Leistungssteigerung... wie dabei vorgehen...welche Firma?
Überlege mir, eine Leistungsteigerung vornehmen zu lassen. Worauf muss man achten? TÜV, Versicherung? Wie sind Eure Erfahrungen? Wer ist der zuverlässigste VW-Tuner? ABT? SKN,...etc.?
Bin offen für alles...😰... jeder Beitag ist willkommen...😁
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Wieviel kostet die Garantie bei SKN?
Hatte ich oben aufgelistet, 279.- für 2 Jahre:
also SKN 1220.- incl. TÜV und 2 Jahre Garantie plus Montage (?), ABT, 1620.- incl. TÜV (?) und Montage (?)
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Wieviel kostet die Garantie bei SKN? Zieh da mal 2 Jahre von den 600€ Differenz ab.Zitat:
Original geschrieben von olaf88
Aber dafür 600 Euro mehr zu zahlen als bei Alternativ-Tunern wie SKN, die auch nicht gerade billig sind??? Ich weiss, 600 Euro sind 1 PD-Element,... aber eine Garantie würde ich auf z.B. die Einspritz-Anlage bei SKN auch bekommen...😉
Nur mal so als Hinweis: Es wurden 4 Ventile + Einspritzpumpe + Zündkerzen und Ölfilter/Ölwechsel gemacht. Macht knapp 2.000 Eur Reparaturkosten. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, das von VW nie behauptet wurde, es hat mit dem Tuning zu tun. Wie schon geschrieben, war der Wagen erst ca. 1.000 Km vorher gechippt worden bei einer Gesamtlaufleistung von 10 TKM.
Außerdem sagte man mir bei VW, das sie in letzter Zeit auch bei anderen Motoren Probleme mit den Einspritzventilen bei TSI-Motoren hatten.
Ich hätte wohl auch vor meinen GTI bei Abt auf 260 Pferdchen tunen zu lassen. Merkt man den Unterschied von 6,9 jetzt auf 6,4 Sekunden von 0 auf 100 deutlich? Wie ist das von ca. 120 auf 200? Lohnt sich das Tuning?
Zitat:
Original geschrieben von Jerec27
Ich hätte wohl auch vor meinen GTI bei Abt auf 260 Pferdchen tunen zu lassen. Merkt man den Unterschied von 6,9 jetzt auf 6,4 Sekunden von 0 auf 100 deutlich? Wie ist das von ca. 120 auf 200? Lohnt sich das Tuning?
*räusper* ... und ich mache mir Gedanken, meinen 105 PS Touran für teures Geld tunen zu lassen...😎... und so'ne Rakete mit 6.9 sec auf 100 km/h würde ich so lassen, wäre mir schon genug, glaube ich...😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jerec27
Ich hätte wohl auch vor meinen GTI bei Abt auf 260 Pferdchen tunen zu lassen. Merkt man den Unterschied von 6,9 jetzt auf 6,4 Sekunden von 0 auf 100 deutlich? Wie ist das von ca. 120 auf 200? Lohnt sich das Tuning?
Das wird weniger in Gewicht fallen, was man viel stärker merkt ist das höhere Drehmoment und die damit verbundenen Verbesserungen der Elastizitätswerte🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jerec27
Ich hätte wohl auch vor meinen GTI bei Abt auf 260 Pferdchen tunen zu lassen. Merkt man den Unterschied von 6,9 jetzt auf 6,4 Sekunden von 0 auf 100 deutlich? Wie ist das von ca. 120 auf 200? Lohnt sich das Tuning?
Das ist mein 2. getunter. Ich hatte mal einen Ver GTI mit 200 PS bei Abt auf 240 PS chippen lassen. Den Unterschied fand ich nicht so deutlich, wie jetzt beim 6er GTI auf 260 PS. Besonders auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten zieht er wirklich deutlich besser. Wobei ich die Höchstgeschw. gar nicht so wichtig finde. Spaß macht auch das Überholen z.b. bei ca. 80-100 im 5. oder 6. Gang. Das reicht auf der Landstraße, um ganz locker vorbeizukommen, ohne das letzte herauszuholen.
Obwohl mir evtl. Nachteile im Wiederverkauf durchaus bewusst sind, würde ich es wieder so machen, weil mir z.Zt. der R-Golf einfach zu teuer ist. Außerdem kann man - zumindest wenn ich meinen Verbrauch mit Testberichten vom R vergleiche - deutlich sparsamer sein, da der Allrad und das höhere Gewicht nicht immer mitgeschleppt werden müssen. Zwischen 100 und bis über 200 sind die Fahrleistungen jedenfalls vergleichbar. Bis 100 gehts mit dem R natürlich schneller wegen Allrad, aber ich bin in der Stadt an der Ampel inzwischen etwas vorsichtiger geworden, weil ich meinen Lappen gern behalten möchte ...
Und wer weiß was über Oettinger? Ein Kollege hat dort seinen 5er TDi chippen lassen und sagt nur gutes. Er rät mir auch von Abt ab, zumal die auch nicht (wie so oft behauptet) Werkstuner von VW sind.
Hab auch mal ne Anfrage gestellt... Aber mir noch ein bisschen zu teuer🙁
Betreff: Leistungssteigerung für VW Golf 6 von Wimmer RST
> Sehr geehrter Herr XXX,
> vielen Dank für Ihre Anfrage.
>
> Wir können Ihnen für Ihren Golf 6 mit 1,8L und 160PS eine
> Leistungssteigerung anbieten, diese sieht wie folgt aus.
>
> - geänderter Turbolader
> - geänderter Abgaskrümmer
> - geänderte Düsen
> - Wimmer Edelstahlauspuff ab Kat
> - Wimmer Hosenrohr mit Sportkatalysator
> - Software Anpassung
>
> Bei diesem Umbau kommen wir auf eine Leistung von ca. 260PS , sowie 420Nm
> Drehmoment.
>
> Den Umbau können wir Ihnen zu einem Komplettpreis von 5020,- Euro
> anbieten
>
> Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
>
> Mit freundlichen Grüssen aus Solingen
>
> i.A. Jan Schlemermeyer
> Wimmer Rennsporttechnik Solingen GmbH
> Löhdorferstr. 231
> 42699 Solingen
> Tel.: 0212 - 264 3000
> Fax: 0212 - 264 3488
> www.wimmer-rst.de
@ Mikestar: für einen Umbau dieser Größenordnung eigentlich nichtmal besonders teuer, hätte Wimmer da noch hochpreisiger eingeschätzt.
@Head8: Oettinger macht meiner Meinung nach sehr gute Arbeit und ist ein kompetentes Team. Bin schon viele von Oettinger gemacht Autos gefahren, alles sehr gut. Die Fa. sitzt ja auch in meiner Nähe, so dass ich auch schond desöfteren "vor Ort" dabei war; auch der jährl. "Tag der offenen Tür" ist immer ein nettes Event, um mal hinter die Kulissen zu blicken.
Ich pers. würde, wenn ich wählen müsste, aus den Erfahrungswerten her zu Oettinger tendieren. Wobei ich selbst meine Autos eben immer bei SLS haben machen lasse - kein so großer Name wie ABT und Oettinger aber dennoch keine Unbekannte und in der "Szene" durchaus bekannt. Immer sehr gute Arbeit, faire Preise und auch viel KnowHow wenn es knifflig wird. Mein 1.8T rennt seit rund 7 Jahren mit einer Leistungsskur von SLS und immer noch wie am ersten Tag.🙂
Ist eigentlich ein echt guter Preis, jedoch nicht mal eben zu bezahlen leider...
Am liebsten würde ich alles nschritt für schritt machen!
Aber was kommt von den Bauteilen als erstes dran?!?
Schritt für Schritt macht bei solchen Umbauten keinen Sinn, das einzige, was du vorab verbauen könntest, wäre die Abgasanlage.
Ansonsten wäre es so:
Software zuerst - sobald die neuen Komponenten kommen, muss die Software wieder geändert werden; ergo das Geld für Software 1 umsonst ausgegeben
Lader zuerst: ohne die passende Software läuft der Motor nicht richtig und ohne die Peripherie bleibt der Lader hinter seinen Möglichkeiten
andere Einspritzdüsen: allein wenig sinnvoll, da sie im Prinzip nur beim Turboumbau aufgrund der höheren Durchsatzrate "gebraucht" werden, um wiederum die Leistung des Laders auch möglich zu machen
Meine persönliche Meinung: wenn dir das zuviel Geld ist, lass den Motor "normal" chippen und fertig. Da hast du auch schon eine ordentliche Leistungssteigerung bei gutem Preis-Leistungsverhältnis und absoluter Alltagstauglichkeit. Motoren mit Turboumbau sind immer ein Stück weit "Diven" und keine Daily-Driver (oder nur begrenzt), zudem später nur sehr schwer verkäuflich. Dazu kommt, dass man für den TÜV und auch für die eigene Sicherheit in größere Bremsen investieren muss, eine stärkere Kupplung verbauen sollte, etc. pp. Da hängt immer noch ein großer Rattenschwanz dran, das kenne ich aus Erfahrung....
Ich war grad mal bei der fa. kubatech hier in der nähe.
Die bieten softwareotimierung von Mc-chip an.
Kosten 675€ auf ca. 200ps?!?
Klingt nicht schlecht. incl. Prüfstand
Zitat:
Original geschrieben von Mikestar
Ich war grad mal bei der fa. kubatech hier in der nähe.
Die bieten softwareotimierung von Mc-chip an.
Kosten 675€ auf ca. 200ps?!?
Klingt nicht schlecht. incl. Prüfstand
hallo habe auch denn 1,8 und spiele auch mit denn gedanken ihn ein wenig schneller zu machen. hast du es machen lassen, wenn ja hat sich der durchzug deutlich verbessert??
der hier ist wohl auch ganz interessant
Unter Referenzen gibts einige Testberichte aus Tuningzeitschriften
Hallo zusammen,
von meiner Seite her kann ich SKN und B&B nur Empfehlen. Habe schon selbst bei beiden eine sehr gute Erfahrung hinter mir. Den neuen VIer GTI, werde ich auf jeden Fall wieder bei einen von beiden chipen lassen. Gehe mal davon aus, dass ich nach SKN gehen werde, ist etwas näher von mir gelegen.
Gruß