leistungsverlust,hoher verbrauch,bockt
hallo allerseits!
bräuchte ratschlag.
habe einen golf 2 bj91 motorkennbuchstabe NZ 55 ps.
folgendes:
fahre in der stadt ist alles ok.wenn ich aber ca.eine std.auf der autobahn bin macht sich leistungsverlust,hoher verbrauch und stottern bemerkbar der auch nach verlassen der autobahn nicht weggeht.es stabilisiert sich erst wenn man tags darauf ein weilchen in der stadt fährt.
wenn man aber wieder auf der autobahn ist und der motor warm ist taucht das phenomen wieder auf.vor allem der verbrauch ist mies(ca.12-14lliter)
habe kerzen,luftmengenmesser,luftfilter gewechselt,gestern sogar eine neue AU machen lassen(alles ok).leider keine änderung.
wer kann tips geben?wäre sehr dankbar.
34 Antworten
danke dir.
sehr umfangreich deine seite.
jetzt weiss ich wo was ist.
hoffe dass mich das ein wenig weiterbringt.du hast bei dir ein 8n getriebe drin,ist es ein 5 gang?
ich habe ein 4 gang und würde auf 5 gang wechseln,weißt was für ein getriebe paßt?
habe auch ein 1,3NZ
8n z.b passt.....
desweiteren alle 5gang vom 1.3er, pologetriebe usw.
Alle mit der gleichen bauform
Sogar die Getriebe von den kleinen Polo 3 motoren passen, nur das du da unter umständen die Antriebswellenflansche tauschen musst(is aber in 5min gemacht und die simmeringe kannst auch gleich mitmachen)
Zu deinem lmm... du kannst den tempgeber darin mal messen und auch das schleifpoti.
wenn du Referenzwerte brauchst schick mir deine email per pn, dann kann ich dir vielleicht nen graphen mailen.
Ach ja: wenn er generell bei warmen Motor schlecht läuft mal den blauen temp fühler messen.... der ist für die Motorsteuerung zuständig(oder gleich nen neuen nehmen, is net teuer🙂 )
nochwas: nur aus interesse für micht: wieviel km hat er druf?... kompression hast bei warmen öl mit offener dk gemessen oder?
greetz
Moin!
Es gibt zwar auf nix, was auf der Seite steht ne Garantie, aber des Meiste sollte passen...
Der NZ ist noch einer der Motoren der kleinen Bauart (ab 1,6l Hubraum aufwärts schaut die ganze Anordnung im Motorraum etwas ganz anders aus...), deine Auswahl an Getrieben wird also übersichtlich...
...sehr übersichtlich...
Es gibt zwar so 4 oder 5 verschieden abgestufte 4-Gang-Getriebe, aber bei 5-Gang bleibt nur der Griff zum 8N!
Ist auch von der Abstufung her ganz gut gelungen, nur der 5. könnte minimal kürzer sein (beim 8N hab ich 4000rpm im 5. bei ca 140km/h, hätte die 4000 aber gerne bei 130km/h...).
(Es passen generell die Getriebe der Bauarten 084 und 085, 084 haben 4-Gang, 085 5-Gang)
Die grösseren Motoren im Golf 2 (so) brauchen die 020er Getriebe...
@callby...:
Vom Griff zu nem anderen Getriebe, als vom Werk aus im 19E verbaut werde ich hier nicht raten, des ist nämlich mitm erlöschen der ABE verbunden...
Als 5-Gang für die kleinen Motoren steht in der ABE vom 2er halt nur des 8N drin, also kommt des auch rein...
Ein paar Werte sollten auch bei mir auf der Website stehen...
...es sei denn, da hätte sich wieder son skipt-Kiddie n Spass erlaubt...
@total.... na mal langsam. Also ich wett mit dir das dir daraus niemand nen strick drehen kann, desweiteren kommt dir da auch niemals jemand drauf!!!!!! Es ist nicht gefährlich usw. Rein bürokratisch gesehen hast du recht, aber sogar wenn du besoffen fährst und dabei nen unfall baust und 3 leute auf dem gewissen hast, zerlegen sie nicht dein getriebe!
Es hat einfach praktische Gründe, das 8n ist insgesamt bei uns sehr selten. War im Derby,Polo und 2er Golf verbaut, aber eben nicht allzu oft🙂...... und bevor ich ein teures uraltes 8n kaufe nehm ich doch ein neueres mit wenig km vom 3er polo oder nicht?
Ähnliche Themen
@callby:
Kein Thema, kannst du gerne tun...
...aber ich hab da andere Erfahrungen gemacht...
(war n halbes Jahr als Praktikant beim TÜV)
Da wurden noch ganz andere Sachen bei normalen HU's gemerkt...
Fakt ist, wir haben da bei sog Polizeivorführungen (wenn wir halt Lunte gerochen haben, man bekommt sehr schnell ein Gefühl für sowas) auch Getriebe- und Motorbuchstaben mit ABE's abgeglichen, oder auch einzelne Bauteile im und am Motor geprüft...
Wie gesagt, du darfst von mir aus in dein Auto baun, was du willst, nur werde ICH sowas hier net empfehlen, bin da vielleicht auch etwas übervorsichtig mit Äusserungen in der Richtung...
meiner hat gerade mal 99953 km drauf,sozusagen gerade eingefahren ,-)
also passt ein 085 getriebe als 5 gang.
wo ist es am fahrzeug bezeichnet was man für ein getriebe hat.in den papieren steht nix drin
offene drosselklappen..... also vollgas wie du sagst.😁🙂
ok... 99953... hmm... sollt der da nicht noch mehr kompression haben. Na egal absolutwert sagt ja net soviel. Is aber interessant zu wissen, werd die nächsten tage mal meinen nz messen.... nur so aus interesse wie er die 200000 so überstanden hat😁🙂
ach ja der gkb steht im serviceheft oder am getriebe oder am aufkleber im motorraum
@total..... na ich geb dir ja recht, nur wie gesagt ich find das übertrieben. Der Tüv merkt da sicher nix.... wie denn? äusserlich ist kein unterschied zwischen den getrieben, und hast du schonmal den gkb gesucht?... desweiteren müssten die ja dann die teileliste haben....also genau welches baujahr was für ein getriebe usw.
Ich verstehe zweifel ja schon, aber es ist nicht leistungssteigernd, nicht verkehrsgefährdend oder sonstwas. Ok du kannst jetzt mit Abgasverhalten usw kommen, aber wie gesagt ich bin mir sicher das fällt nicht auf.(tüv hat noch nie was gesagt, oder auch nur die stirn gerunzelt)
Desweiteren kenn ich einige schwere Verkehrsunfälle, mit betrunkenen jugendlichen Fahrern.... die Polizei hat jeweils nur das Steuergerät und die Bremssättel(bzw Bremsanlage) behalten und untersucht. Waren jeweils gechippte 1.8t oder tdis...... da verstehe ich deine zweifel und ich würds auch nicht machen.
Egal.... es muss jeder selbst wissen, ich sage nur es geht rein technisch ohne probleme.🙂
Damit meinte er Vollgas. Hast das also richtig gemacht.
Übrigens die Liste mit den wichtigsten NZ-Threads war von mir:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=215582
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=200914
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=158220
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=166217
Was die Sache mit dem LMM angeht, da ist, wenn du die schwrze Plastikkape abhebelst unter der Feder so ein schwarzes Plastik Zahnrad. Darüber wird die Feder von der Stauklappe gespannt. Das Problem ist nur, dass, wenn du da was dran verstellst, der Motor neu eingestellt werden muss, weil die Werte dann nicht mehr stimmen.
