Leistungsverlust 1,9l TDI

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Gemeinde,

seit gestern hat mein Caddy mit einer Laufleistung von 210.000km ein Problem. Es fing an mit dem Blinken der Vorglühkontrolllampe, einhergehend mit Leistungsverlust. Neustart } Lampe wieder aus } Caddy läuft. Fehler auslesen lassen mit "Ladedruck Regelgrenze unterschritten" als sporadischer Fehler (Motorkontrollleuchte anfangs noch aus, jetzt nach mehrmaligem Auftreten ist er im Speicher). Als erstes habe ich nach defekten Unterdruckschläuchen gesucht und bin auch prompt fündig geworden - im Motorraum wohnte wieder mal der Marder 😠 . Also die Schläuche des Magnetventils zur Ladedruckregelung waren komplett durch. Schläuche erneuert}Fehler löschen lassen und frohen Mutes nach Hause. An einer Steigung war es wieder soweit - Vorglühkontrolle blinkt } Leistung weg. Fehler im Speicher war derselbe.

Meine Frage: Kann so ein Fehler auch durch eine Undichtigkeit am Auspuff (Flexrohr) hervorgerufen werden?
Dieses ist m.M.n. schon etwas undicht und ich hatte eh vor es zu tauschen.

achso, die Fahrzeug Eckdaten: Caddy 2k Bj. 2007, 1,9l TDI, Motorkennung: BLS, mit DPF, 210.000km

Vielleicht hat jemand eine Idee 😕

Grüße DieselCaddy

24 Antworten

Ich hatte den selben Fehler.
Der Tausch des Turbos war dann fällig.

Das ist leider auch meine Befürchtung...

Hallo ich hatte auch das selbe Problem, bei mir allerdings war es der Abgas Kühler der defekt war. Ich musste um die 500€ zahlen :-(

Aber nun ist wieder alles Perfekt.

Macht dein Turbo Geräusche?

Der Turbo macht keine Geräusche. Deshalb möchte ich nicht an einen Defekt glauben.

Ähnliche Themen

http://www.motor-talk.de/.../...renze-abholung-aus-h-t1274357.html?...

Der DPF ist nicht zufällig auch dicht?

Ich glaube nicht. Das Fahrzeug wird jeden Tag über die Autobahn gefahren, von daher müsste er eigentlich frei sein. Aber das Flexrohr hinter dem DPF wird glaube ich langsam undicht, weshalb ich ihn sowieso tauschen muss. Gibt's ja nur als komplette Einheit.

Das ist ein geschlossenes System bei Werks-DPF.
Bei 210 tkm dürfte der mit ziemlicher Sicherheit voll sein......oder kurz davor.
Der Füllstand läßt sich mittels VCDS oder Werkstatttester auslesen.

Nur mal so:

http://www.motor-talk.de/.../zuverlaessigkeit-diesel-t4758769.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...d-4-jahre-alt-kaufen-t5218682.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...ilter-dpf-caddy-life-t4509260.html?...

Ok, dann werde ich das mal auslesen lassen.

Meine DPF-Lampe hat übrigens noch nie geleuchtet. Bedeutet das, dass er noch nie regenerieren musste?

Das Flexteil kannst du auschließen, das hat keine Auswirkungen auf die Leistung.

Genauso wie den DPF, wenn der nen Problem hätte hättest du andere Fehlereinträge und/oder nen erhöhten Dieselverbrauch weil der ständig regeniert bzw. versucht zu regenerieren.

War da nur ein Unterdruckschlauch durch oder mehrere ?

Hast du alle anderen Schläuche gecheckt ?

Kommt Unterdruck an der Druckdose vom Turbo an ?

Wenn ja zieht die VTG Verstellung bis zum Anschlag an (am besten mit nem Spiegel von hinten schauen)?

EDIT: Nein der hat schon regeneriert nur im Hintergrund ohne das du es bemerkt hast.

Wenn das Fahrprofil nicht passt und die Rußbeladung trotzdem ansteigt geht die Lampe an und weisst den fahrer darauf hin jetzt mal ne längere Strecke zu fahren und die Regeneration abzuschließen.

Es waren beide Schläuche am Magnetventil durch. Die anderen Schläuche habe ich gecheckt, die sind alle i.O. Den Unterdruck an der Turbo-Dose konnte ich noch nicht testen, da ich im Moment kein geeignetes Messmittel habe. Ich habe lediglich geprüft ob die VTG Verstellung beweglich ist - soweit auch alles ok.

Hast du vielleicht die Schläuche vertauscht ?

Nein, das kann ich ausschließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen