Leistungsverlust 2.0TDI nach "Motorstörung"

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich fahre einen gechippten 2.0TDI 4motion mit normalerweise ~174PS 390NM. (Kurzfassung unten)

Vor ein paar wochen habe ich im ersten oder zweiten gang vollgas gegeben und ich bilde mir ein, ein leichtes "klong" gehört zu haben, aber da kann ich mich auch täuschen.

jedenfalls leuchete dann "motorstörung - ab in die werkstatt" in meinem display auf und die vorglühanzeige blinkte. motor aus, motor wieder an, 5 minuten ruhe, dann kam es wieder. irgendwann leuchete auch schon beim anmachen dieses motorsymbol, das wohl für die abgasanlage stehen soll. ich bin in die werkstatt und hab erstmal gefragt, was es ist, die haben den fehlerspeicher ausgelesen und mir gesagt, dass der abgastemperatursensor 1 kaputt ist und ein "unplausibles signal" sendet. ich hab gefragt, ob das akkut gefährlich ist und sie meinten nein, kannst ganz normal fahren und komm nächste woche mal vorbei.

dann habe ich mal wieder bei 2000 touren durchgedrückt und das gefühl gehabt, dass er 70Nm weniger hat (Serie). Er hat auch überhaupt nicht mehr geraucht, wenn ich vollgas gegeben habe, vorher hat er schon gut gequalmt. dann bin ich auf die autobahn, um zu gucken, ob er noch topspeed packt. 220km/h hat er geschafft, alles wie vorher, trotzdem vermisse ich den "anzug" im mittleren drehzahlbereich.

dann fahre ich in die vw-werkstatt, die reparieren mir das auf garantie, ich denke super jetzt ist alles weg. ich steige ein (hatte vorher einen 110PS passat) und dachte jetzt wieder zu 170PS da geht dann wieder was - dann die enttäuschung. gefühlt höchstens genau so viel wie vorher, raucht auch gar nix. bin dann direkt auf die bahn nachm warmfahren, hab die 220 nicht auf anhieb erreicht, fühlte sich an, als wäre bei 200-205 schluss. zwei tage später wieder probiert und die 220 gut geschafft, selbe strecke. auch wenn ich fahre, habe ich manchmal das gefühl "ok er zieht wie vorher" und dann manchmal das gefühl "da kommt ja gar nix". ich bin einfach total verwirrt.
hier die kurzfassung für leute, die helfen wollen, aber keine lust haben so viel zu lesen - fahre 140@170PS 2.0TDI 4motion
- ich fahre, gib vollgas und es meldet sich "motorstörung - ab in die werkstatt"
- werkstatt A ließt fehlerspeicher aus "abgastemperatursensor 1 kaputt aber ich kann normal weiterfahen. gebe gas, der durchzug fehlt irgendwie und er rußt nicht mehr (hat er vorher) aber fährt trotzdem noch 220km/h
- VW werkstatt repariert und sagt irgendein "luftmessgerät" wäre kaputt gewesen. fehler weg, leistung fehlt immer noch in der mitte und rußt auch nicht. hat 220km/h aber geschafft, jedoch nicht beim ersten mal
- ich hab das gefühl, manchmal ist die leistung da und manchmal nicht (geht sowas?)

also was kann das sein? ist eventuell die abgasanlage verstopft oder sowas? kann das auch reine einbildung sein? ich hab das gefühl, es hat sich wieder die seriensoftware von selber aufgespielt.

Beste Antwort im Thema

seit wann Raucht ein Golf 6 TDi mit Filter???? Komisch😕😕😕😕

39 weitere Antworten
39 Antworten

also ich hab mich mal schlau gemacht... wenn bei dir der abgastemperatur-sensor gewechselt wurde, dann könnte es auch gut sein, dass ein update daraufhin folgte.. ist sogar sehr wahrscheinlich... hier kommt es aber auch auf das alter des fzgs an... naja... jedenfalls ist es so, dass vw eiskalt seine kompletten software-daten im MSG austauscht und bei dir draufklatscht.... soll heißen... die änderung der software, also dein chiptuning, ist so oder so hinüber, wenn einmal ein update durchgeführt wurde... jetzt würde ich an deiner stelle überlegen... nochmal chippen? oder lieber lassen? aber auf jeden fall würd ich mal mit deinem tuner reden... vielleicht hat der eine idee.... zB @ gesicherte oder codiertes chippen... ^^

Hallo zusammen,

habe diesen Thread gewählt, da die Überschrift meinem Problem am ähnlichsten ist.
Ich fahre einen 2.0TDI 140PS BJ2010 mit ca. 136.000km.

Gestern blinkte bei mir auch das Glühsymbol in der MFA mit der Meldung "Motorstörung".
Symptom war im Anschluss, dass ich das Gefühl habe der Turbolader wird nicht mehr zugeschalten.
Also der Golf zieht dann nicht mehr.
Nachdem ich den Motor aus und wieder an gemacht habe, kam keine Meldung und alles lief einwandfrei.

