der Unebenheiten härter.
Kommt halt auf vieles an ......
- wie gut sind die Strassen die man 90% täglich fährt
> gute Strassen - höherer Luftdruck null Komfort problem
> holperstrecke .... angenehmer mit etwas geringerem Luftdruck (Reifen federt mit)
- was für ein Fahrwerk ist verbaut
> komfortableres Serienfw. --- Luftdruck kann etwas höher sein
> Hart + Tief = mehr Luftdruck macht noch härter
- Spritverbrauch
> höherer Luftdruck vorteilhaft
- Kurvenfegen auf Landstrasse
> eher etwas weniger ... die Reifen "kleben" besser weil mehr Auflagefläche
- Leistungsverlust
> eher höherer Luftdruck (weniger Verlust durch Walkarbeit Reifen)
- Reifenverschleiss
> am besten optimal ausgewogen wenn dann eher minimal über Empfehlung Hersteller
> deutlcih zu wenig Reifen laufen an den Flanken schneller ab
> deutich zuviel Reifen laufen in der Mitte schneller ab.
Bsp:
Mein alter Golf 2 (70PS) wurde von mir mal von 175 auf 195 umgerütest ..... mit den 2,0 - 2,2 hat er sich auf der Autobahn echt geplagt (temp höher, reduzierte VMax ....) Druck auf 2,6 erhöht und alles war gut .....
Fazit:
Da dem TE primär Leistungsverlust auffällt würde ich halt erst mal die Gegenprobe mit deutlich höherem Reifendruck machen .... wenn das dann war kann er sich ja schrittweise an den Kompromisspunkt zwischen Leistung und Komfort rantasten .....
225/ 50 r 16 fahre ich auch locker mit 2,7 und 2,9 bar
gut, er ist schon ein stück weit härter, aber dafür übertreffe ich die vmax angabe und unterbiete den durchschnittsverbrauch 😉
ich habe rundum 225/45/17 drauf und fahre derzeit 2,3 bar.
Wie steht es denn mit dem Abrollumfang des Reifens? Bzw. der zwei eingangs genannten Reifengrößen? (205/55-16 zu 225/45-17)
Falls es da Unterschiede gibt, kann auch das für ein subjektiv empfundenes Leistungsloch sorgen.
Umfangsdifferenz sind laut Reifenrechner 0,4% - also nicht wirklich die Welt 😉
Ich fahre meine 225er rundum mit 2,5-2,6 bar (Continental SportContact). Allerdings darf man den Luftdruckprüfern von der Tanke manchmal nicht trauen - mache ich den Druck bei der einen Tanke auf 2,5 bar, dann zeigts an der Tanke nebenan 2,7 bar an...
E skommt auch nicht direkt auf die Größe an, sondern auf die Masse die jedesmal beschleunigt und abgebremst werden muss. Deswegen gibt es auch teuere und günstige Felgen. Wenn Ihr mal teure Felgen nimmt, in 19 Zoll, die vom Gewicht gleich mit den Serien Felgen, gibt es beim Anfahren auch kein Unterschied. Deswegen nochmal, wer in Physik aufgepasst hat, in der Formel für die Reibung kommt die Fläche nicht vor. Somit ist auch der Verbruach unabhängig davon, welche Reifen, oder Felgen größe Ihr braucht, sondern nur das Energie die benötigt wird um das Rad auf eine Geschwindigkeit zu bringen. Bei hohen Geschwindigkeit spielt vielleicht der Lüftwiederstand bei einem breiterem Reifen eine Rolle, abe rich denke diese 2-3 cm werden eine sehr geringe Rolle haben.