Leistungssteigerung V6 TDI

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo Leute,

da die Mehrheit von uns Wohl den T2 V6 TDI mit 240 PS bestellt hat bzw. fährt, möchte ich für diesen das Thema Leistungssteigerung eröffnen!

Gibt es was "Vernüftiges" zwischen den überteuerten ABT/MTM-Lösungen und den Billig-Chip-Boxen aus der Bucht (die für mich nie in Frage kommen würden!)?

Habe gute Erfahrungen z.B. mit chip4power im Audi A5 gemacht. C4P würde für die Steigerung auf 277 PS / 625 Nm (Serie 550 Nm) ca. 500,-€ (als Saisonangebot) aufrufen.

Vielleicht habt ihr ja den einen oder anderen, seriösen Anbieter als Tip!

Vorab: Ich möchte hiermit keine Diskussion über Sinn und Zweckmäßigkeit eines Leistungstunings anfangen, sondern Erfahrungen, Hersteller, Kennzahlen und Preise austauschen!

In diesem Sinne ... viel Spass beim Tuning-Talk!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Irgendwie hat das Ganze hier doch etwas von einem Werbethread für Cargraphic. Könnte man das etwas zurückfahren? In jedem Beitrag von Golfer10 kommt der Begriff Cargraphic mehrfach vor und selbst in der Signatur ist es schon mehr als penetrant - vor allem in Verbindung mit einem bereits verkauften Fahrzeug.

Werbung in den Beiträgen wird hier bei Motor-Talk nicht gern gesehen. Wer Werbung hier platzieren möchte kann sich bitte mit unserer Werkstatt per Kontaktformular in Verbindung setzen. Dann läßt sich sicherlich eine Möglichkeit finden, auch diese Werbung hier wirksam unterzubringen.

So ein Schwachsinn, Golfer gibt gute Hinweise und Tips und hat im Gegensatz zum Dir lieber Mod, keine Dauer-Werbung für sich selbst in der Signatur.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ich glaube ja um ehrlich zu sein, das diejenigen, die sich explicit für den 204 PS Motor entscheiden kein Interesse an einer Leistungssteigerung haben. Den wenn diejenigen mehr Leistung wollten, würden sie sich gleich für die 240 PS Variante entscheiden, dann haben sie die entsprechende Mehrleistung UND volle Werksgarantie. Denn die Werksgarantie hat mann ausschließlich wie der Name schon sagt vom Werk / Hersteller. Kein einziger Tuner übernimmt wirklich die volle Garantie, auch Abt nicht. (Habe mir auch mal die Mühe gemacht und die Abt-Bedingungen durchgelesen.

@ hallovolker: Danke, wir fahren bereits am Freitag morgen nach Dresden und haben bis Sonntag "Programm" incl. Empfang beim Regierungspräsidenten, Vorstellung in der Semperoper, etc. Aber für mich das Highlight wird selbstverständlich die Abholung in der gläsernen Manufaktur am Montag.

Na super,
dann mal viel Spass.

Gruß
Stefan

Ich habe nächste Woche einen Termin bei MTB Fahrzeugtechnik in Essen. Das Steuergerät muss geöffnet werden. Dauer der Aktion, inkl. Eingangs- und Ausgangsmessung auf dem Dynojet Rollenprüftstand ca. 2 Stunden.

Leistung am Ende ca. 275 PS.

Zitat:

Original geschrieben von Holgi33


Ich habe nächste Woche einen Termin bei MTB Fahrzeugtechnik in Essen. Das Steuergerät muss geöffnet werden. Dauer der Aktion, inkl. Eingangs- und Ausgangsmessung auf dem Dynojet Rollenprüftstand ca. 2 Stunden.

Leistung am Ende ca. 275 PS.

Sagte ich doch bereits ein paar Mal... Beim T II muss immer das Steuergerät geöffnet werden. Das ist ja "mein" Problem, das will ich eigentlich nicht... noch nicht 😁

Und Garantie ? Wie handhabt MTB das ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4



Zitat:

Original geschrieben von mkawa


Die eingespielte Software - in diesem Fall wäre es halt ABT - geht bei einem Softwareupdate von VW vollständig verloren. In solchen Fällen muss das Steuergerät ausgebaut werden zu dem Tuner versendet werden um die Investition wieder herszustellen. Das ist zwar angeblich kostenlos aber mindestens 3 Tage steht das Auto in der Werkstatt...............................
Grüße
Steuergerät einschicken ist da sicher noch das kleinste Übel !

Zitat Abt:ABT Sportsline behält sich das Recht einer Schadensfeststellung oder einer Reparatur im eigenen Hause vor. Hierzu ist das Fahrzeug auf eigene Kosten und Gefahr bei ABT Sportsline anzuliefern.

Nicht übel,wenn man zum Beispiel in HAmburg wohnt oder in Norwegen im Urlaub ist 😁

Muss man nicht...es reicht der Gang zum autorisierten Händler.

Wenn Audi bei meinem RS6 an der Motorelektronik rumspielen will ("qualitätsverbessernde Massnahme = SW-Update), lass ich mir das im Vorfeld bestätigen und mach dann sofort einen Termin beim ABT (darf ich das schreiben?😁)-Stützpunkt, der ebenfall ein Audi-Zentrum ist. Dies machen dann das SW-Update nebest Vmax-Aufhebung....und das alles nur 35 km entfernt😁

@knolfi

...bei mir wären es schon 60 km .Du wohnst eben besser 😁

Wobei-mit einem RS6 würde ich vielleicht auch 60 km tolerabel finden 😎

Ich habe mich noch mal ein wenig Schlau gemacht wegen der Überprüfbarkeit.

Die VW Werkstatt kann das Tuning nicht feststellen, auch nicht wenn das Diagnosegerät angeschlossen wird. Es könnte nur festgestellt werden, wenn das MSG nach VW geht und es gehöffnet wird. Das wäre der Fall wenn der Motor platt ist.

Wenn der Motor platt ist soll der Tuner raus kommen und alles wieder rückgängig machen.

Deshalb sage ich immer, suche einen Chiptuner in Deiner Nähe.

Zitat:

Original geschrieben von Holgi33


Ich habe mich noch mal ein wenig Schlau gemacht wegen der Überprüfbarkeit.

Die VW Werkstatt kann das Tuning nicht feststellen, auch nicht wenn das Diagnosegerät angeschlossen wird. Es könnte nur festgestellt werden, wenn das MSG nach VW geht und es gehöffnet wird. Das wäre der Fall wenn der Motor platt ist.

Wenn der Motor platt ist soll der Tuner raus kommen und alles wieder rückgängig machen.

Deshalb sage ich immer, suche einen Chiptuner in Deiner Nähe.

Holgi, das ist aber das Problem, das kannst Du nicht komplett rückgängig machen, da immer feststellbar ist, das das Steuergerät geöffnet wurde und in dem Steuergerät rumgelötet wurde !

Ich wollte das Problem umgehen, indem ich mir ein zweites Steuergerät besorge, dieses "tunen" lasse und einbaue. Wäre es zu einem Schaden gekommen, dachte ich mir "getuntes" Steuergerät raus, Originales wieder rein und gut iss. Geht aber nicht, da das Steuergerät bei jedem Einbau immer neu angelernt werden muss - auch das Originale. Man kann es drehen und wenden wie man will, es ist nicht so einfach wie früher, wo man einfach via OBD Schnittstelle Software auslesen, verändern und wieder einlesen konnte.
Aus diesem Grund habe ich mich entschieden vorerst mal keine Leistungssteigerung machen zu lassen.

LG aus der Pfalz

MTB hat mir gesagt, man würde es bei ihnen nicht erkennen dass man das MSG geöffnet hat.

Was mich besonders an dem Chiptuning interessiert ist die Aussage von MTB dass der Wagen 1 Liter weniger verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von Holgi33


MTB hat mir gesagt, man würde es bei ihnen nicht erkennen dass man das MSG geöffnet hat.

Was mich besonders an dem Chiptuning interessiert ist die Aussage von MTB dass der Wagen 1 Liter weniger verbraucht.

Hallo Holgi,

nicht, das Du mich falsch verstehst, jeder kann und soll machen was er will !

Die Frage ist, ob im Schadensfall alles immer noch so toll ist, wie der Tuner es verspricht. Den, wenns dann mal passiert ist, das ist das Gejammere groß und dann nagele mal den Tuner drauf fest, das er gesagt hat, man sieht nichts und kann auch nichts feststellen. Durch den Fall eines Freundes mit einem Steuergerät gechipten Q7 kann ich Dir sagen, die merken das, wenns hart auf hart kommt und die Frage im Raum steht, wer die 10.000,- Euro für einen neuen Motor bezahlen muss (...oder das neue Getriebe).
Aber, wie gesagt, jeder wie er es mag, mir isses zu heiß, obwohl ich ja mehr oder weniger (neiiiin, ich nenn den Namen nicht 😁 ) an der Quelle sitze...

Da hast Du Recht, deshalb habe ich das Chiptuning vorerst auch hinten angestellt.

Im Golf habe ich genug Dampf!

Ich bin nach diversen negativen Erfahrungen von Leistungssteigerungen absolut nicht überzeugt.
Nach zwei Motorschäden bei Freunden, einer davon mit einer Leistungssteigerung eines hier bereits genannten Anbieters sehe ich darin keinen Sinn. Der Leistungszuwachs von um die 30 PS geht zu Lasten des mittlerweile eh nicht mehr so stabil ausgelegten Materials. Motoren und Nebenaggregate werden ja nicht mehr für Laufleistungen über 200000km ausgelegt.
So ist es z.B. auch bei VW normal, dass eine Lichtmaschine nach 60000km oder eine Servopumpe bei gut 90000km den Geist aufgibt (wie bei meinem Polo passiert).

Ich würde daher jedem davon abraten. Auch der hier bereits genannte Anbieter, der auf seine Leistungssteigerung sogar eine Garantie gibt, bzw die Werksgarantie übernimmt hat sich bei mir persönlich bereits extremst unkooperativ gezeigt, als ein von ihm verkauftes Teil (obwohl Rückruf) defekt war. Diese Garantien kann man sich auf Klo hängen. Allein die Tatsache, dass der Wagen dann auf unbekannte Zeit irgendwo steht würde mich nur nerven.

Zum Thema öffnen des Steuergerätes...
Wenn das Steuergerät eingeschickt wird, bekommt VW das mit Sicherheit heraus, dass es bereits geöffnet wurde. Abgesehen davon sind die darauf veränderten oder "optimierten" Daten ja sichtbar.

Und wenn der Motor dann mal die Grätsche macht, dann sicherlich nicht auf dem Hof des Tuners sondern irgendwo unterwegs. Kommt dann der Tuner mit seinem Laptop auf die Standspur der Autobahn und programmiert mal schnell das Steuergerät um?? Sicherlich nicht.
Dann kommt der ADAC und schleppt dich auf den nächsten VW Werkstatthof. Und die werden Dir sicherlich nicht mal schnell das Steuergerät geben um zu kucken, ob da noch irgendwelche privaten Daten gespeichert sind.

Im Falle eines Schadens steht man allein da. Und dafür ist mir der Preis zu hoch. Dann lieber gleich den V8 oder nen Cayenne Turbo. Kostet unterm Strich (Leistungssteigerung und neuer Motor) das gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von zaubel



Ich bin nach diversen negativen Erfahrungen von Leistungssteigerungen absolut nicht überzeugt.
Nach zwei Motorschäden bei Freunden, einer davon mit einer Leistungssteigerung eines hier bereits genannten Anbieters sehe ich darin keinen Sinn. Der Leistungszuwachs von um die 30 PS geht zu Lasten des mittlerweile eh nicht mehr so stabil ausgelegten Materials. Motoren und Nebenaggregate werden ja nicht mehr für Laufleistungen über 200000km ausgelegt.
So ist es z.B. auch bei VW normal, dass eine Lichtmaschine nach 60000km oder eine Servopumpe bei gut 90000km den Geist aufgibt (wie bei meinem Polo passiert).

Ich würde daher jedem davon abraten. Auch der hier bereits genannte Anbieter, der auf seine Leistungssteigerung sogar eine Garantie gibt, bzw die Werksgarantie übernimmt hat sich bei mir persönlich bereits extremst unkooperativ gezeigt, als ein von ihm verkauftes Teil (obwohl Rückruf) defekt war. Diese Garantien kann man sich auf Klo hängen. Allein die Tatsache, dass der Wagen dann auf unbekannte Zeit irgendwo steht würde mich nur nerven.

Zum Thema öffnen des Steuergerätes...
Wenn das Steuergerät eingeschickt wird, bekommt VW das mit Sicherheit heraus, dass es bereits geöffnet wurde. Abgesehen davon sind die darauf veränderten oder "optimierten" Daten ja sichtbar.

Und wenn der Motor dann mal die Grätsche macht, dann sicherlich nicht auf dem Hof des Tuners sondern irgendwo unterwegs. Kommt dann der Tuner mit seinem Laptop auf die Standspur der Autobahn und programmiert mal schnell das Steuergerät um?? Sicherlich nicht.
Dann kommt der ADAC und schleppt dich auf den nächsten VW Werkstatthof. Und die werden Dir sicherlich nicht mal schnell das Steuergerät geben um zu kucken, ob da noch irgendwelche privaten Daten gespeichert sind.

Im Falle eines Schadens steht man allein da. Und dafür ist mir der Preis zu hoch. Dann lieber gleich den V8 oder nen Cayenne Turbo. Kostet unterm Strich (Leistungssteigerung und neuer Motor) das gleiche.

Danke, endlich mal einer der kapiert hat, was ich meine/sage !

Ja und wenn ich schon den V8 bestellt habe? Also ich werde definitiv meinen Dicken, wenn er da ist von ABT verfeinern lassen. Eventuell mache ich noch die Garantieverlängerung auf 4 Jahre. 385 PS und das Drehmoment reizen mich da schon.

Zitat:

Original geschrieben von buemmel


Ja und wenn ich schon den V8 bestellt habe? Also ich werde definitiv meinen Dicken, wenn er da ist von ABT verfeinern lassen. Eventuell mache ich noch die Garantieverlängerung auf 4 Jahre. 385 PS und das Drehmoment reizen mich da schon.

Hättest du mal besser einen Cayenne Turbo bestellt 😉

Mal im Ernst: Inwiefern verschärft sich das Turboloch denn wenn man den Achtender Kollegen noch weiter aufpumpt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen