Leistungssteigerung... wie dabei vorgehen...welche Firma?
Überlege mir, eine Leistungsteigerung vornehmen zu lassen. Worauf muss man achten? TÜV, Versicherung? Wie sind Eure Erfahrungen? Wer ist der zuverlässigste VW-Tuner? ABT? SKN,...etc.?
Bin offen für alles...😰... jeder Beitag ist willkommen...😁
45 Antworten
Gibt's das eigentlich noch, dass man das optimierte Kennfeld mit dem eigenen Wagen "probefahren" kann?
Habe ich mal irgendwo gelesen...
Nur noch eine kleine Korrektur: Ihr schreibt, Zwang zu einer Garantie! Habe ich jemals etwas davon geschrieben. Einen Garantiezwang gibt es bei SKN nicht, wurde mir doch von ihrer Seite her abgeraten, da dieselbe sowieso nie geraucht wird. Sie sind sich also ihrer Arbeit sehr sicher und vertrauen auf ihr Tuning. War also ganz alleine meine Entscheidung, eine Garantie abzuschliessen. Übrigens, die Firma Abt / Volkswagen anerkennt die Granite, aber nur, wenn dieses Modell mit dieser Leistung auch Typengeprüft ist. Trifft leider bei den wenigsten Modellen in der Schweiz zu. Dies zum Thema ist inbegriffen! Nützt also überhaupt nichts und bezahlen muss man es trotzdem. Golf GTI ist meines Wissens Typengeprüft, dort übernimmt die AMAG die volle Werksgarantie nach einem Abt - Tuning. Fahre aber leider nur einen TSI-Golf, muss mich eben damit abfinden, dass ich ein kleines Risiko eingehe.
Zum Thema Verkauf ohne Tuning ist für mich natürlich klar, dass ich einen Käufer über das Tuning informieren muss! Kann nach schriftlicher Absprache kostenlos übernommen werden, ansonsten würde ich den Originalzustand wieder herstellen.
So, Anfrage an ABT gestellt: Angebot kam zurück mit Referenz auf den baugleichen Motor des A3 1.6TDI...von 105 auf 125 PS und 250 Nm auf 285 Nm...
1490 Euro incl. Mwst. 😕 ... aber da schlackern einem wirklich die Ohren...
Das ist mir definitiv zu teuer...
Zitat:
Original geschrieben von olaf88
1490 Euro incl. Mwst. 😕 ... aber da schlackern einem wirklich die Ohren...Das ist mir definitiv zu teuer...
Nicht vergessen, ist inklussive Übernahme der Neuwagengarantie.
Ähnliche Themen
Übernahme der Neuwagengarantie ist immer so eine Sache - im Grunde genommen ist bei ABT auch nicht anders als bei allen anderen Tunern, nämlich dass eine andere Garantie im Schadensfall einspringt; bei ABT läuft es eben auch über den VVD. Gleiches gilt, wenn man eine Verlängerlung der Werksgarantie (=LifeTime) abschließen möchte; das läuft dann auch als seperate Versicherung beim VVD.
Man muss dabei aber sehr genau die Bedingungen lesen, denn diese sind nicht gleich mit denen der Hersteller- bzw Werksgarantie.
Von daher sehe ich nichts, was wirklich für ABT spricht und gegen andere Tuner, die ebensolche Versicherunen anbieten. Zumal ABT auch nicht alle Datenstände selbst entwickelt und die Vorgehensweise in den Autohäusern bzw "Komptenzzentren" der entspricht, die sonst gerne verschrien wird: Termin, flashen über OBD, fertig. Keine Vorabfahrten, keine Kontrolle und Anpassung der Abstimmung auf der Strasse, keine Berücksichtung von Sonderwünschen (z.B. hinsichtlich Drehmoment, Gaspedalprogrammierung, etc.). Für rund 1500€ könnte man dies aber durchaus erwarten...
Im IVer Bereich ist gerade ein gutes Bsp. eines von ABT gechippten 1.8T der nicht richtig läuft und wo dann zum Motortausch geraten wurde...🙄 Zum Vergleich: meiner hatte ein ähnliches Problem, da wurde das Auto nochmal komplett neu auf Strasse und Leistungsprüfstand von 0 an abgestimmt, kostenfrei und inkl. neuer Leistungsmessung. Hat zwar 2 Tage gedauert, aber war dann auch absolut saubere Arbeit und das für weniger als die Hälfte des ABT Preises.
@deinemudda666: prinzipiell kann das jeder Tuner anbieten, der vorher den originalen Datenstand des MSG sichert, da man ja munter hin- und herflashen kann. Oettinger bot eigentlich immer eine Variante für 24h an, die sich dann selbst gelöscht hat (aber ohne Explosion wie bei Cobra:Übernehmen Sie😁 ) sowie über den OEM Tempomaten zuschaltbare Leistungssteigerungen.
Soweit ich informiert bin übernimmt ABT, als einziger mir bekannter Tuner, den vollen Umfang der Neuwagengarantie ohne Einschränkungen auf bestimmte Bauteile. Bei der Anschlussgarantie hast du allerdings recht, da ist es wie überall.
Qualitativ kann ich über ABT nichts sagen, aber es gibt sicherlich immer jemanden, der es besser bzw. günstiger macht.
Würde im Falle von ABT auch die Neuwagen-Anschlussgarantie, sprich Lifetime 3. und 4.Jahr, übernommen werden oder lohnt sich im Falle des Tunings diese Geldausgabe beim Neuwagenkauf dann erst gar nicht, bzw. sollte man sich genau überlegen?
Zitat:
Original geschrieben von olaf88
Würde im Falle von ABT auch die Neuwagen-Anschlussgarantie, sprich Lifetime 3. und 4.Jahr, übernommen werden oder lohnt sich im Falle des Tunings diese Geldausgabe beim Neuwagenkauf dann erst gar nicht, bzw. sollte man sich genau überlegen?
Das müsstest du mal direkt mit ABT absprechen. Aber ich denke diese Garantie wird nicht übernommen. Du kannst aber diese Anschlussgarantie auch direkt bei ABT abschließen. Da gibt es aber eine Kilometerbegrenzung <70tkm oder so.
So, Angebot von SKN ist auch da: +27 PS, +85 Nm! Kosten 799.- plus 141.- TÜV Abnahme plus möglicher Garantie (149.- 12Mon., 279.-, 24 Mon.)
Zitat:
Original geschrieben von olaf88
Würde im Falle von ABT auch die Neuwagen-Anschlussgarantie, sprich Lifetime 3. und 4.Jahr, übernommen werden oder lohnt sich im Falle des Tunings diese Geldausgabe beim Neuwagenkauf dann erst gar nicht, bzw. sollte man sich genau überlegen?
Nein, die Anschlussgarantie muss auch über ABT bzw VVD (heißt dann ABT perfect car) beantragt werden; direkt beim Chippen zu beantragen und zu zahlen wenn ich nicht irre.
http://www.abt-sportsline.de/.../und für die Neuwagengarantie kann man hier die Bedingungen einsehen:
http://www.abt-sportsline.de/.../
Zitat:
Original geschrieben von olaf88
So, Anfrage an ABT gestellt: Angebot kam zurück mit Referenz auf den baugleichen Motor des A3 1.6TDI...von 105 auf 125 PS und 250 Nm auf 285 Nm...1490 Euro incl. Mwst. 😕 ... aber da schlackern einem wirklich die Ohren...
Das ist mir definitiv zu teuer...
Nun wurde mir das ABT angebot noch etwas aufgeschlüsselt: die 1490 Euro incl. MwSt. sind die reinen Tuningkosten, dazu kommen noch TÜV Abnahme und Montage, dann alles zusammen 1620 Euro.
Nee, Jungs, das wird mir alles zu teuer,...🙁
Ich hatte nach ca. 1.000 km Abt-Tuning einen Schaden an den Einspitzventilen (Bj 10/09, 9 TKM) VW hat anhand der Papiere natürlich festgestellt, das der Wagen im Audi-Zentrum als örtlicher Abt-Stützpunkt gechippt wurde. Dennoch wurde alles klaglos repariert. Ich hatte im Rahmen der Mobilitätsgarantie einen Mietwagen und auch ansonsten war die Abwicklung sehr einfach und kundenfreundlich.
Wäre die Abwicklung genauso gelaufen, wenn der Wagen woanders gechippt worden wäre ? Ich bin mir nicht so sicher ...
Aber dafür 600 Euro mehr zu zahlen als bei Alternativ-Tunern wie SKN, die auch nicht gerade billig sind??? Ich weiss, 600 Euro sind 1 PD-Element,... aber eine Garantie würde ich auf z.B. die Einspritz-Anlage bei SKN auch bekommen...😉
Zitat:
Original geschrieben von olaf88
Aber dafür 600 Euro mehr zu zahlen als bei Alternativ-Tunern wie SKN, die auch nicht gerade billig sind??? Ich weiss, 600 Euro sind 1 PD-Element,... aber eine Garantie würde ich auf z.B. die Einspritz-Anlage bei SKN auch bekommen...😉
Klar, ist schon teurer bei Abt. Ich hab es während der 20% Aktion machen lassen, dann geht es gerade noch. Außerdem fand ich es auch ganz OK, das ich nirgends hinfahren musste, sondern alles vor Ort erledigen konnte.
Zitat:
Original geschrieben von olaf88
Aber dafür 600 Euro mehr zu zahlen als bei Alternativ-Tunern wie SKN, die auch nicht gerade billig sind??? Ich weiss, 600 Euro sind 1 PD-Element,... aber eine Garantie würde ich auf z.B. die Einspritz-Anlage bei SKN auch bekommen...😉
Wieviel kostet die Garantie bei SKN? Zieh da mal 2 Jahre von den 600€ Differenz ab. Macht dann sicher garnicht mehr so viel Unterschied. Ich denke inklussive 2 Jahren Garantie sind die anderen namenhaften Tuner auch nicht viel billiger als ABT. Nicht dass ich hier langsam den Eindruck entwickle, ich werde von ABT bezahlt um Werbung zu machen. Aber ich habe mich lange mit dem Thema beschäftigt um nach langem hin und her festzustellen, dass ich mein Auto nicht chippen lassen werde wegen Garantie / Kulanz / kosten.