Mittlerweile ist diese Meldung allerding in 3 Tage 4mal aufgetaucht und zwar immer bei niedrigen Geschwindigkeiten (2-3 Gang) und mit dem gleichen Symptom -> Turbolader schaltet nicht zu bzw. Leistungsabfall.

Lasse heute Abend bei einem Freund den Fehlerspeicher auslesen um eine genaue Analyse zu bekommen.
Was denkt Ihr, könnte das "nur" ein defekter Sensor (Abgas) sein oder schlimmeres?
Ich habe auch gemerkt, dass das Vorglühen der Kerzen gefühlt ein bisschen länger dauert als vor 1-2 Jahren und das er gefühlt nicht so "schön" anspringt.
Könnte es dann evtl. eine defekte Glühkerze sein?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

Fehler am AGR/Differenzdrucksensor, oder das N75 Ventil für die Ladedruckbegrenzung. Gefühlt eher letzteres. Dein Wagen geht in den Notlauf. Daher keine Leistung.
Nachher weist Du mehr. Gib aber auch bitte hier Bescheid.

Ich tippe eher auf AGR-Ventil, kenne die Symptome aus dem Passat meines alten Herren (140PS TDI PD),dem haben ein neues AGR und SW-Update geholfen. Aber ohne Scan ist alles nur Stochern im Nebel...

Ähnliche Themen

Sollte es der AGR-Differenzdrucksensor sein oder das N75 Ventil,
wie viel Werkstattkosten bzw. Materialkosten kommen da ca. auf mich zu?

Sobald ich heute die Fehlerauslesung gemacht habe, gebe ich natürlich Rückinfo!

Danke für Eure Beiträge!

AGR sicherlich über 1000€ wenn das komplett neu muss. Der Differenzdrucksensor ca 100€. Das N75 sollte für unter 200€ gehen. Alles mit Einbau natürlich. Die Sensoren kosten in der Bucht je ca. 60€.

Geht bei AGR nicht das Filtersymbol im Cockpit an?

Nein das Filtersymbol geht nicht an, sondern nur die Spule.

Also Fehler wurde ausgelesen:
AGR-Ventil defekt bzw. hat nen Wackler -> also defekt.
D.h. laut Werkstatt muss das Ventil gewechselt werden.
Hierzu muss die komplette Vorderachse raus und der Russfilter ausgebaut werden 🙁
6h reine Arbeitszeit.
Wie bereits vorher von QuirinusNE gepostet wird mich der Spaß zw. 900-1000€ kosten 🙁
Soooo eine Scheeeei***e... 🙁
Ist das Ding ein Verschleißteil? Wie kann sowas kaputt gehen?
Das ist angeblich Glücksache... so ein Witz!

Alles der Umwelt sei Dank. Ist eine chronische Schwachstelle. Erwarte ich bei Zeiten auch bei mir. Kulanz würde ich auf jeden Fall anfragen.

Das gibts doch nicht, dass so ein Bauteil in der Regel ausfällt.
Also du meinst Kulanz auch noch nach fast 4,5 Jahren?
Aber sowas ärgert mich echt!...

bei vw sollen die kulanzantrag erstmal stellen! sollen die es nicht machen dann ab zum anderen vw autohaus ! das alter ist nicht schlimm.

vorderachse muss raus ??? hm.... ich rate dir gleich zum anderen vw autohaus zu fahren. ich glaube die sind nicht geschult

Da muß nur der Antrieb auf einer Seite abgeschraubt werden. Wieder so ne dolle Werkstatt, die was vom Storch erzählen will. Frage in der Werkstatt, ob die auch das Update aufspielen,sonst ist das Teil in 8 Wochen wieder zu, so war es bei meinem alten Herrn.

Aber mit der Aussage, die Vorderachse müsse raus, lässt sich der Preis besser verkaufen... 😉
Hab mal gelesen, daß der Aggregatträger (oder wie der heißt) nur gelöst werden muss. Ganz raus nicht.

Also war jetzt bei ner anderen VW Werkstatt.
Materialkosten werden auf 100% Kulanz gehen.
Jetzt kommt es nur noch darauf an ob nur das AGR-Ventil defekt ist (ca. 2hrs Arbeitszeit) oder auch der Kühler dahinter (ca. in Summe 7hrs) Arbeitszeit.
Dann wären wir entw. bei ca. 200€ oder 700€.

Allerdings tauchte das Problem nun seit 2-3 Tagen gar nicht mehr auf.
Meint Ihr, dass das auch nur sporadisch gewesen sein kann?

SW Update am Motorsteuergerät oder wo? Das würde ich dann gleich noch anfragen.

Update vom Steuergerät. Wenn es ein Update gibt, würde ich das erst mal testen, ob es funktioniert, um unnötige Kosten zu vermeiden. Hast Du evtl Wasserverlust beobachten können?
Mit sporadisch fängt es dann meist an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen