Leistungsunterschied 90 vs. 100 PS
Hallo
1.
Mich würde interessieren ob jemand von euch schon den 90 PS TDI und den 100 PS TDI PD Golf IV probegefahren ist und mir etwas über den Leistungsunterschied sagen kann. Ich habe auf http://www.michaelneuhaus.de/golf/ die Beschleunigungswerte gelesen und da sind doch 1,2 sec Unterschied. Ich denke das könnte man schon merken, weil sonst wären die Unterschiede bis zum 130 PS Motor wieder nur minimal.
Es interessiert mich doch sehr, weil ich dann doch lieber den 100 PSler nehmen würde....
Falls keiner etwas weis werde ich sowieso beide Probefahren, ansonsten entscheide ich mich für den etwas günstigeren 90PSler.
2.
Nur aus Interesse:
Wenn ich unabhänig von der Motorwahl von 205er auf 225er Reifen wechsle, ist die es doch nahezu egal wie groß die Felge ist, weil der Umfang fast gleich bleiben muss, ABER steigt der VERBRAUCH o. verschlechtert sich die BESCHLEUNIGUNG merkbar?
3.
Wäre es realistisch den 100Psler mittels Chiptuning auf 130PS zu bringen(Risiken unbeachtet) und dann die Beschleunigungswerte vom "original" 130PS Modell zu haben?
mfg, danke dave
32 Antworten
es besteht kein fühlbarer unterschied
mhm
Viel schlauer wird man mit den verschiedenen Beirägen nicht.
Ich frage nochmal so, merkt man die 10 PS Unterschied und dass der 100PS PD ist, weil auf dem Papier sind doch 1,2 sec Unterschied, was für Motoren ja nicht wenig ist und überhaupt bei der geringen Leistungsdifferenz????
kann noch wer etwas zu 2 u. 3 sagen?
Zitat:
Original geschrieben von Nordberg
also das kann ich mir nun wrklich nicht vorstellen......wieso sollten die pds langsamer sein als andere diesel, oder von mir aus auch benziner? am ende zählt eh nur die maximale leistung die der motor packt. also dieses testergebnis mit deinem kumpel ist nur realistisch, wenn bei dir der lmm langsam flöten geht, oder seiner gechippt ist, oder du bereits im 6. gang warst und er noch im 5., obwohl selbst da der ausdruck "keine socke" sicher nicht der reailtät entspräche. oder du warst im 4. und hast ihn schon über 4000 u/min gejubelt. sind beide wagen im normalzustand, hat der astra einfach aufgrund 15 fehlender ps keine chance.
die pd-diesel sind völlig normal schnell, wie andere auch. bspw. ist der 2.0 benziner mit 115ps genauso mit 195kmh vmax eingetragen wie der 1.9 tdi mit 115ps.
das dieser extreme ungleichmässige bumms um 2000 u/min auf die nerven gehen kann, kann ich jedoch gut verstehen.
ich persönlich habe mich aber sehr schnell dran gewöhnt und es macht mir nun einen riesen spass. wenn ich andere autos mit ähnlicher leistung fahre bin ich eher schon ernüchert und vermisse diesen bumms.....aber das ist wirklich geschmackssache. ein schöner ruhiger v6 mit ~200ps wäre mir natürlich auch lieber.wenn es bei mir um 90er oder 100er tdi ginge, würde ich mich für den 100er entscheiden.
wenn du aber jetzt schon ambitioniert bist ihn chippen zu lassen, dann hol dir auf jeden fall den 130er tdi. der 150er ist natürlich auch nur zu empfehlen, allerdings ist hierbei doch ein ordentlicher aufpreis nötig, um einen gepflegten ergattern zu können. mir waren damals die 20 ps diesen aufpreis einfach nicht wert. zudem hätte es mein budget gesprängt. allerdings überlege auch ich, obwohl ich schon den 130er habe, ihn vieleicht doch proffesionell chippen zu lassen.......bin aber noch nicht entschlossen.
Der Opel war nicht gechipt und beide haben wir unsere Gänge normal ausgefahren. Okay, "keine Socke" ist übertrieben, aber ich konnte ihn nicht überholen, er war immer ne Wagenlänge vorraus bis Tacho 210 km(h. Obwohl ich 15 PS mehr habe. Wie hätte es wohl beim 100 PS-PD ausgesehen?
Ich bin mittlerweile einige CR gefahren (in gleicher Leistungsklasse): die sind obenrum einfach besser. Fakt.
Zitat:
Original geschrieben von dave126
Viel schlauer wird man mit den verschiedenen Beirägen nicht.
Nehme doch einfach einen TDI mit 110ps. Dürfte nur marginal teurer sein als ein 90er.
Zitat:
kann noch wer etwas zu 2 u. 3 sagen?
Dort hat Domi den Kern bereits getroffen.
zu 2) je nach Motorisierung wird ein mehr oder weniger spürbarer Geschwindigkeitsverlust eintreten. Spritverbrauch wird auf jeden Fall steigen und wenn auch nur um 0,1l
zu 3) die olle Chiperei bleiben lassen und gleich die gewünschte Motorisierung kaufen. 30ps würde ich dem Getriebe des 101er nicht zumuten. Einen 110er auf 130 zu schrauben ist schon realistischer - WAS ICH ABER EBENFALLS ZU GUNSTEN EINER HÖHEREN LEBENSERWARTUNG DES MOTORS BLEIBEN LASSEN WÜRDE!
Ähnliche Themen
Fahr doch einfach mal die Motoren Probe 🙄 Ist am einfachsten und du weißt was dir zusagt.
Probefahren wollte ich sowieso, wären die Meinungen hier klar zum 90PS TDI gegangen hätte ich mir nur viel Zeit erspart.
