Leistungsverlust mit 18 Zoll felgen !!!
Ziehe in erwegung 18 Zöller zu kaufen, wie sieht das da mit dem Leistungsverlust aus???
Habe einen 4 mit 115 Ps
48 Antworten
Ich denke mittlerweile sollte es jeder verstanden haben...
ich hatte vorher auch 195/65/r15 drauf , jetz mit meinen 225/40/r18 merke ich kaum nen unterschied . Untenrum geht er minimal schlechter aber sonst wenn er einmal in fahrt ist , merkt man das fast garnicht mehr. liegt vielleicht auch daran das ich nen 170 ps starken v5 habe der genug power hat
Naja, Einbildung ist auch ne Bildung. Aber mir kommt es tatsächlich so vor als würde ich ca. 10 km/h an Endgeschwindigkeit verlieren.
(vorher 16" 205 breit, nun 18" und 225 breit)
Ist mir allerdings die Optik wert und ausserdem hält er sich besser auf der Straße (besonders in Kurven). 😁
hab meine 18"er noch net lang montiert.....aber so viel schlechter geht der gefühlsmäßig nicht....bisschen vielleicht...Endgeschwindigkeit hab ich noch nicht getestet...aber wird sicherlich um die 10km/h verlieren...
bei mir wiegt eine Felge 13kg...
(vorher 195/65/15 jetzt 225/40/18)
Hallo !!
Mit den größeren Felgen bzw. breiteren Reifen "geht" er doch deutlich zäher.
Endgeschwindigkeit ist auch 5- 10 km/ geringer.
Am besten merkt man es gleich nach dem Wechsel von Winter auf Sommerreifen.
Hat man die Sommerfelgen dann ne Weile drauf fällts einem nimmer so auf bzw. man hat sich dran gewöhnt und es ist " normal "
Aber gleich nach dem Wechsel find ich doch einen starken Unterschied.
Ähnliche Themen
moin moin,
echt funny hier das thema wenn ich so sagen lese wie:
"Da muss ich etwas widersprechen. Der Rollwiderstand wird geringer je größer die Felge ist weil der Reifen dann einen niedrigeren Querschnitt hat und damit weniger Walgarbeit verrichten muss.
Aber das "Massenträgheitsmoment der Felge um die Rotationsachse" steigt, da hast du recht und das ist das was die Beschleunigung verringert."
Da kann ich nur lachen! denn die leistungsausbeute eines Motor, im Vergleich z dem was auffe Straße kommt ist 10-15%!!!das Vorweg
Fakt ist du wirst langsamer aus 2 Gründen:
1, mehr Gewicht der Felgen in verbindung mit der guten alten Fliegkraft (metallkappen mit 25gramm haben bei 200k/mh eine Maße von 2kg aufgebaut!!!)
2, mehr Rollwiederstand durch größere Abrollfläche (alt Prinzip von Masse und Reibung!!!!)
wenn man 205 auf 225 wechselt!
Ich persönlich fahr nen V5 Kompressor im Winter mit 205 rundum, im Sommer mit 225 vorn und 255 hinten... und da merkst du denh Verlust echt stark!
aber kein wuunder bei 25cm mehr rollwiederstand auf der straße!
Klar sehen 18" Felgen super aus, aber mehr Verbrauch, weniger Leistungsausbeute (es kommen bei meinem Wagen nur noch 10% Motorleistung statt 12% wie im Winter auffe straße)
mal ganz davon abgesehen das 18" net so wirklich gut fürs fahrwerk sind und sonstige komponenten die der größeren Maße ausgesetzt sind!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
"Da muss ich etwas widersprechen. Der Rollwiderstand wird geringer je größer die Felge ist weil der Reifen dann einen niedrigeren Querschnitt hat und damit weniger Walgarbeit verrichten muss.
Da kann ich nur lachen! denn die leistungsausbeute eines Motor, im Vergleich z dem was auffe Straße kommt ist 10-15%!!!das Vorweg
mfg
Hab ich irgendwo geschrieben dass man das merkt???
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Da kann ich nur lachen! denn die leistungsausbeute eines Motor, im Vergleich z dem was auffe Straße kommt ist 10-15%!!!das Vorweg
Fakt ist du wirst langsamer aus 2 Gründen:
1, mehr Gewicht der Felgen in verbindung mit der guten alten Fliegkraft (metallkappen mit 25gramm haben bei 200k/mh eine Maße von 2kg aufgebaut!!!)
2, mehr Rollwiederstand durch größere Abrollfläche (alt Prinzip von Masse und Reibung!!!!)
wenn man 205 auf 225 wechselt!mfg
Also das mit der Leistungsausbeute musst du nochmal erklären...soll ich das also so verstehen dass ich von meinen 100 Ps nur 10 PS auf die Straße bekomme?
Zu deinem 1. Grund: Das was du da erklärst, also die Masse in Zusammenhang mit der Fliehkraft zu bringen, funktioniert nicht ganz. Ich weiß jetzt nicht was ich mit den 25g, die zu 2kg werden, anfangen soll...diese zwei kg sind nicht die, die du praktisch translatorisch beschleunigen willst, sondern du musst die Masse in Rotation versetzen wie es am Rad nunmal passiert. Das wurde aber schon erklärt, Begriff "Trägheitsmoment"! Und bei Rädern mit größeren Felgen habe ich nunmal mehr Masse am äußeren Rad, und das ist schlecht für die Beschleunigung, logo.
2 Grund:
Das Prinzip was du da erklärst ist einfach falsch!! Die Fläche spielt bei der Reibung überhaupt keine Rolle!!Es gibt dieses Experiment mit den 2 exakt gleichen Quadern, die man auf ner schiefen ebene runterrutschen lässt. Einmal mit der Seite der größten Fläche, und einmal mit der Seite der kleinsten Fläche. Ergebnis: es ist völlig egal wie rum man den aufstellt. Ob ich nun mit ner Walze fahre oder mit Fahrradreifen ist physikalisch egal.
Das einzige was eine Rolle spielen könnte ist der minimal größere Luftwiderstand.
Ich bemerke beim Wechsel von 195 zu 205 Reifen keinerlei Unterschiede, obwohl der Größenunterschied zugegeben klein ist.
Hab in meinem 1.6er 101PS Variant die Santa Monicas drauf. Also da merkt man es schon das er schlechter zieht als vorher und verbraucht auch ca. 1Liter mehr. Endgeschwindigkeit: 180km/h schafft er noch, aber bis 190km/h braucht er schon sehr lang. Aber erschafft die noch, wie im Schein angegeben 🙂
Wie gesagt wenn man die Power unter der Motorhaube hat ist es egal wie breit die puschen sind.
Hatte Winterreifen drauf (195 / 15""😉 habe mir jetzt bei Ebay erstmal 225/40 ZR18 Pirelli P-Zero Nero für meine Abt A26 8,5 x 18 gekauft... Passen wie angegossen... Und von der Endgeschwindigkeit her, egal, wer kann schon die Endgeschwindigkeit seines Fahrzeugs in Deutschland mehr als 10 sekunden halten??? Ich nicht... Also bis dann...
cya
Stealth
moin,
ich hab gesagt das ein motor die erzeugte energie nur zu 10-15% in leistung auf die straße abgibt!
der rest wird in schwungenergie (lichtmaschine), wärme oder durch reibungswiederstand verpulvert!
die zum antieb abgegebene energie wird darum auch in Nm angegeben!
so in der art. wenn ich das 100% verstanden hätte, hätte ich an der physikprüfung dieses semester teilgenommen! 😁
fakt ist nur der neue 3Liter TDI von Audi mit 17% Leistungsausbeute wohl der beste motor ist!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Da kann ich nur lachen! denn die leistungsausbeute eines Motor, im Vergleich z dem was auffe Straße kommt ist 10-15%!!!das Vorweg
10-15% Radleistung wäre allerdings etwas arg wenig oder nicht 🙄
cancer33 hat mich da schon zu Recht korrigiert was den Rollwiderstand angeht; hab nochmal nachgesehen, da hatte ich mich wirklich vertan.
moin,
muss mich nochmal korriegieren! der motor mit der besten leistungsausbeute is der RX8 Motor weil ein Wankelmotor, der nicht durch das abbremsen von Zylinder verlangsamt wird....
das Prinzip der Rotationsenergie!
mfg
Die Leistung, die ein Motor abgibt ist meinetwegen 100 PS oder 74 kw. Darin sind dann schon die Verluste IM Motor enthalten.
Desweiteren hat man natürlich noch Verluste im Antriebsstrarg, aber die halten sich eigentlich in Grenzen (z.B. haben Getriebe einen Wirkungsgrad von über 90%)
Ob die Energie in Nm oder in Form der Leistung, also auf die Zeit bezogen, angegeben wird ist egal.
Auf jeden Fall kommen mehr als die 10-15% Leistungs des Motors auch am Rad an, sonst könnte man kaum über hundert fahren.
Vielleicht meinst du aber den gesamtwirkungsgrad, den man durch die Verbrennung des Kraftstoffes enthält. Sieht man das so, so schaffen Diesel z.B. maximal um die 45%, dann wiederrum muss man die Verluste am Antriebsstrang abziehen, und wenn man dann noch einen energetisch ungünstigen Fahrstil hat (also viel Energie in Form von Bremsen "vernichtet"😉 ist der Gesamtwirkungsgrad unter Umständen in der Tat so niedrig.
das geht hier zu sehr ins Physikalische =)
Ich fuhr im Winter auch 195/65 15 Alus und nun wieder meine 225/45er reifen auf den 7x17" santa monica. I muss sagen i merke es leicht.
Nun frage ich mich allerdings, wie es vom Wechsel von den 7x17 225/45 (218mm breit laut Fzgschein) auf 225/40(35) auf 8x18" aussieht???
Fahre einen 2,0 mit 115PS.
Könntet ihr mir dazu auch was sagen?
MfG
Hallo Leute!
Da ich noch ca. 8 Tage stolzer Besitzer eines Golf IV bin, habe ich folgende Frage an euch:
Unterscheiden sich bei diesen beiden Kombinationen die Beschleunigungs- und Durchzugswerte?:
17" --> 225/45
18" --> 225/40
Gruss
Patrick
PS: Wenn Unterschiede vorhanden sind, mekrt man diese überhaupt?
Steigt bei den 18" auch der Verbrauch, auch wenn sie genau so breit sind wie die 17" ??