Das Problem mit dem Luftmengenmesser ist, dass die Feder mit der Zeit ausleiert und an Kraft verliert. Das führt erstens zu verfälschten Messwerten, was ansich nciht so schlimm wäre, weil mit ner einfachen Einstellung des Tastverhältnisses behoben wär, und zweitens, und das ist das unangenehme, fängt die Stauklappe in gewissen Drehzahlbereichen an zu schwingen. Das führt dazu, dass das Steuergerät den Luftmengenmesser für defekt hält (was ja garnicht mal so falsch ist) und in den Notlauf schaltet. Das führt dann zu den Problemen, mit denen die meisten NZs zu kämpfen haben. Es ist möglich, wenn man keine 300€ für nen neuen LMM ausgeben will (vom Schrott, die sind meistens auch hin), die Feder nachzuspannen, ebend über das schwarze Zahnrad. Es ist nur so, dass der Motor danach neu eingestellt werden muss. Das ist ohne CO Messgerät nciht möglich. Man muss also in die Werkstatt.
Hier sei schonmal gesagt, ATU kann das nicht (auch wenn die anderes behaupten). Mir wollten die weiß machen, der NZ hätte nen Vergaser. Und davon ließ sich der Typ auch nciht abbringen. An der Tankstelle wird man auch nicht viel Erfolg haben, weil die Leute da seltenst über das nötige Equipment und know.how verfügen. AM besten ist ein Bosch-Dienst oder 'ne VW-Werkstatt mit erfahrenen Mechanikern, die nen Fehler auch noch ohne Laptop suchen können. Der NZ hat nämlich keinen Fehlerspeicher.
Aber der LMM ist nicht unbedingt der alleinige Übeltäter.
Sehr prominente Fehlerquelen sind auch immer wieder alle Arten von Falschluft, die Lambdasonde, der blaue Temperaturgeber, die Einspritzdüsen, wenn die nciht mehr dicht sind und das gesamte Zündsystem, also Kabel, Kerzen, Verteilerkappe und -finger.
Ich habe auch so meine Probleme mit meinem NZ. Bis ich nächste Woche irgendwann endlich die komplette Einspritzung aus nem Schrottgolf kriege, fahre ich seit knapp zwei Monaten jetzt ohne blauen Temperaturgeber und ohne Zusatzluftschieber rum. Das ist zwar nicht grad Idealzustand, aber immerhin kann ich so wieder einigermaßen vernünftig fahren. Kannst du ja auch mal ausprobieren.
so viele problems bei dir.naja wenn ohne die teile fahren kannst.hoffe daß wenn du die teile bekommst daß die probleme weggehen.meiner lief heute wieder problemlos(weil in der stadt)traue mich aber nicht so auf autobahn,weil ich weiß daß das ruckeln u.so wieder da ist.shit!
Ja, fahren kann ich so, das ist kein Problem. Wenn ich mal 500m oder so gefahren bin, nachm Kaltstart, läuft der Motor wie neu.
Ich muss da ncoh mal alles zerlegen und nochmal alles absuchen...
Was mich in dem Zusammenhang Ruckeln und NZ interessieren würde:
Dein KLR...
Ich bin mir sicher, dass der für die Probs mt verantwortlich ist/oder zumindest sein kann...
Der NZ ist im Bezug auf die Gemischaufbereitung so ziemlich des sensibelste, was mir KFZ-technisch je untergekommen ist...
Wenn der KLR net grad in nem Bosch-Dienst oder VW-Werkstatt von nem alten ergrauten Meister eingebaut und eingestellt worden ist (der auch noch NZ-Experte ist), würd ich erstmal auf den KLR tippen...
Persönlich würde ich *wenn überhaupt* beim NZ sehr stark zu nem Austausch-Aufrüst-Kat tendieren, alles andere würde ich motortechnisch als selbstmord bezeichnen...
@muhmann:
Mir wollte n VW-Meister (mein persönlicher Vertrauensmann (VW-Meister und Verwandter *ggg*, der auch selbst privat den NZ fährt) war net da) erzählen, dass die Einspritzdüsen beim NZ geschraubt sind...
Ich hab ihn dann erstmal im ETKA vom Gegenteil überzeucht...
War dann ganz kleinlaut...
Wir haben hier in BA ne wirklich grosse VW-Niederlassung mit ca. 15 Meistern und entsprechend vielen Gesellen, und ich kenn nur einen, der NZ-mässig fit ist...
Des schlimme ist ja auch, dass die anderen Meister ihr Unwissen so geschickt überspielen (Fachbegriffe uÄ...), dass das nem Laien garnet auffällt...
Naja, ich hatte vor kurzem bei halbwarmem Motor wieder des typische Teillaststottern und -Ruckeln:
Bei Leerlaufdrehzahl einwandfreier Motorlauf, bei Volllast etwas fehlende Leistung, aber ist noch ganz gut gelaufen...
Beim Anfahren isser ausgegangen, und wenn man versucht hat Ihn im Teillastbereich zu fahren -> Bocksprünge, besser als jeder Bulle beim Bullriding...
Nur gut, dass meine Motorlager neu sind...
Auf jeden Fall bin ich dann nach Feierabend zu dem oben erwähnten Meister gefahren, und nach ner Grundeinstelleung (die wievielte war des jetzt eigentlich, ich zähl schon garnimmer mit) ging die Kiste wie eh und je...
...190 auffer Bahn (Tacho halt... ;-))) sind so 5250 rpm, sollten also an die echten 175 gewesen sein, net schlecht für meine alte Zicke ;-p
Zu den Getrieben nochmal:
Es gab folgende 084er im 2er Golf (19E):
4F, 5F, 6F, ADX, AKW, AKX
Hier ist das AKX und das ADX das am kürzesten übersetzte, das 4F das am längsten übetsetzte
An 085 gab es nur das 8N, das im Prinzip ein AKX mit leicht (von 4,571 auf 4,267) verlängerter Achsübersetzung und einem angeflanschten 5. Gang ist...
Hihi, hab inzwischen knapp 2 Ordner technischer Dokumentation uÄ vom Golf2 mit NZ-Motor, Digijet..., unter anderem auch die ABE von dem Auto, manchmal sehr hilfreich...
Meine Tipps fürn NZ:
1. Behandel dein Auto wie ne "leicht" zickige Frau: Immer vorsichtig mit dem Was du machst, aber hab nen grossen Hammer im Kofferraum, darauf reagiert Sie immer... :-O
2. Immer erst Sensoren und vA Falschluft prüfen
3. Nie ohne Abgastester an irgendwelchen Einstellschräubchen (ich meine hier besonders CO und Leerlauf) rumstellen, selbst mit braucht man n gehöriges Maß an Erfahrung und Fingerspitzengefühl um die Kiste vernünftig zum Laufen zu bringen...
4. Im Bezug auf Werkstätten gilt: Vertrauen ist gut, selbermachen besser (dann weiss man wenigstens wer schuld ist...)
Ich werd mir vielleicht demnächst nen Tester ganz für mich allein holen *egoist bin*, dann kann ich in Ruhe einiges Ausprobieren...
Achja, @NZ-GÖLFCHEN:
Was mich auf den KLR bringt ist: Typischer weise treten deine/unsere Probleme mit dem NZ so um die 150tkm auf, bei dir ist es a weng arch früh dafür...
Was hast du für die Grundeinstellung bezahlt? Mir konnte da bisher keiner ne vernünftige Auskunft geben, weil keiner mehr auf Anhieb wusste, was die ganze Aktion fürn Zeitaufwand beim NZ ist.
Mir wird das ganze ja auch ins Haus stehen, wenn ich meine Einspritzanlage mehr oder minder komplett umgebaut habe.
Normal kostet das (soweit ich weiss pauschal) ca. 56 Euronen...
Ich hab nur nen Kasten Bier gezahlt...
...nach Feierabend halt...
😛
Das lässt ja hoffen, als ich bei ATU (ich weiß, dafür gehöre ich geschlagen) gefragt hatte, meinte der Freak "Hmmm, 2er Golf? Das ist ja noch 'n Vergaser, da weiß ich garnicht, ob wir da einen haben, der sich mit sowas noch auskennt, aber billig wird das nciht. So um die 150€ wird das schon werden..." Nachdem der Typ sich nicht davon überzeugen lassen wollte, dass es im 2er Golf durchaus auch Vergaser gab, bin ich natürlich relativ schnell gegangen...
Bei VW wusste das auch keiner ohne die Unterlagen von dem Auto rauszusuchen. Da hat man mir auch gesagt, so 50€-100€...