Leistungssteigerung

Opel Combo B

Ich suche ne möglichkeit der Leistungssteigerung mit hohereffiziens für wenig geld.

motor: der 95 verbaute 1.4i ohc (corsa b)

lufi soll soweit ich gehört habe nicht wirklich was bringen, ehergegenteilig!? was meint ihr!?

habt ihr weitere möglichkeiten für kleines geld mit relativ großerwirklung? (möchte den motornicht wechseln, bevor ein scherzkecks mir dies empfielt 😉 )

im anhang en pic meines corsachen^^

186 Antworten

motor

hi!
achso also schon mal saugrohre etc vergessen gibts für diesen motor nicht.also wenn geht beim 1400ccm motor die leistung nur über die drehzahl das heißt mehrleistung ja aber erst ab 3500 umdrehungen bis nach oben.fängt an bei auspuff über fächer,nocke etc..was wollste denn anlegen an geld?

also mich interessiert der umbau des 1.4i (60ps) nemmer... zuteuer und lohnt was die leistung angeht wie ich es verstehe nicht wirklich.

mich interessiert mehr ob es preislich gesehen besser rechnet en 1.6 er einzubauen (der der weniger aufwand macht) oder ob es so wenig unterschied macht das ich mir besser gleich nen 2l zulege.

bei mir käme der umbau eh erst in zwei jahren in frage, aber man kann sich ja schon mal informieren 😉

warum erst in zwei jahren? - ich bin noch schüler => kein geld 😉 wenn ich welches verdiehne kauf ich mir nen zweiten corsa b (dann aber "facelift" mit serie bissl mehr leistung, also 1.2er 16v oder größer) und der alte wird "gemacht". also einer zum schrauben, einer zum fahren.

also 1.6er 16V.. da kannst auch gleich auf 2.0 umbaun...

Jo ich denke auch.
2.0 8v c20ne mit 115ps ist sicherlich genauso teuer, wenn nicht günstiger, als ein umbau auf 1,6 16v x16xe.
Die kleinen 16v Motoren sidn halt etwas filigraner und anfälliger, daher ist es bissl schwieriger da nen guten zu finden, oder dne halt für kleiens geld zu erneuern. Auch ist es da nciht so "unbedenklich" nen 120 tkm motor reinzuhängen, wie zb beim c20ne. Des weiteren nicht ganz so oft gebaut und halt teurer weil neuer !

Aber wenn sich was gutes findet ist 1,6 16v sicherlich die beste Maßnahme, da man da sonz nix umbauen müsste, sondenr nur diverse Teile nachrüsten !

Man müsste sich nur mal informieren ob man dann als GSi Corsa eingestuft wird. Wäre ja dann nen gutes Stück teurer in der Versicherung.
C20NE kriegt man übrigens auch auf d3, durch diverse Kat Methoden und Kaltlaufregler !
x16xe hat das schon serienmäßig... hat Vorteile, da man nicht groß mit Kaltlaufreglern oder Kat-Anlagen tricksen müsste !

also nochmal zusammengefasst:

c20ne:
- bigblock -> Umbausatz notwendig ! Getriebe sinnvoll !
- erst auf e2/d3 bringen ( je nach baujahr des corsa )
+ recht günstig in der anschaffung
+ solide und gute Leistung

x16xe:
+ smallblock, kein umbausatz notwendig
+ d3 serienmäßig
- teurer in der Anschaffung und schwieriger zu finden
- evtl Versicherungs-Einstufung als GSi

Ansonsten gibt wie gesagt noch den c16se 1,6 8ventiler. Der hat 98ps. Ist auch ein recht solider Motor, und soweit ich weiss auf Smallblock Basis. (?) Leistungstechnisch auch ein sehr gutes Ding, und ohne viel Geld auf 110-115ps zu bringen.
Hier könnte es lediglich Probleme mit der Abgasnorm geben.
Denn ich weissn ciht ob man den 1,6 8v auf d3 bringen kann.

Ähnliche Themen

motor

hi!
du must halt auch gucken was du an motorn angeboten bekommst.wenn such einen der unvebrastelt ist,wenig km weg hat und möglichst günstig ist.

also der c20ne is mit Sicherheit die solideste wahl... das ding is quasi unkaputtbar bei guter pflege 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Blitzcrieg


- bigblock -> Umbausatz notwendig ! Getriebe sinnvoll !

ein kleines getriebe reicht auch aus also F15 oder so dann spaart man sich fast den kompletten umbaukit! braucht halt bloß den einen motorhalter!

das problem ist bloß die passende schwungscheibe! wobei man den umbau bei dsop machen lassen könnte die bauen immer so um 😉

Zitat:

Original geschrieben von Blitzcrieg


- erst auf e2/d3 bringen ( je nach baujahr des corsa )

meinst wohl Euro2 / D3

E2= Euro1

nein den Umbau kann man nicht bei DSOP machen lassen!
Die machen nur komplette Umbauten und keine halben Sachen 😉

ich meinte ja auch den kompletten umbau... war vieleicht nicht so ganz verständlich 😉

wie sieht´s denn aus mit ner hubraumvergrößerung von 1.4L auf 1.6 oder 1.7??? wie viel mehrleistung würde das bringen nd wie teuer wird das??? weiß das einer???

von 1.4 auf 1.6 geht ziemlich problemlos da das die selben blöcke bis auf die bohrung und der hub der kurbelwelle!

ist aber käse das umbohren zu lassen da man dann eben neue kolben + kleinkram neue kurbelwelle usw alles braucht also ziemlich teuer!

war gerade bei ner werkstatt und die haben mir empfohlen ne nockenwelle einzubauen. wie viel bringt das??? und muss ich dazu unbedingt noch was einbauen oder kann man einfach nur ne zb 280° nockenwelle einbaun???

siehe seite 1 dieses Threads, meinen ersten Beitrag...

btw, ne 270er würde ich bevorzugen. Kommt nicht nur auf dei Gradzahl an, sondern auch auf den Hub in OT !
je größer die jeweiligen Zahlen sind, desto später entwickelt die Nockenwelle ihre Leistung.

ne 280° ist ohne weitere Änderungen evtl schon zu krass, ich würde dir eine 270er empfehlen.
Die meisten 280er sind so ausgelegt, dass sie ihre Maximalleistung frühestens bei 6000 u/min entfalten. Da setzt beim 1,4 60ps schon der Begrenzer ein, also kaum nutzbar !
Außerdem wird das Abgasverhalten schlechter und der Leerlauf unruhiger, und dir fehlt untenrum irgendwann die Power da ne derbe Nockenwelle dei nLeistungsband nach oben verschiebt.

Bei der 270er Welle würde ich dann noch neue Schlepphebel verbauen, das sollte man schon machen ! Speziell wenn der Motor schon einiges an KM auf dem Buckel hat.

ansonstne siehe seite1, kann sein das ichs da noch detaillierter erläutert habe.

motor

hi!
nene ist nicht einfach nur nocke rein.wenn muss rein neue nocke,neue schlepphebel und dann am besten noch einstellbares nockenrad und die welle muss richtig eingemessen werden.280 welle ist zuviel die bringt ihre max leistung über 6000umdrehungen wo voher aber schon dein begrenzer abriegelt.also wenn 270welle rein bringt im 1.4 mit gruppe A ab um 8-10PS.

was kostet den die welle... mit und ohne einbau.... weil 8-10 ps hören sich doch mal gut an....

Deine Antwort
Ähnliche Themen