Leistungsstufen 2.0 TDI
Hallo an alle!
Im 2. Quartal 2009 wird ja laut VW (Hotline) die 170 PS-Variante für den Golf bestellbar sein.
Weiss jemand ob diese auch nun endlich für die Variant-Ausführung geplant ist? (Variant kommt ja im 3. Quartal 2009).
...Oder ob man weiterhin Octavia RS TDI fahren muss?😠
Wenn wir schon dabei sind: wann kommt denn nun endlich die geplante 204-PS-Variante in den Golf??
Für ernstgemeinte Infos wäre ich dankbar...
Beste Antwort im Thema
Ich weiß zwar, dass das hier nicht die repräsentative Golf Käuferschicht schreibt, aber es gibt scheinbar schon den einen oder anderen der sich einen über 200 PS Diesel wünscht und ggf. kaufen würde.
Ein R20 mit 272PS (?) wird auch nicht der Verkaufsbringer werden/sein, sondern das Mögliche demonstrieren.
Warum zum Teufel geht das nicht auch bei der Dieselfraktion?
Ich bin inzwischen überzeugter Dieselfahrer, bei mir lohnt sich der Diesel auch - 35.000km/Jahr.
Und ob ich jetzt 6,5l/100km verbrauche (Audi A3 SB quattro 125kW) oder 7,0l, das ist mir bisher egal (ich zahle selber!), denn Auto fahren MUSS auch ein bißchen Spass bereiten!
Powerbrauer
11 Antworten
Vielleicht schrecken ja die geforderten ernstgemeinten Infos ab!? 😉
Zur Bi-Turbo Variante stand in einem anderen Thread schon geschrieben, daß sie nicht kommen wird, aufgrund der CO2 Debatten.
Zum Variant kann ich Dir nichts sagen. Sind ja noch nichtmal Infos drüber bekannt, ob er überhaupt die neuen Motoren bekommt (gehe ich aber von aus), welche Ausstattungsvarianten es gibt etc.
Gruß
Andreas
P.S.: Ansonsten mal die Suche bemühen, speziell zum 204 PS Diesel.
...mal was anderes.....
Weiß mittlerweile jemand genaures dazu, worin sich die 110 ps und die 140 ps variante motortechnisch unterscheiden? Veränderungen am Motor oder/ und an der Elektronic??
MfG
beide habe das Steuergerät EDC 17 von Bosch, jedoch mit verschiedenen Programmierungen (Leistungsreduziert). Der 81 KW Motor hat eine Niedertemperatur-Abgasrückführungskühlung wogegen der 103 KW Motor ein zusätzliches Ausgleichswellenmodul verbaut bekommen hat, zwecks Reduzierung von Vibrationen und Geräuschen.
Ähnliche Themen
Hier wurde der stärkste zwei Literdiesel schon mal diskutiert, klick mich!
Aber einige meinen, dass dieser Motor nicht in die Zeit der CO²-Diskussion, ich nehne es lieber Hysterie, passt.
Vielleicht passt der Motor nicht in den Golf (umweltpolitisch gesehen), aber es gibt ja noch andere Baureihen, wo ein ca. 200PS Diesel fehlt - Passat, Passat CC ggf. Tiguan ...
Powerbrauer
Zitat:
Original geschrieben von Powerbrauer
Hier wurde der stärkste zwei Literdiesel schon mal diskutiert, klick mich!
Aber einige meinen, dass dieser Motor nicht in die Zeit der CO²-Diskussion, ich nehne es lieber Hysterie, passt.
vorallem wird eine Leistungsstufe mit 30 PS Mehrleistung (170 vs 204 PS) auch nicht viel mehr Sprit verbrauchen...
An der CO2-Einstufung wird es auch nicht liegen: Bsp Mercedes: in der neuen E-Klasse gibt es den 4-Zylinder-Diesel mit 136 PS, 170 und 205 PS, und alle sind mit 5,3l- DIN-Verbrauch und mit 130 CO2-Ausstoß eingestuft!!
Aber wenn die Marktforscher herausgefunden haben, dass der 204 PSler kaum Käufer finden würde...lohnt sichs dann halt für VW nicht!
Zitat:
Original geschrieben von A4444
vorallem wird eine Leistungsstufe mit 30 PS Mehrleistung (170 vs 204 PS) auch nicht viel mehr Sprit verbrauchen...Zitat:
Original geschrieben von Powerbrauer
Hier wurde der stärkste zwei Literdiesel schon mal diskutiert, klick mich!
Aber einige meinen, dass dieser Motor nicht in die Zeit der CO²-Diskussion, ich nehne es lieber Hysterie, passt.
An der CO2-Einstufung wird es auch nicht liegen: Bsp Mercedes: in der neuen E-Klasse gibt es den 4-Zylinder-Diesel mit 136 PS, 170 und 205 PS, und alle sind mit 5,3l- DIN-Verbrauch und mit 130 CO2-Ausstoß eingestuft!!
Aber wenn die Marktforscher herausgefunden haben, dass der 204 PSler kaum Käufer finden würde...lohnt sichs dann halt für VW nicht!
Man darf Mercedes und BMW nicht mit VW vergleichen.
BMW spricht ganz andere Käufer an, Junge Dynamische Leute zwischen 25 Jahre und 40 Jahre. Mercedes hingegen spricht alle Geschäftsleute an, und da brauch man eben für die BAB die Leistung 😉 VW hingegen spricht mit dem Golf die älter Fraktion Ü50 aufwärts an, und die Einkaufende Frauen. Und da ist ein TDI mit Bi-Turbo und 200PS überflüssig.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Man darf Mercedes und BMW nicht mit VW vergleichen.Zitat:
Original geschrieben von A4444
vorallem wird eine Leistungsstufe mit 30 PS Mehrleistung (170 vs 204 PS) auch nicht viel mehr Sprit verbrauchen...
An der CO2-Einstufung wird es auch nicht liegen: Bsp Mercedes: in der neuen E-Klasse gibt es den 4-Zylinder-Diesel mit 136 PS, 170 und 205 PS, und alle sind mit 5,3l- DIN-Verbrauch und mit 130 CO2-Ausstoß eingestuft!!
Aber wenn die Marktforscher herausgefunden haben, dass der 204 PSler kaum Käufer finden würde...lohnt sichs dann halt für VW nicht!
BMW spricht ganz andere Käufer an, Junge Dynamische Leute zwischen 25 Jahre und 40 Jahre. Mercedes hingegen spricht alle Geschäftsleute an, und da brauch man eben für die BAB die Leistung 😉 VW hingegen spricht mit dem Golf die älter Fraktion Ü50 aufwärts an, und die Einkaufende Frauen. Und da ist ein TDI mit Bi-Turbo und 200PS überflüssig.
Ich würde eher sagen dass VW die jungen Leute anspricht, und auch die, die zwar ein gutes deutsches Auto wollen, aber kein Geld für nen Mercedes oder so haben. BMW spricht ganz klar die jungen Leute an, denen Sportlichkeit wichtiger als Komfort ist. Mercedes ist meiner Meinung nach ein Alte-Leute-Auto.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
...VW hingegen spricht mit dem Golf die älter Fraktion Ü50 aufwärts an, und die Einkaufende Frauen. ...
Geht doch nichts über Vorurteile 🙂 Einkaufende Frauen sehe ich eher im Micra, Aygo, Mini, Ka oder Fox. Naja, und die Ü50 Fraktion mit Geld fährt Mercedes, die ohne Geld Vectra 😉
Die 204 PS Diesel-Variante fände ich auch sehr reizvoll. Kommen wird sie aber nicht ...
Ich weiß zwar, dass das hier nicht die repräsentative Golf Käuferschicht schreibt, aber es gibt scheinbar schon den einen oder anderen der sich einen über 200 PS Diesel wünscht und ggf. kaufen würde.
Ein R20 mit 272PS (?) wird auch nicht der Verkaufsbringer werden/sein, sondern das Mögliche demonstrieren.
Warum zum Teufel geht das nicht auch bei der Dieselfraktion?
Ich bin inzwischen überzeugter Dieselfahrer, bei mir lohnt sich der Diesel auch - 35.000km/Jahr.
Und ob ich jetzt 6,5l/100km verbrauche (Audi A3 SB quattro 125kW) oder 7,0l, das ist mir bisher egal (ich zahle selber!), denn Auto fahren MUSS auch ein bißchen Spass bereiten!
Powerbrauer
Habe eben bei AMS ( http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...olf-gesicht-1383052.html?... ) folgendes entdeckt:
"Neu sind dagegen im VW Bus T5 die vier Zweiliter-TDI-Triebwerke, die in den Leistungsstufen 84 PS/220 Nm, 102 PS/250 Nm, 140 PS/340 Nm und 180 PS/400 Nm verbaut werden und die alle mit Partikelfilter antreten und die Euro 5-Abgasnorm erfüllen. Bis zur 140 PS-Variante sorgt ein Turbolader für Druck, das Top-Modell greift gar auf zwei Lader zurück. Als Durchschnitts-Verbrauchsspektrum nennt VW zwischen 7,2 und 7,9 Liter auf 100 Kilometer."
Es scheint also bereits einen 2,0 TDI mit Bi-Turbo zu geben.
Grüße