Leistungssteigerung
Ich suche ne möglichkeit der Leistungssteigerung mit hohereffiziens für wenig geld.
motor: der 95 verbaute 1.4i ohc (corsa b)
lufi soll soweit ich gehört habe nicht wirklich was bringen, ehergegenteilig!? was meint ihr!?
habt ihr weitere möglichkeiten für kleines geld mit relativ großerwirklung? (möchte den motornicht wechseln, bevor ein scherzkecks mir dies empfielt 😉 )
im anhang en pic meines corsachen^^
186 Antworten
also um mit einem Serien-LET einen 7er "wegzuziehen" - wie du es nennst, ist etwas mehr notwendig als nur der "pimmelige" 204 PS Motor. Denn den Unterschied von 100 PS und 1-2 Liter Hubraum machst du mit dem Einkaufswagen nicht so schnell wett, auch wenn er wohl 500 KG mehr wiegt (was sind 500KG???).
Ausserdem willst du doch wohl einen Corsa nicht mit einem 7er BMW vergleichen was Verarbeitungsqualität und Haltbarkeit angeht - mit dem LET fährst du keine 100TKM ohne das was kaputt geht!
Um die Diskussion abzuschliessen: mach was du willst, wenn es dir das Wert ist nur um einen 7er BMW stehen zu lassen - bitteschön. Aber ich würde mir dann mal ernsthaft Gedanken über Sinn und Unsinn machen....
hmm der Corsa wiegt dann so knapp 1T und der bmw knapp 2.. naja wär mal interessant das zu testen 🙂
ich hab die beiden autos nie im Bezug auf Qualität/Komfort verglichen... der 7er is die komfortable Reiselimo und der Corsa halt das Spaßauto!
Und das der 7er soooo zuverlässig is lassen wir ma da hingestellt... (Achslagerverschleiss etc. ... 2T Gewicht hinterlassen halt ihre Spuren..)
naja mFg 😉
wir müssen hier ja keine grundsatz disskussionen machen!
allerdings bezweifle ich ein bischen das man einen guten brauchbaren 7er bj 2002 für ca 10k bekommt...
Zitat:
Original geschrieben von ZeroTech
wir müssen hier ja keine grundsatz disskussionen machen!
allerdings bezweifle ich ein bischen das man einen guten brauchbaren 7er bj 2002 für ca 10k bekommt...
Damit die Diskussion endgültig ein Ende nimmt: Schau bei Mobile/Autoscout und du wirst für 9-15K Euro mindestens 100 7er BMW mit Baujahren zwischen 98-02 finden!
Ähnliche Themen
ich weiß nicht ob es viel bringt::
Durch einen kleinen Resistor wird das Steuergerät so manipuliert das es das Benzin-Luftgemisch anreichert.
Ist im prinzip ne klewiner wiederstand der zwischen die motorelektonik geklemmt wird, kostet bei ebay mit porto ca. 5 euro und soll ca. 8-12 % Leistungssteigerung bringen.
will es demnächst mal ausprobieren.
sagt mal was ihr davon haltet...
ciao
chrischi
mit porto 5€? und 8-12% leistungsgewinn?? ich glaub da net dran
€dit: GUTES Tuning kostet GUTES Geld 🙂
Das bringt absolut garnichts ausser ein fetteres Gemisch, schlechte Abgaswerte, hohen Spritverbrauch und ggf. einen Motorschaden! Ausserdem ist das ein einfacher Widerstand den man sich für 5 Cent aus dem Elektrohandel besorgen kann und selber reinstecken kann!
Mir ist mal was aufgefallen
ich rede jetzt nur mal von 8V Motoren
1,2l 45 PS --> 37,5PS/l
1,4l 60 PS --> 42,8PS/l
1,6l 98 PS --> 61,3PS/l
2,0l 115 PS -->57,5PS/l
irgendwie haben die größeren Motoren eine tendens dazu mehr "Hubraumleistung" zu bekommen...
warum eingentlich.
und immerhin der letzte gilt ja bekanntlich auch noch als sehr haltbar.
Alexander
motor
hi!
worum gehts nun hier lach=?um 7er bmw,powerbox,nocke,umbau?ich blick hier nicht mehr durch.also nicht soviel fragen auf einmal dann macht lieber nen neuen thread auf.ich kann nur sagen vergest das ganze ebayzeugs.ach und bei einer neuen nocke brauchst du keine neuen ventilfedern sondern neue schlepphebel!
Zitat:
Original geschrieben von Alexander K
Mir ist mal was aufgefallen
ich rede jetzt nur mal von 8V Motoren
1,2l 45 PS --> 37,5PS/l
1,4l 60 PS --> 42,8PS/l
1,6l 98 PS --> 61,3PS/l
2,0l 115 PS -->57,5PS/lirgendwie haben die größeren Motoren eine tendens dazu mehr "Hubraumleistung" zu bekommen...
warum eingentlich.und immerhin der letzte gilt ja bekanntlich auch noch als sehr haltbar.
Alexander
Weil man durch Hubraum auch Leistung bekommt.
Und wenn du mal die Daten vergleichst hat der NE in dem Fall sehr früh sein volle Leistung/Drehmoment erreicht.
nene, ich glaube er meinte, warum die Literleistung bei den größeren Motoren besser ist.
Gute Frage !
Generell gilt, Drehmoment ( mehr davon entsteht in unserem Beispiel aus größerem Hubraum ) x Drehzahl = Leistung !
Ich glaube die genannten Beispiele drehen unterschiedlich hoch ! Die kleinen 8v haben ihren Begrenzer bereits bei 6000 !
der 1,6 si udn der 2,0 haben den begrenzer so bei 6400... es könnte sein dass sich dadurch die bessere Literleistung ergibt, weil sie einfach höher drehen !
Die kleinen Dinger sind Stadtmotoren... ich denke mal da hat man den Begrenzer bei 6000 angelegt damit nicht irgendwelche ahnungslosen Hausfrauen den Motor zu brei fahren können ( sorry, klingt klischeehaft... war nur ein saloppes Beispiel ). Mehr Drehzahl ist ja auch immer mehr Belastung... ich denke den Begrenzer tief zu halten ist ein preiswertes Mittel den Motörchen mehr Haltbarkeit zu verleihen...
da steckt vermutlich auch etwas weniger Ingenieurarbeit drin als in einem 1,6si Motor, der in gsi und si Fahrzeugen zum Einsatz kommt !!!
und es gibt noch einen Grund. Die Aulegung des Motors !
Die Motoren mit geringem Hubraum haben wenig Drehmoment ! Insofenr muss man öfter schalten, und die Teile eigentlich höher drehen.
Vermutlich sind die also vom Steuergerät, vom Nockenprofil, von der Zündung etc so ausgelegt, dass sie für ihren geringen Hubraum auch untenrum schon ausreichend Drehmoment/Leistung bringen. Einfach aus dem Grund damit man auch die kleinen Motoren etwas schaltfau lfahren kann...
die Drehmomentkurve nach unten zu verschieben, hat aber auch das Resultat das man die Leistung bei hohen Drehzahlen ( und damit die Maximalleistung ) verringert !
-> weniger literleistung...
Daher bringt vermutlich beim 1,2 45ps auch ne andere Nockenwelle schon über 10ps !
Der ist dann untenrum noch schwächer, dafür hat er maximalleistung !
Zitat:
Original geschrieben von Alexander K
Mir ist mal was aufgefallen
ich rede jetzt nur mal von 8V Motoren
1,2l 45 PS --> 37,5PS/l
1,4l 60 PS --> 42,8PS/l
1,6l 98 PS --> 61,3PS/l
2,0l 115 PS -->57,5PS/l
der 1.2L 45ps multec-s eine einspritzdüse
1.4 60ps das selbe
1.6L 98ps multech-m pro zylinder eine einspritzdüse bessere dosierung bessere verwirbelung
2.0 115ps auch wieder das selbe
besserer vergleich wäre:
1.2L 45ps
1.4L 60ps
1.6L 72-75ps je nach modell
1.8L 88-90ps zb kadett
mit einer mehrpunkteinspritzung erreicht man immer eine höhere leistung wegen eben besserer dosierung verwirbelung etc nebenbei sind natürlich noch ein paar andere eingriffe erforderlich um auch eine mehrpunkteinspritzung fahren zu können und dabei richtig leistung zu haben 😉
bester vergleich 1.4L 60ps und 1.4lsi 82ps das sind 22ps mehr!
im vergleich der 1.4 16V der dann wieder "bloß" 90ps hatt die er auch später entfaltet wegen den 16V eben 😉
also bringt ne mehrpunkt einspritzung mit dem richtigen umfeld richtig leistung 😉
jo zero...
Ich bin auch schön doof, die Punkte mit der Einspritzung hab ich ganz außer Acht gelassen 😁
Sind ja erstmal die offensichtlichsten Merkmale.
Daran hab ich garnicht gedacht... dafür könnt ich mir jetzt in den Arsch beißen :P
EDIT:
@ Zero...
wie kommt es eigentlich das der 1,4 16v 90ps hat, aber der 1,4 8v nur 8 ps weniger hat ?
Hat der 8v noch ein schärferes Nockenprofil oder sowas ?
Wie kommt das zustande ?
Eigentlich müsste der 16v ja etwas mehr Maximlleistung haben, verglichen mit dem 1,4si.
Oder ist der 16v für einen 16v einfach zu arg auf komode Fahrweise ausgelegt ? Sprich durch lange Ansaugwege etc.. ?
Zitat:
Original geschrieben von Blitzcrieg
wie kommt es eigentlich das der 1,4 16v 90ps hat, aber der 1,4 8v nur 8 ps weniger hat ?
Hat der 8v noch ein schärferes Nockenprofil oder sowas ?
Wie kommt das zustande ?Eigentlich müsste der 16v ja etwas mehr Maximlleistung haben, verglichen mit dem 1,4si.
Oder ist der 16v für einen 16v einfach zu arg auf komode Fahrweise ausgelegt ? Sprich durch lange Ansaugwege etc.. ?
du musst 1.4si schreiben 😉
das nockenwellenprofil ist mit sicherheit anders abgestimmt auf eben die mehrpunkteinspritzung!
ich denke mal das die 8ps unterschied bei der geringeren verdichtung und evtl bei den 16V eben zu suchen sind! unter anderem hatt der 1.4er eben einen 4in1 krümmer und der 16V dann einen 4in2 mit doppeltem hosenrohr was ja auch was bringt siehe doppeltest hosenrohr auf kleine 8V's 😉
die maximalleistung beim 1.4 16V ist ja auch höher
1.4 8V 60 ps bei 5200
1.4 8V SI 82 ps bei 5800
1.4 16V 90ps bei 6000
man müsste mal die literleistung vom 1.4 16V und zb vom 20. 16V ausrechen dann könnte man evtl ein bischen auf eine eventuelle drosselung schliessen!
also, die Frage mag zwar blöde klingen.
Aber (beispielsweise blitzkrieg oder Zero), woher wisst ihr das alles? manchmal denk ich nur: WOW, omg! echt nicht schlecht, Respekt!