Leistungsverlust ab ca. 3000 U. oder 100km/h
Hallo liebe Community,
mal vorab, ich habe die SuFu schon benutzt. Hier im Forum, bei Google und golfv-de, habe jedoch leider nicht wirklich zutreffendes gefunden.
Wie oben geschrieben mein Golf 4 TDI PD 115PS, BJ 2000, offensichtlich Softwareoptimierung noch vom Vorbesitzer. Es begann mal mit paar kleinen Löchern am Ladeluftkühler. Die kamen von dem Plastik zwischen Stoßstange und Radhausplastik (ungefähr dreickeckförmig, direkt am Ladeluftkühler befestigt) das am LLK schliff.
Einige Zeit später fing er an zu pfeifen, kurze Zeit später bekam der dicke kurze Schlauch zum AGR-Ventil einen Riss, der wurde paar Tage später getauscht, danach auch der LLK. Zur Zeit des Pfeiffens hatte der Golf schon diesen Leistungsverlust, was natürlich verständlich ist wegen Ladeluftmangel.
Jetzt das Problem, nachdem ich den LLK getauscht hab, hat der immernoch Leistungsverlust.
Ich hab durch die SuFu einiges gelesen was alles hinüber sein kann, würde aber falls möglich mit eurer Hilfe die Problemstellung etwas eingrenzen.
Also nochmal zum Leistungsverlust: im 1. Gang zu 90% nie Leistung. Im 2. wie schon vor dem Problem, ab 1700,1800 U. bis ~3200U. Leistung da, 3. Gang genau so, 4. und 5. Gang bedingt Leistung, mal ist sie da mal nicht, im 6. oder im 5. ab 100kmh schaltet er in den Notlauf. Motor aus wieder an, Leistung wieder da aber auch nur kurzzeitig auf hoher Geschwindigkeit. In den unteren Gängen wieder wie oben beschrieben.
Rauchen war bei LLK-Defekt zu sehen, nach dem Austausch nicht mehr.
LMM wurde jedoch vor dem Problem getauscht, jedoch wurde ein gebrauchtes von einem anderen Auto eingebaut, hat aber auch funktioniert.
Magnetventil vor ca. 1 Jahr durch neues ersetzt. Unterdruckschläuche alle dicht denke ich.
Ich hoffe ich hab nichts ausgelassen. SORRY für den langen Text aber ich weiss nicht mehr was es sein kann 🙁
Danke im Voraus
Gruß
Beste Antwort im Thema
Tja, es können 2 Ursachen sein (weil Ladedruckregelung-Regelgrenze unterschritten) und LMM ok ist:
- Leitungen nach Turbo undicht -> Prüfen
- Turbo bring nicht den notwendige Druck -> Regelventil defekt, Unterdruck zu klein,Unterdruckschläuche undicht, Regeldose am Turbo defekt/undicht,Regelung am Turbo klemmt/defekt.
23 Antworten
Ich tippe nun ganz stark auf deine Unterdruckschläuche!
Ließ dir das mal bis zum Ende durch:
http://www.golf4.de/.../...geleung-regelgrenze-unterschritten-axr.html
Zitat:
@Artur912 schrieb am 5. August 2015 um 19:09:06 Uhr:
Kein Gerät zur Hand. Kostet jedes mal 10-20€ 🙂
Hab gelesen. Werd nochmal alle Schläuche Prüfen.
Einfach wechseln, ;-) Die Schläuche kosten ein Appel und nen Ei.
Ähnliche Themen
Hatte vor einigen Monaten mit meinem AJM auch ein ähnliches Problem (Thread ist hier im Forum, suFu nutzen).
Du solltest bei deiner Fehlersuche strukturiert vorgehen: Turbo tauschen kommt eigentlich zuletzt. Und zuerst: Diagnosekabel besorgen!
Normalerweise geht man so vor bei der Überprüfung: Unterdruckschläuche und Rückschlagventil, Magnetventil, Geber Ladedruck, Ladeluftstrecke, Turbo. Hilfreich ist dabei eine Handvakuumpumpe. Die Druckdose sollte die 0.6bar Unterdruck problemlos eine Minute halten können.
Die Schläuche sind aber nach den vielen Jahren so verhärtet, dass man da beim Abziehen das Gewebe beschädigt oder gar einen Anschlussnippel abreisst. Daher besser an den Anschlüssen längs aufschneiden und komplett erneuern. Besonders mitgenommen waren die an den Stellen wo sie hinter den Druckwandlern (Magnetventil) entlanglaufen. Schau mal in meinen Thread, da gabs auch Bilder.
Danke euch für die Antworten. Problem gelöst. Schuld waren Unterdruckschläuche; Genauer: Dieses eine Ventil unter der Ansaugbrücke; oder rechts unter AGR...da sind 2 Unterdruckschläuche dran...diese beiden waren vertauscht. Das Teil wurde mir vor 2 MOnaten oder so erneuert, darauf hatte ich ganz vergessen, dann is es mir eingefallen und hab versuchsweise diese beide vertauscht und geht wieder 🙂 Mechaniker hatte das Teil getauscht 🙂
Ich danke euch dass Ihr trotzdem immer wieder gesagt habt dass es Unterdruckschläuche sind )
Aber so volle Leistung hat er auch grad nicht...er beschleunigt, hört dann aber auf, wenn ich vom Gas geh und wieder drauf steige, geht er wieder ein wenig...ich denk irgendwas hällt den Druck nicht aus.
Liebe Grüße an ALLE ! 🙂
Danke für die Auflösung des Problems, das ist in einem Forum wertvoll.
Da ja nun Überdruck zu Stande kommt, kannst du dich ja nun auf die Suche machen wo er entweicht. 😉
Zitat:
@Artur912 schrieb am 5. August 2015 um 00:48:35 Uhr:
So, Turbo vom ASZ eingebaut, die Verschlüsse haben gepasst da wie es aussieht eh schon der vom ASZ verbaut war :S ABER jetzt geht er noch schlechter und schaltet noch früher in den Notlauf und hat nichtmal bis ca. 2500 Um. den Druck, den der ausgebaute Turbo hatte. Der jetzige hat KEINEN spürbaren Druck... Ich bekomm schon graue Haare...
Die Aussage "der TDI ist ein Kack-Motor" mit der Begründung die Abgasrückführung ist Scheiße kann man ja so nicht stehen lassen.
Denn nichts ist einfacher die AGR impotent zu machen. 😁
Und die EURO 3 TDIs melden noch nichtmal einen Fehler wenn man das AGR abklemmt. Besser gehts doch garnicht.