Leistungsverlust im Sommer
Hallo Leute
Habe die Suchfunktion benutzt, aber nicht genaueres gefunden...
Ich habe folgendes Problem:
Habe mir vor ca. 2 Mon. einen 1.6 l 16 V (105 PS) Benziner gekauft. War ein Jahr alt mit 5000 km.
Mit der Leistung war ich nicht besonders überrascht (beim Beschleunigen), irgendwie träge.
Nun ist mir aber schon öfters in den letzten Tagen bei kühleren Aussentemperaturen( so 15 Grad) mit z.b.Nieselregen , das mein Golf ganz anders beschleunigt, so wie ich es eigentlich bei 105 PS erwarte, so richtig spritzig.
An was kann den das liegen?
Ich habe ja noch Garantie, so das es mich wahrscheinlich nichts kosten würde.
Danke für euere Tipps
27 Antworten
Wieviel km hast du jetzt?
Mal einen ölwechsel machen und das Teil richtig durchpusten, schließlich ist das Teil ja praktisch 1 Jahr lang ned bewegt worden, und du fähst das Teil jetzt langsam ein....
Dass es bei heißem Wetter zu Leistungsverlust kommt ist relativ normal, da die heisse Luft sauerstoffärmer ist. Kommt aber bei dir darauf wie groß der Unterschied ist, evtl. kann es doch auch noch ein zusätzliches Problem sein. Wenn die Unterschiede aber nicht riesig sind liegts einfach an o.g.
Re: Leistungsverlust im Sommer
Zitat:
Original geschrieben von Golfe r34
Ich habe folgendes Problem:
Habe mir vor ca. 2 Mon. einen 1.6 l 16 V (105 PS) Benziner gekauft. War ein Jahr alt mit 5000 km.
Mit der Leistung war ich nicht besonders überrascht (beim Beschleunigen), irgendwie träge.
Nun ist mir aber schon öfters in den letzten Tagen bei kühleren Aussentemperaturen( so 15 Grad) mit z.b.Nieselregen , das mein Golf ganz anders beschleunigt, so wie ich es eigentlich bei 105 PS erwarte, so richtig spritzig.
habe den gleichen motor und die gleichem symptone.
ab 20 grad aussentemperatur ist da keine fahrfreude mehr drin. durchzug = 0 und in der topspeed auch träge. hab schon an zugedreckten lmm oder drosselklappe gedacht. aber wegen der paar ps - und glaube mir: kein meister wird dich verstehen (wollen) - geld auszugeben ist unsinn. zumal jetzt ja der winter kommt 😉
Danke für die Antworten.
Bluemle:
Km - Stand nun bei 8000 km.
Es ist halt nur komisch, das bei kühleren Temperaturen er irgendwie besser beschleunigt.
Auch wenn die Klimaanlage im Sommer aus ist, ist er irgendwie träge, ich denke mal in
Prozente ausgdrückt ca. 15 % Verlust beim beschleunigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
wie ich es eigentlich bei 105 PS erwarte, so richtig spritzig.
Naja... spritzig ist was anderes!
Aber ansonsten tank' doch mal V-Power. Da tuste Deinem Wagen mal was gutes mit und vielleicht haste ja auch ein bisschen mehr Spritzigkeit...
MfG Timo!
Nun gut .
Was bringt euer GolfIV an Höchstgeschwindikeit?
Bei mir kommt er nach einiger Zeit auf 198 km/h.
(1,6 L 16 V 105 PS Benziner mit 195 er Dunlop- Allwetter
bereifung).
Wie ist das bei euch?
190 kmh immer, je nach "Tagesform" 200 kmh auf ebener Strecke.
Mehr als 210 kmh warens noch nie.
Reifen: 205/55 R16
Zitat:
Original geschrieben von Timo245
Naja... spritzig ist was anderes!
Aber ansonsten tank' doch mal V-Power. Da tuste Deinem Wagen mal was gutes mit und vielleicht haste ja auch ein bisschen mehr Spritzigkeit...
MfG Timo!
Ausser Shell tut V-Power nichts und niemandem gut.
meiner läuft höchstens 185km/h mit 225er bbs jubi felge
mehr ist nicht drin in meinem 1,6 101ps
ein tdi pd muß her mit 115ps und chip dann läuft er 230 mit 3 personen
ja ok jetzt geht der noch seine 180km/h aber stell mal 225drauf dann ziehst du keine wurst vom teller!
Also eure Höchstgeschwindigkeit kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Habe auch einen 1.6 mit 105PS, komme auf der Autobahn ohne Probleme auf 205km/h und bergab auf 210km/h.
Musste allerdings viel Autobahn fahren, habe das Auto quasi auf der Autobahn eingefahren.
Shell V-Power bringt allerdings wirklich keinen Vorteil (ausser für Shell selbst $$).
Den Effekt, den Golfe r34 beschrieben hat, konnte ich bei mir im Stadtverkehr beim Beschleunigen an der Ampel feststellen. Das Auto zieht bei Regen und kühleren Temperaturen einfach besser. Konnte es mir auch nicht erklären, die Erklärung von Chuck Chillout klingt da schon plausibel, allerdings kann ich es mir einfach nicht vorstellen, dass der Unterschied dann so extrem ist, da sich der Sauerstoffgehalt in der Luft nur geringfügig ändert.
Bei mir sind es geschätzt ca. 20% leistungszuwachs bei nassem Wetter.