Leistungssteigerung!?

BMW 3er E36

Meine Frage ist:

Wenn man sich einen Luftdruckbehälter zb 20l ins auto baut und den mit 10 bar druck füllt dann einen schlauch in den luftfilterkasten bzw ansaug weg legt zwischen drin noch einen druckregler einbaut...

damit ca 2 bar luft in den ansaug weg kommen und man "ladedruck"erzeugt so das der druck so um die 0,1 bis 0,2 bar ist...

geht das??

bzw kann man so eine leistungsteigrung erzielen?

ES IST NICHT FÜR DEN STRAßENVERKEHR GEDACHT!!!!

Beste Antwort im Thema

Ich vermisse hier schon die ganze Zeit den Ventilator im Ansaugtrakt zur Leistungssteigerung 😁

Greetz
Tim 

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von m-r-10


wie oben doch glaub ich auch schon steht (sry habs nur überflogen)

zylidnerbohrung erhöhen -> auch andere kolben, verstärkte lager, andere stuerzeiten, angepasste kennfelder etc. oder schau mal im inet nach eta-umbau beim e30, das ist doch auch sowas?!

ansonsten untenrum mehr leistung geht vielleicht n bisschen durch andere ventilsteuerung und minimalst durch mehr gegendruck im auspufftrakt, udn natürlich wieder durch erhöhte kompression. kompression erhöhen meiner meinung nach eins der wenig sinnvollen, relativ billigen tuningmaßnahmen, aber geht nunmal auch nicht bei jedem motor, wies bei den bmws aussieht, weiß ich nicht, nur, dass beim 316 bei ner standardverdichtugn von 9,5 durchaus mehr möglich wäre, aber kA wies da mit vem ventilhub aussieht, etc. größerer motor/auto mit größerem motor wird einfach immer die beste lösung sein 😉

// zu langsam.^^

eta-umbau ist was? ^^

Und mehr kompression krieg ich nur mit nem Kompressor?

Ja die Spitze beim Peugeot ist nicht grad der hammer^^ Aber die Beschleunigung ist brutal 😁

Keine Ahnung, wie es in der Schweiz gehandhabt wird, aber in Deutschland muss jede Form der Leistungssteigerung vom TÜV eingetragen werden, dann ist es auch legal.

Trotzdem frage ich mich, wie man sich ein Auto kaufen kann, wenn man vorneherein weiss, dass einem die Leistung nicht ausreicht - was soll das?!?

Dann hättest du dir den 318ti holen sollen....die R6 sind untenrum etwas langsamer,es nüssen schließlich zwei Kolben mehr bewegt werden....

Und aufbohren is bei den M52 auch ned,die haben Laufhülsen aus Nikasil für die Kolben...

Fahr den Bock doch erstmal,bevor du hier jetzt alle Leut scheu machst mit deinem Mehr-PS-Wahn....die Kiste is alles andere als langsam....und wenns dir ned reicht,reiß die Inneneinrichtung raus.Weniger Gewicht bringt mehr und ist leichter zu erreichen,als mehr PS.

Ansonsten verkauf ihn gleich wieder und hol dir was mit 400PS aus 8 Zylindern.So n M5 gibts als E39 auch recht günstig....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von SikkFukk


eta-umbau ist was? ^^

Gab's eh nur beim E30, also vergiss es einfach.

Zitat:

Und mehr kompression krieg ich nur mit nem Kompressor?

Kompression und Kompressor haben nichts miteinander zu tun. Bei aufgeladenen Motoren sollte man die Kompression prinzipiell sogar noch absenken.

Ähnliche Themen

Ich wollte in erster Linie ein zuverlässiges Auto. Deswegen bin ich auf BMW umgestiegen🙂

Die Beschleunigung ist kein wichtiges Argument gewesen beim Kauf. Dachte nur ich könnte trotzdem mal fragen was sich da machen lässt.

Ich seh schon, das mit der Kompression ist eine komplizierte sache...

Zitat:

Original geschrieben von SikkFukk


Die Beschleunigung ist kein wichtiges Argument gewesen beim Kauf. Dachte nur ich könnte trotzdem mal fragen was sich da machen lässt.

