LEISTUNGSVERLUST bei HITZE..??

BMW 3er E46

Ist das eigentlich normal das bei 33 Grad und eingeschalteter Klima der Motor nur noch mit brutalen Ausdrehen zum Vorwärtskommen geneigt ist...??? Hatte das bei meinen Vorgängerauto ( TDI ) gar nicht so gravierend in Erinnerung..

29 Antworten

bei meinen(323) nichts zu merken.

also normalerweise nimmt die klima nicht so viel leistung- das merkt man im fahrbetrieb eigentlich nicht...
auch nicht beim 316er 🙂
da wird dann ein anderer fehler vorliegen..

Gruß,
Kai

Also das hört sich ja sehr krass an. Kannst du das mal in Drehzahlen und Geschwindigkeiten verdeutlichen?
Also sicher spielt das Wetter immer eine Rolle für die Leistung eines Motors. Aber bei den heutigen Motoren wird doch durch die Elektronik so viel gestellt und geregelt während dem laufenden Betrieb, dass man es eigentlich kaum merken sollte.

die diskussion hatten wir doch erst!

wo manche sagten, es wäre quatsch, und andere meinten, sogar beim 745i würd man merken, wenn die klima an ist.

ihr könnt ja mal nach dem thread suchen, ist aber schon etwas her.

und da das damals nicht wirklich "gut" aus ging, enthalte ich mich jetzt hier der stimme..

gruß, Jan

Ähnliche Themen

Nein Ich meine ja nicht das wenn die Klima an ist ein Leistungsverlust entsteht , sondern nur ab 30 Grad.. sonst läuft er auch mit Klima normal Ich erreiche zwar die Geschwindigkeit aber keinerlei Elastizität mehr nur noch runterschalten und Vollgas...

also ohne zweifel nimmt die leistung bei hohen temperaturen ab- besonders bei turbo- und kompressormotoren, genauso wird die verfügbare leistung abnehmen wenn die klima an ist- das ist einfach physik und nicht zu ändern
die frage ist ob das im fahrbetrieb spürbar ist- das liegt dann wohl im ermessen und im arschgefühl des fahrers was er "spürt" aber so extrem wie du es beschreibs kann es eigentlich nicht sein..

Gruß,
Kai

Zitat:

also ohne zweifel nimmt die leistung bei hohen temperaturen ab- besonders bei turbo- und kompressormotoren,

Dito, das mekr man vor allem im Hochsommer wenn man mit einem Turbo früh auf die Autobahn geht, ebi niedrigen Temperaturen...

geht dann deutlich besser wie bei über 30 Grad auf der gleichen Strecke.

Hallo,
durch die Klima ist schon ein Leistungsverlust zu verzeichnen.
Ein weiterer Grund ist, dass bei 33 Grad deutlich weniger Sauerstoff in der Luft ist als bei 15 Grad.

Mfg

je wärmer, desto weniger leistung.

warme luft hat eine geringere dichte als kalte, deshalb auch einen geringeren sauerstoffgehalt pro volumeneinheit. ergo verbrennt das gemisch nicht so gut und der motor wirkt etwas zäher.

meiner kam mir vor als fehlen ihm gute 50 Pferde..., gestern bei 35 grad

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


die diskussion hatten wir doch erst!

wo manche sagten, es wäre quatsch, und andere meinten, sogar beim 745i würd man merken, wenn die klima an ist.

 

hehe, das war ich :P

mir iss nur aufgefallen das wenn der zweite lüfter einsetzt, das mir mein wagen dann etwas lahmer vorkommt....und das geht bei diesen temperaturen im moment recht schnell...

Zitat:

Original geschrieben von pellfred


mir iss nur aufgefallen das wenn der zweite lüfter einsetzt, das mir mein wagen dann etwas lahmer vorkommt....und das geht bei diesen temperaturen im moment recht schnell...

so sehe ich des auch, sobald die kupplung schliest für das Kühlerrad, habe ich das gefühl als ob mir wirklich 25% fehlen der leistung...hab mal gehört des rad dreht sich mit doppelter geschwindigkeit der Motor-drehzahl

Die Klimaanlage nimmt eingeschaltet immer die gleiche Leistung (ca. 2-3 kW) weg, egal bei welcher Temperatur. Nur dass natürlich bei hohen Temperaturen der Kompressor in kürzeren Intervallen einschaltet bzw. länger mitläuft.
Ist ein mechanischer Lüfter (mit Visco- oder elektromagnetischer Kupplung) vorhanden, verliert der Motor viel Leistung, sobald der voll mitläuft (schätze mal bis zu 20%). Das ist dann in jedem Fall deutlich spürbar.
Sollte aber eigentlich nur im Stau bzw. bei langsamer Fahrt zuschalten, wenn die Nadel der Temperaturanzeige gegen rot pendelt. Sonst evtl. Viscokupplung oder Temperaturfühler nicht in Ordnung.
Moderne Motoren, vor allem die mit LuftMASSENmesser, sollten die unterschiedliche Dichte der Luft eigentlich ausgleichen.
Konnte aber bei meinem 330d heute genau die selbe Symptomatik beobachten: Er zog ganz einfach schlechter ... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen