ForumTouareg 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. R-Line Sportfahrwerk + V6 Bluemotion - halbwegs agil?

R-Line Sportfahrwerk + V6 Bluemotion - halbwegs agil?

VW Touareg 2 (7P /7PH)
Themenstarteram 23. Januar 2012 um 11:49

Moin-Moin,

ich hadere aktuell ziemlich stark mit meiner Wahl des neuen Pkw.

In der engeren Auswahl steht nun auch ein T II mit dem V6 Bluemotion Benziner (mein Fahrprofil ist leider nichts für einen Diesel)

und dem R-Line Paketen.

Ich würde gerne wissen, wie agil die Kombination ist. Mir ist natürlich klar, dass ein 2 to SUV kein Sportwagen ist...aber ein Opa-Mobil möchte ich auch nicht haben.

Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombination?

Aktuell fahre ich natürlich ein relativ sportliches Fahrzeug...da ist mir bewußt, dass ich Abstriche machen muss in Puncto Agilität...

Beste Antwort im Thema

Ich hatte mal den Hybrid übers Wochenende zum Testen. Wenn man es mag und eher der gemützliche Cruiser ist dann passt der Motor wohl zum Touareg.

Aber einmal den Kickdown benutzt und du hörst da vorn so ne Kreischhupe von Aggregat welches von der Geräuschkulisse eher in eine GTI passen würde als zu so einem Dickschiff.

Mir hat der Hybrid auch Spaß gemacht aber nur weil ich ständig geschaut habe wie kann ich noch mehr Spritsparen.

Deshalb gibt es jetzt den V8 weil diese Übung überlasse ich gern anderen und genieße nochmals so ein Urgestein von Motor mit richtig viel Drehmoment. Da es zukünftig wohl immer dramatischer wird mit dem Downsizing :-)

Gruß Schulle

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Moin moin,

was bedeutet für Dich Agil?

Wenn Du den Motor meinst.....dann darfst Du zum aktuellen Fahrzeug in deiner Signatur auf jeden Fall riesige Abstriche machen.

Oder meinst Du das Fahrwerk....wenn Du von einem Range Rover kommst dann ist ein Touareg schon recht sportlich ausgelegt....allerdings von einem X5 aus gesehen eher Gemütlich.

Diese Frage wird Dir nur eine Probefahrt über deine Hausstrecken klären können.

Blos die Kombi Benziner mit R-Line Sportfahrwerk wird allerdings recht schwerlich zu bekommen sein.

Gruß Schulle

Zitat:

Original geschrieben von Calivar

..................

Aktuell fahre ich natürlich ein relativ sportliches Fahrzeug...da ist mir bewußt, dass ich Abstriche machen muss in Puncto Agilität...

Klar musst du Abstriche machen. Aber du kannst dir sicher sein-die Prioritäten verschieben sich auf wundersame Weise,wenn man ein großes SUV fährt. Dass die "da unten" dann herumrasen ,ist dir fast schnuppe. Und mit 200 km/h über die AB cruisen geht ja auch und ist nicht gerade erniedrigend

am 23. Januar 2012 um 15:57

Nur mal so als Tip: vergiss, was man (früher) über Fahrprofil in Bezug auf Benziner oder Diesel gesagt hat. Ich komme vom Q7 4,2 V8 Benziner und mein Fahrprofil würde auch (nach den alten Maßstäben) besser zu einem Benziner passen, aber ich bin sowas von froh, das ich den Diesel genommen habe... !

Geh einfach mal zu einem VW Händler und fahr mal die verschiedenen Motorisierungen, schließ aber den Diesel nicht gleich aus !!!

Den V6 Benziner vom 335i kommend? Oh je oh je, das wird schon einiges an Opferbereitschaft erforden. Ich bin vom (leistungsgesteugerten) 335i auf den V8 TDI umgestiegen- selbst das ist weniger souverän, aber "ertragbar"

Insgesamt bin ich recht zufrieden mit dem T2 als "eierlegende Wollmilchsau"- aber wenn kein Kinderwagen mehr gebraucht wird zeichnet sich für mich schon ab, dass a) der Schwerpunkt wieder deutlich runter muss und b) der Sprit wieder fremdgezündet werden muss.

Den V6 Benziner kann ich mir von der Charakteristik her 0 im schweren T2 vorstellen.

Edit: Mein Fahrprofil ist auch gar nix für einen Diesel (4km einfach zur Arbeit im stop and go)- bis jetzt habe ich allerdings kein Diesel spezifisches Problem mit dem T2. Nur die Bremsen quietschen und quietschen und keiner bekommt es in den Griff.

am 24. Januar 2012 um 7:23

Zitat:

Edit: Mein Fahrprofil ist auch gar nix für einen Diesel (4km einfach zur Arbeit im stop and go)- bis jetzt habe ich allerdings kein Diesel spezifisches Problem mit dem T2. Nur die Bremsen quietschen und quietschen und keiner bekommt es in den Griff.

Hi Grizzler,

auch mal wieder hierher verirrt ? ;):D:D

Hast Du schonmal nach "Geräuschreduzierten Bremsbelägen" gefragt ?

Zitat:

Original geschrieben von Golfer10

Hi Grizzler,

auch mal wieder hierher verirrt ? ;):D:D

Hast Du schonmal nach "Geräuschreduzierten Bremsbelägen" gefragt ?

Moin!

ja, habe mich in letzter Zeit etwas rar gemacht- Man merkt dass der T2 schon über ein jahr bei mir ist und das Interesse nachlässt...

Nö, gibt es sowas? Heute bekomme ich neue Bremsbeläge drauf. Die alten haben bei ca 10-12 tkm furchtbar das quietschen angefangen. Werkstattaufenthalt bei 14 tkm brachte kurze Besserung, dann ging es wieder los. Quietscht am schlimmsten wenn noch alles kalt ist und im Bereich 10-30 km/h, mittelstarkes Bremsen.

Nervt schon einigermaßen und ich bin gespannt wer die Kosten trägt.

Themenstarteram 24. Januar 2012 um 8:35

Zitat:

 

Edit: Mein Fahrprofil ist auch gar nix für einen Diesel (4km einfach zur Arbeit im stop and go)- bis jetzt habe ich allerdings kein Diesel spezifisches Problem mit dem T2. Nur die Bremsen quietschen und quietschen und keiner bekommt es in den Griff.

Hmm...so ähnlich sieht es eben bei mir aus...3km zur Arbeit...viele weitere Kurzstrecken pro Tag...

Ich bekomme Heute auch noch die Angebote mit dem 245PS Diesel im Vergleich. Da der Wiederverkaufswert des Diesels ungleich höher ausfallen wird (Zitat Verkäufer: "Ich dachte der Benziner wird gar nicht mehr verbaut!") wäre ich wohl tatsächlich geneigt lieber den DIesel zu bestellen...zumaal der Benziner mit SIcherheit wesentlich mehr verbraucht....der wird innerorts mit 13,2l angegeben (bei mir vermutlich 15+) und der Diesel war glaube ich 8,9 innerorts...das läppert sich schnell...auch wenn man nur 12-15.000km/Jahr fährt.

am 24. Januar 2012 um 8:43

Zitat:

Original geschrieben von grizzler

Zitat:

Original geschrieben von Golfer10

Hi Grizzler,

auch mal wieder hierher verirrt ? ;):D:D

Hast Du schonmal nach "Geräuschreduzierten Bremsbelägen" gefragt ?

Moin!

ja, habe mich in letzter Zeit etwas rar gemacht- Man merkt dass der T2 schon über ein jahr bei mir ist und das Interesse nachlässt...

Nö, gibt es sowas? Heute bekomme ich neue Bremsbeläge drauf. Die alten haben bei ca 10-12 tkm furchtbar das quietschen angefangen. Werkstattaufenthalt bei 14 tkm brachte kurze Besserung, dann ging es wieder los. Quietscht am schlimmsten wenn noch alles kalt ist und im Bereich 10-30 km/h, mittelstarkes Bremsen.

Nervt schon einigermaßen und ich bin gespannt wer die Kosten trägt.

Ja, die gibt es. Ich hatte dasselbe Problem wie Du damals mit meinem MB ML 320. Da hat mir die MB Werkstatt dann diese "geräuschreduzierten Bremsbeläge" montiert und ab da war Ruhe. Das selbe Problem hatte ein Firmenwagen meiner Frau vor kurzem und nach meinem Hinweis hat sich das betreffende Autohaus auch schlau gemacht und diese Beläge montiert... keine Geräusche mehr. Bei meinem Q7 selbes Problem, selbe Lösung.

Ich denke, Du must darauf hinweißen, den diese Beläge sind, glaube ich, etwas teurer als die Originalen. Wichtig: beim späteren Service mit Bremsbelagwechsel immer auch darauf hinweisen.

@Calivar: Einen V6 Benziner (Hatte diverse A3 3.2, A6 3,2) würde ich nie und nimmer in einem Fahrzeug alla T2 nehmen. Damit der einigermaßen geht in dem Brocken musst du ständig drehen- Verbrauchsorgie. Wenn der Wiederverkauf eine Rolle spielt solltest du es IMHO gleich ganz begraben. Ich habe auch meinen ersten Diesel überhaupt genommen- selbst so famose Motoren wie der BMW 35i (egal ob N54 oder N55) gehen in diesen schweren Brocken wie X5 echt unter und sind IMHO deutlich besser als der V6.

@golfer: Danke für den Hinweis...

Edit: Gerade telefoniert falls es wen interessiert VW "Verbietet" meinem Autohaus den Verbau neuer Bremsscheiben erstmal, man hat wohl Bedenken wegen eines erfolglosen zweiten reparaturversuches ;)

Jetzt kriege ich erstmal mein Auto wieder und VW macht einen Fall auf.

Zitat:

Original geschrieben von Calivar

Zitat:

...............................(Zitat Verkäufer: "Ich dachte der Benziner wird gar nicht mehr verbaut!") wäre ich wohl tatsächlich geneigt lieber den DIesel zu bestellen....................

na da hast du ja einen ganz kompetenten Verkäufer erwischt.:D:D

Ich hatte mal den Hybrid übers Wochenende zum Testen. Wenn man es mag und eher der gemützliche Cruiser ist dann passt der Motor wohl zum Touareg.

Aber einmal den Kickdown benutzt und du hörst da vorn so ne Kreischhupe von Aggregat welches von der Geräuschkulisse eher in eine GTI passen würde als zu so einem Dickschiff.

Mir hat der Hybrid auch Spaß gemacht aber nur weil ich ständig geschaut habe wie kann ich noch mehr Spritsparen.

Deshalb gibt es jetzt den V8 weil diese Übung überlasse ich gern anderen und genieße nochmals so ein Urgestein von Motor mit richtig viel Drehmoment. Da es zukünftig wohl immer dramatischer wird mit dem Downsizing :-)

Gruß Schulle

Hallo TE,

ich bin letzte Woche vom RS6 (4F) mit 580 PS auf einen Touareg V8 mit 340 PS umgestiegen...eigentlich ein krasser Schritt, aber bisher habe ich ihn noch nicht bereut bzw. vermisse diese Leistungsdaten nicht, denn mit dem TII fahre ich deutlich gelassener und entspannter als mit dem RS6.

Der TII ist gem. Datenblatt in allen Belangen schlechter als der RS6...ausser im Drehmoment, aber da Fahrprofil wird sich auch deutlich ändern...du wirst schon sehen.

Bei deinen Entfernungen würde eigentlich der V6-Benziner reichen (besitze noch einen TI mit dem 3,6l-V6), der Wagen ist keineswegs so lahm, wie ihn alle immer darstellen...eine Höchstgeschwindigkeit von knap 230 km/h schafft der auch...mit einem tollen V6-Sound....allerdings säuft er auch wie ein Loch. Mit rd. 14,5 - 15 l/100km im realisitschen Drittelmix muss man schon rechnen...in der Stadt bei Stop & Go sind's locker 20l.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi

Höchstgeschwindigkeit von knap 230 km/h schafft der auch...

Hi Knolfi,

dafür braucht man aber eine freie Strecke von 25 km.

Zitat:

Original geschrieben von metagross

Zitat:

Original geschrieben von knolfi

Höchstgeschwindigkeit von knap 230 km/h schafft der auch...

Hi Knolfi,

dafür braucht man aber eine freie Strecke von 25 km.

Na ja, so ein paar km Anlauf sind schon hilfreich...ganz so viel ist's nicht. Bei Stadtverkehr ist's aber obsolet, ich pers. würde es mir durchrechnen, was günstiger ist (V6 Diesel oder V6-Benziner).

BTW: wie schnell ist den der V8 auf Vmax?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. R-Line Sportfahrwerk + V6 Bluemotion - halbwegs agil?