Leistungsverlust 2.0TDI nach "Motorstörung"
Hallo,
ich fahre einen gechippten 2.0TDI 4motion mit normalerweise ~174PS 390NM. (Kurzfassung unten)
Vor ein paar wochen habe ich im ersten oder zweiten gang vollgas gegeben und ich bilde mir ein, ein leichtes "klong" gehört zu haben, aber da kann ich mich auch täuschen.
jedenfalls leuchete dann "motorstörung - ab in die werkstatt" in meinem display auf und die vorglühanzeige blinkte. motor aus, motor wieder an, 5 minuten ruhe, dann kam es wieder. irgendwann leuchete auch schon beim anmachen dieses motorsymbol, das wohl für die abgasanlage stehen soll. ich bin in die werkstatt und hab erstmal gefragt, was es ist, die haben den fehlerspeicher ausgelesen und mir gesagt, dass der abgastemperatursensor 1 kaputt ist und ein "unplausibles signal" sendet. ich hab gefragt, ob das akkut gefährlich ist und sie meinten nein, kannst ganz normal fahren und komm nächste woche mal vorbei.
dann habe ich mal wieder bei 2000 touren durchgedrückt und das gefühl gehabt, dass er 70Nm weniger hat (Serie). Er hat auch überhaupt nicht mehr geraucht, wenn ich vollgas gegeben habe, vorher hat er schon gut gequalmt. dann bin ich auf die autobahn, um zu gucken, ob er noch topspeed packt. 220km/h hat er geschafft, alles wie vorher, trotzdem vermisse ich den "anzug" im mittleren drehzahlbereich.
dann fahre ich in die vw-werkstatt, die reparieren mir das auf garantie, ich denke super jetzt ist alles weg. ich steige ein (hatte vorher einen 110PS passat) und dachte jetzt wieder zu 170PS da geht dann wieder was - dann die enttäuschung. gefühlt höchstens genau so viel wie vorher, raucht auch gar nix. bin dann direkt auf die bahn nachm warmfahren, hab die 220 nicht auf anhieb erreicht, fühlte sich an, als wäre bei 200-205 schluss. zwei tage später wieder probiert und die 220 gut geschafft, selbe strecke. auch wenn ich fahre, habe ich manchmal das gefühl "ok er zieht wie vorher" und dann manchmal das gefühl "da kommt ja gar nix". ich bin einfach total verwirrt.
hier die kurzfassung für leute, die helfen wollen, aber keine lust haben so viel zu lesen - fahre 140@170PS 2.0TDI 4motion
- ich fahre, gib vollgas und es meldet sich "motorstörung - ab in die werkstatt"
- werkstatt A ließt fehlerspeicher aus "abgastemperatursensor 1 kaputt aber ich kann normal weiterfahen. gebe gas, der durchzug fehlt irgendwie und er rußt nicht mehr (hat er vorher) aber fährt trotzdem noch 220km/h
- VW werkstatt repariert und sagt irgendein "luftmessgerät" wäre kaputt gewesen. fehler weg, leistung fehlt immer noch in der mitte und rußt auch nicht. hat 220km/h aber geschafft, jedoch nicht beim ersten mal
- ich hab das gefühl, manchmal ist die leistung da und manchmal nicht (geht sowas?)
also was kann das sein? ist eventuell die abgasanlage verstopft oder sowas? kann das auch reine einbildung sein? ich hab das gefühl, es hat sich wieder die seriensoftware von selber aufgespielt.
Beste Antwort im Thema
seit wann Raucht ein Golf 6 TDi mit Filter???? Komisch😕😕😕😕
39 Antworten
AGR kann mein es Wissen nach nur komplett getauscht werden.
Wenn man es selber zu Hause macht, dann gehts vllt. auch so, aber ne Werkstatt tauscht das Teil doch bestimmt komplett aus.
Grüße
kann mir nur sehr schwer bei deinem fahrzeug vorstellen AGR. vorallem 2.0 wo es sehr selten ist und eigentlich nicht betroffen ist. aber naja kann ja. vw autohäuser können viel erzählen. AGR kann nicht upgedatet werden jedoch das MST auf 9970 bzw 9971
Mit achse ausbauen ect können die jemanden anderen erzählen. der jänige der dir das gesgat hat soll das man einem Vw Prüfer sagen und die zeit in rechnung stellen . vw wird dem was erzählen. Die sollen sich nach TPI Arbeitsanweisung halten und die vorgegebenen prüfungen durchführen bevor man da auf verdacht quer durch alles tauscht.
Dass es der druckwandler ist hm..... die chance ist seeeeeeeeeehr gering. Luftmassenmesser auch nicht,
Diff. drucksensor eventuell. Fakt ist müsste man genau prüfen.
Hab hier noch ein gut gereinigtes AGR vom 2.0 PD liegen, Ersatz aus dem Netz hat 154€ gekostet und der Wechsel des AGR hat 20 min. gedauert. Aber nur vom Ventil. Sollte das Verbindungsrohr zu sein oder gar der Kühler,dauerts und kostet es natürlich mehr.
@ Fahndung: So selten ist das Prob mit dem AGR und 2.0 TDI nicht wirklich,kenne 4 Leute aus meinem Bekanntenkreis, die schon das Vergnügen hatten. Laufleistung war jeweils ca 65000-85000km.
Bei meinem alten Herren sogar 2x, weil die Werkstatt kein Update gemacht hatte (gabs das 2.AGR halt gratis)
Zitat:
Original geschrieben von Naphtabomber
Hab hier noch ein gut gereinigtes AGR vom 2.0 PD liegen, Ersatz aus dem Netz hat 154€ gekostet und der Wechsel des AGR hat 20 min. gedauert. Aber nur vom Ventil. Sollte das Verbindungsrohr zu sein oder gar der Kühler,dauerts und kostet es natürlich mehr.
@ Fahndung: So selten ist das Prob mit dem AGR und 2.0 TDI nicht wirklich,kenne 4 Leute aus meinem Bekanntenkreis, die schon das Vergnügen hatten. Laufleistung war jeweils ca 65000-85000km.
Bei meinem alten Herren sogar 2x, weil die Werkstatt kein Update gemacht hatte (gabs das 2.AGR halt gratis)
AGR von 2.0 pumpedüse willst du bei einem 2.0 CR einbauen?
ja der agr bei 2.0 ist selten. ich wette wenn ein vernünftiger mechaniker bei deinen vier bekannten kontrollieren würde dann hätte er bei mindestens 3 festgestellt dass es an was anderem lag. jedoch bringt der werkstatt kleinzeug kein geld daher wird komplett alles getauscht bzw oder anders gemacht will jedoch nicht sagen wie es abläuft.
ich könnte dir beweisen wie man bei einem fahrzeug obwohl alles 100% funktioniert wie ich dir fast bei jeder werkstatt haufen von teilen ersetzt bekomme. und ja bei fehlerspeicher werden die fehler stehen. und ich bin mir sicher dass bei mindestens 3 der fehler für 50 euro behoben wäre jedoch wissen die werkstätten die man geld macht auf kosten der lieferanten ect.
Ähnliche Themen
Danke für die vielen Tipps!
Fakt ist bei mir, dass die Störung nun regelmäßig kommt.
Habe mein Auto heute bei der Reperatur beim Freundlichen.
Materialkosten (AGR-Ventil u. ggf. Kühler u. Rohr) gehen zu 100% auf Kulanz.
Ich muss die Arbeitskosten zahlen (zw. 2-6hrs).
Den Freundlichen werde ich gleich noch an das SW-Update vom Steuergerät erinnern.
Falls er es nicht drauf macht, wäre doch ein erneuter Werkstattbesuch zwar ärgerlich aber for free oder?
@Fahndung, übe dich erstmal in Zeichensetzung und Groß/Kleinschreibung, da bekommt man ja Augenkrebs.
Wer will denn ein AGR vom 1,6 in den 2.0er bauen? Hab ich sowas gesagt? Und wie Du bei VW-Werkstätten tricksen willst, intressiert mich auch nicht sonderlich. Die Rep. bei meinem alten Herrn war günstig wie Sau,da ich den Meister dort sehr gut persönlich kenne. Und der hat Ahnung. Meinste, ich renn wegen jeden Kack zu VW? Ich bin selber Schlosser und mache solche Sachen wie klemmende AGR selber wieder gangbar, aber wenn mein alter Herr hat noch Garantie hat, fass ich den nur zur Diagnose an.
@ Bergler, das SW-Update sollte eigentlich gleich mit drauf gespielt werden, sonst sifft sich das Teil ja wieder zu.
Steht aber auch in der TPi von VW, der angebliche "VW-Meister" kann dir sicher was zu sagen...
es war ja nicht gemeint dass man den von 1.6er in einen 2.0 den AGR einbaut oder umgekehrt. Hab geschrieben nicht zu vergleichen. Beide sehen anders aus, beide von unterschiedlichen Lieferanten u.s.w
Zitat:
@Tolik1 schrieb am 7. Juli 2017 um 16:47:04 Uhr:
Differenzdruksensor aus und eingebaut beim Autohaus 170 Euro
Den hätteste für ~55€ selber kaufen und in 2 Minuten selber wechseln können 😉