Leistungsverlust mit 18 Zoll felgen !!!

VW Golf 4 (1J)

Ziehe in erwegung 18 Zöller zu kaufen, wie sieht das da mit dem Leistungsverlust aus???

Habe einen 4 mit 115 Ps

48 Antworten

bevor ich meine felgen gekauft hab, hab ich hier soviel käse gelesen.

du wirst lahm wie sau! du wirst deine endgeschwindkeit um 10km/h oder wieviel auch immer verlieren.

begründung: größere felge!

ich so naiv: ok, wird wohl stimmen.

halloooooo!!! je größer die felge, desto dünner der reifen, das gleicht sich wieder aus.

es sei denn ich kauf mir reifen in 18" oder 19" mit nem dickeren reifen, was aber sondermaß ist und eine tachoabweichung über dem toleranzwert zur folge hat, wobei der tacho angepasst werden muss.

nit bös gemeint aber ist nur ne info.

Ich glaub das kommt daher, dass auf größeren Felgen meist auch breitere Reifen gefahren werden und die rauben eben Topspeed!

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


halloooooo!!! je größer die felge, desto dünner der reifen, das gleicht sich wieder aus.

Soweit richtig, nur erhöht sich dennoch der Rollwiederstand, was sich gerade bei schwachen Motoren auch in der Vmax bzw wie lange es dauert bis diese erreicht ist niederschlagen kann. Und beim Handling gibts keinen Diskussionsbedarf, das ist reine Physik. Die meisten Felgen sind eben in erster Linie auf Optik und nicht auf Fahrleistungen ausgerichtet. Hohe ungefederte Massen und eine schlechte Massenverteilung der Felge und damit ein hohes Massenträgheitsmoment der Felge um die Rotationsachse sind eben nicht förderlich für gute Perfomance. Deswegen sind die meisten Rennsportfelgen auch nicht gerade gut für einen Schönheitspreis 😉

jepp, ist leider so.

funktionalität=fürn *****
optik=jupieee

also ich merk nix an der endgeschwindigkeit. dauert etwas länger, aber so minimal, merk ich fast nit, und das bei meiner höllenmaschine 😁

Ähnliche Themen

Da muss ich etwas widersprechen. Der Rollwiderstand wird geringer je größer die Felge ist weil der Reifen dann einen niedrigeren Querschnitt hat und damit weniger Walgarbeit verrichten muss.

Aber das "Massenträgheitsmoment der Felge um die Rotationsachse" steigt, da hast du recht und das ist das was die Beschleunigung verringert.

Zitat:

Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV


Da muss ich etwas widersprechen. Der Rollwiderstand wird geringer je größer die Felge ist weil der Reifen dann einen niedrigeren Querschnitt hat und damit weniger Walgarbeit verrichten muss.

Sorry, aber wo hast Du das denn her?

vergleich doch einfach mal nen mountain bike mit dicken schlappen und nen rennrad mit seinen zahnstochern.

rennrad geht ab wie zäpfchen und mountain bike dauert was.

"Da muss ich etwas widersprechen. Der Rollwiderstand wird geringer je größer die Felge ist weil der Reifen dann einen niedrigeren Querschnitt hat und damit weniger Walgarbeit verrichten muss."

versteh ich nit 🙁 würde meinem bsp. ja widersprechen.

was du meinst ist doch nicht der rollwiderstand. der wird größer.

Ich weiss warum ich keine 18 Zoll genommen hab mit meinen 101 PSchen 🙂

Was liest man denn hier für Theorien😁

Für die es intressiert hier gibts eine gute Erklärung zum Thema.

Zitat:

Original geschrieben von el*Animal


und ist doch wurst, ob du 0,5 Sekunden schneller oder langsamer bist 🙂

WOOOW!!! Wenns ne Halbe sec. unterschied machen würde... würd ich n Teufel tun und die Schlappen drauf ziehen!!! Muhahaha!!!

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


Die beste Felge hierzulande mit TÜV ist bei den 18" defintiv die OZ Superleggera mit etwas über 8KG/Felge und einem ziemlich optimalen Design 😉

Da hat jemand Ahnung!!! Find ich klasse... die Superleggera wird meine neue Felge... schon seit Produktion mein absoluter Favorite!!!

Apropo Leute... weis jemand was is wenn ich meine Standart 16er GTI schläpsche gegen die 17SantaMonica tauschen möchte? Wegen TüV eintragung usw.?
Ich hoffe mal das der Durchzug nicht zu sehr darunter leiden wird (180PSler)... dauert noch a bissl bis ne Leistungskuhr ansteht!

Chris

@ Golf 3 R16

der typ der das geschrieben hat, hat teilweise recht nur meint der:

Der Niederquerschnittsreifen mag Vorteile auf der Straße bringen, vor allem auf der Autobahn, aber in Notsituationen wird man feststellen, daß er wesentlich schneller abgeht, als ein Reifen mit größerem Querschnitt. Dieser verzeiht wesentlich mehr, das Gripniveau ist höher. Schonmal Rennreifen mit 35`er Querschnitt gesehen ?

was meint der damit?

dass man mit reifen größeren querschnitts besser bremsen kann oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV


Da muss ich etwas widersprechen. Der Rollwiderstand wird geringer je größer die Felge ist weil der Reifen dann einen niedrigeren Querschnitt hat und damit weniger Walgarbeit verrichten muss.

Aber das "Massenträgheitsmoment der Felge um die Rotationsachse" steigt, da hast du recht und das ist das was die Beschleunigung verringert.

Völlig korrekt. Zeig mir doch jemand mal ne Formel, die ausdrückt dass der Rollwiderstand mit zunehmender Fläche (=breitere Reifen) steigen soll...

Ich lese nur 18 Zoll und was für Reifen?-- mit 225/40 wirst Du merken das der Wagen langsamer wird- nimm225/35 (ist `n Tick kleiner im Durchmesser als 19/65/15) und alles ist gut
Gruß Olli123

Musst aber auch wieder eingetragen bekommen, in den meisten Gutachten stehen doch 225/40 drin...

Zitat:

Original geschrieben von tc579


Sorry, aber wo hast Du das denn her?

Wenn die Reifenflanke sehr hoch ist (z.B. bei 15"😉 dann lässt diese sich leichter "verbiegen" bzw. "stauchen" (durch das Gewicht des Autos, das über die Felge auf den Teil der Reifenflanke "am Boden" drückt). Je kleiner die Flanke ist (Z.B. bei 18"😉 desto stabiler ist sie.

Du musst dir das vorstellen wie wenn du einen dünnen streifen Karton nimmst, sagen wir 20cm breit und 2cm hoch und den von oben und unten zusammendrücken willst. Jetzt nimmst du einen der 20cm breit und 20cm hoch ist und drückst ihn wieder von oben und unten zusammen? Welcher wird wohl eher nachgeben bzw. durchknicken? --> Der höhere weil du in gewisser Weise einen "größeren Habel" hast.

Ich hoffe das Beispiel ist verständlich.

Sonst kann sich cancer ja nochmal ergänzend dazu äußern.

Gruß PYRO

Deine Antwort
Ähnliche Themen