Sag mal, hast Du die Karre überhaupt probegefahren?!? Der 323ti ist anderthalb Sekunden

schneller

auf hundert, als Dein "brutal" beschleunigender 306!

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72



Zitat:

Original geschrieben von SikkFukk


Die Beschleunigung ist kein wichtiges Argument gewesen beim Kauf. Dachte nur ich könnte trotzdem mal fragen was sich da machen lässt.
Sag mal, hast Du die Karre überhaupt probegefahren?!? Der 323ti ist anderthalb Sekunden schneller auf hundert, als Dein "brutal" beschleunigender 306!

Jup, hab ich. Dann muss ich mich wohl verbessern: die Beschleunigung beim 306 fühlt sich "brutaler" an. Und er hängt direkter am Gas. Aber ich spreche auch nur von der Spanne 0-~60km/h

Ich verste das net wie man merkern kann bei nem 323 TI.

Mein 5er at einie Pfunde mer drauf als ein 323 ti, und das Letzt Wort wie ich den beschreiben würde ist Träge.

Wenn ich im 5 Gang, 30 fahre dann ist der Träge ja.

Sons hat der immer mehr als genug schub.

Wart erstmal ab. Allein der schöne 6 Zylinder motor ist dem Peugeot wohl deutlich vor zu ziehen.

Ausser beim Verbrauch.

Du hast 170 PS (wahrscheinlich noch 10 mehr weil der 323/523 Glücklicherweiße sehr streuen.

Zitat:

Original geschrieben von Black Bmw 318


Ich verste das net wie man merkern kann bei nem 323 TI.

Mein 5er at einie Pfunde mer drauf als ein 323 ti, und das Letzt Wort wie ich den beschreiben würde ist Träge.

Wenn ich im 5 Gang, 30 fahre dann ist der Träge ja.

Sons hat der immer mehr als genug schub.

Wart erstmal ab. Allein der schöne 6 Zylinder motor ist dem Peugeot wohl deutlich vor zu ziehen.

Ausser beim Verbrauch.

Du hast 170 PS (wahrscheinlich noch 10 mehr weil der 323/523 Glücklicherweiße sehr streuen.

Ohja der 6zylinder ist geil 😁

Dass der 323ti ab einer gewissen Geschwindigkeit dem Peugeot gnadenlos abzieht will ich auch nicht abstreiten. Aber beim anfahren bis ca 50-60km/h ist der Peugeot klar schneller (150PS -> 1050Kg)

Aber meckern will ich garantiert nicht!!

Zitat:

Original geschrieben von SikkFukk


Aber beim anfahren bis ca 50-60km/h ist der Peugeot klar schneller (150PS -> 1050Kg)

Gemessen oder gefühlt? Die Frontfräse reißt auch schön am LEnkrad, da kommts einem teilweise so vor, als wenn man schneller ist.

Zugegeben, bloss gefühlt. aber nicht übers lenkrad 😁

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72



Zitat:

Original geschrieben von SikkFukk


eta-umbau ist was? ^^
Gab's eh nur beim E30, also vergiss es einfach.

für den m52 wird im internet auch etwas in der richtung angeboten. aber preislich wird sich das nicht lohnen.

mehr kompression kriegst du dadurch, dass du den zylidnerkopf abnimmst, also den kleinsten raum, den der zylidner macht (in OT) verkleinerst. allerdings gibts da einiges zu beachten, da dann der kolben evtl auf die ventile aufschlägt, die kompression zu hoch wird und der motor klopft, die zkd die drücke nicht mitmacht etc, lohnt sich also nur bei, ich sag mal, wegschmeiß winterautos z.b. an denen man halt n bisschen rumbasteln kann, wenn man lust, zeit und geld hat. bei nem altagsauto würd ich eifnach alles normal lassen bis auf vlt fahrwerk etc. 😉

😁ich sage nur bockwurst im luftfilterkasten.

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


😁ich sage nur bockwurst im luftfilterkasten.

das ist nicht witzig 😎 *total ernst kuck*

Deine Antwort
Ähnliche Themen