Zu ein paar anderen Beiträgen 100PS wären das Maximum das ich für Versicherung und Steuer ausgeben will, also nicht 110 o. sogar 130PS, doch in ein paar Jahren werde ich ja (hoffentlich) mehr verdienen und könnte dann durch Chip + eintragen lassen auch mehr Leistung haben.
ihr immer mit euren chips😉 wieso kauft ihr nicht gleich einen motor in gewünschter stärke😕 NE NE!
Zitat:
Original geschrieben von dave126
Probefahren wollte ich sowieso, wären die Meinungen hier klar zum 90PS TDI gegangen hätte ich mir nur viel Zeit erspart.
Zu ein paar anderen Beiträgen 100PS wären das Maximum das ich für Versicherung und Steuer ausgeben will, also nicht 110 o. sogar 130PS, doch in ein paar Jahren werde ich ja (hoffentlich) mehr verdienen und könnte dann durch Chip + eintragen lassen auch mehr Leistung haben.
Steuer ist bei allen 1.9 TDIs gleich, es sei denn du erwischt noch einen 110 PS TDI mit Euro 2. Aber auch da ist der Unterscheid nicht groß.
In der Versicherung nehmen sich die 90, 100, 110, 115 und 130 PS TDIs nicht viel, der 90er und der 100er haben die gleiche Einstufung und die anderen in der Kasko glaube ich einen Punkt mehr.
Ich würde für den 100er tendieren, den Unterschied merkt man deutlich, vor allem im unteren Drehzahlbereich. Der Motor fährt sich auch nicht so ruppig wie die größeren TDIs, er hat von 1800UPM bis 2400 UPM ein konstantes Drehmoment und nicht nur einen einzigen Peak. Verbrauch ist vergleichbar mit dem 90er, vielleicht minimal mehr wenn man das Plus an Drehmoment (immerhin 30Nm) ausnutzt.
Von der Geräuschkulisse sagen manche der alte TDI wäre leiser, ich konnte diesbezüglich kaum einen Unterschied feststellen. Vielleicht nur wenn man mal beide Autos daneben stellt.
Zitat:
Original geschrieben von dave126
Zu ein paar anderen Beiträgen 100PS wären das Maximum das ich für Versicherung und Steuer ausgeben will,
Steuern sind abhängig von Hubraum und Schadstoffklasse und bis auf geringe Ausnahmen für alle Golf IV TDI identisch, egal ob 90ps oder 150ps. In der Versicherung käme mich ein 101psler teurer als mein 110er - habe ich gerade online durchgerechnet.
Das kann nicht sein, da rechne ich gleich nochmal nach...
EDIT:
HP / VK / TK
Golf IV 1.9 TDI 100 PS: 17 17 22
Golf IV 1.9 TDI 110 PS: 17 20 24
Der 100 PS TDI muss billiger sein, vielleicht hast du ausversehen den Variant genommen.
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Der 100 PS TDI muss billiger sein, vielleicht hast du ausversehen den Variant genommen.
Nö, 1:1 meine bisherigen Daten beim gleichen Versicherungsunternehmen - habe nur auf den 101er umgestellt. Vielleicht hat sich auch der Onlinerechner vertan, denn 1998 gab es den 101er ja noch nicht 😁. Aber das wäre mir egal.
Der 100PS TDI hat günstigere Typklassen, also ist er definitiv billiger. Was deine Versicherung macht weiß ich dann auch nicht - und ist dem Threadersteller auch nicht hilfreich da es ein Einzelfall ist.
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
und ist dem Threadersteller auch nicht hilfreich da es ein Einzelfall ist.
Es könnte zumindest mal ein Anreiz sein, festzustellen ob es tatsächlich einen Unterschied gibt und wie hoch der ausfällt.
Also ich habe mir vor kurzem auch die selbe Frage gestellt wie du und ich kann dir ganz klar sagen, JA es gibt einen spürbaren unterschied zwischen den 90PS und dem 100PS PD. Ich habe mich für den 100PS PD entschieden. Er ist (meiner persönlichen Meinung nach) kaum teurer als der 90PSler (Anschaffung, Versich., Verbrauch) und er leistet doch mehr.
Es ist natürlich auf die dauer echt nervig mit dem bums bei 2000Upm aber man kann den auch so fahren das es kaum ins Gewicht fällt. Alles eine Frage des Gefühls im rechten Fuß.
Was das mit dem Chip angeht, kann ich nur sagen lass es ruhig sein. Ich selber habe das zwar nicht, aber ich kenne genügend Leute die es bei renomierten Unternehmen haben machen lassen und es ist in die Hose gegangen. Kaufe dir wenn du fertig bist mit der Ausbildung lieber einen anderen Wagen der gleich 130 PS hat. (meine pers. Meinung)
Was die Bereifung angeht, du wirst es kaum spüren.
Ich hoffe ich konnte dir behilflich sein.
nuclearstar
Hallo
Danke nochmal, die letzten Beiträge haben mir doch etwas gebracht. Zur Versicherung muss ich noch dazu sagen, dass ich in Österreich wohne, falls das einen Unterschied macht.
laut http://www.oeamtc.at/index.php?type=menu&id=103
in Österrecih beginnen wir mit Bonus Malus Stufe 9
90PS -> 66kW gesamt jährlich 1.195,96 Euro
100PS ->74kW gesamt jährlich 1.323,85 Euro
--> Differenz 127,89 Euro
Tja, jetzt muss eben jeder für sich entscheiden ob das viel oder wenig Geld ist, hängt warscheinlich von der Höhe des zur Verfügung stehenden Einkommens ab. Wenn ich beim Probefahren für mich die 10 PS "ordentlich"(1,2sec theoretisch schneller) dann ist es mir das schon wert.
mfg Dave