Leistungssteigerung/Software Optimierung BiTDI
Hallo
Ich hab die Suchfunktion probiert aber irgendwie nichts zu der Sache gefunden.
Es geht um das Thema Leistungssteigerung für den 240PS tdi.
Ich wollt fragen wer schon Erfahrungen damit gemacht hat und wer das bei euch gemacht hat...
Wie verhält sich dann der Verbrauch?
Wieviel Drehmoment verträgt das 7 Gang dsg?
Und nein es soll nicht um Zusatz Boxen gehen sondern richtiges optimieren.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Das Bosch Einspritzsystem mit 2500Bar beim 240PS BiTDI gibts nur bei dem Motor. Ist extra dafür gebaut/ausgelegt. Die Düsen sind (leider) kleiner als von 190PS. Es kann aber trotzdem z.B. die gleiche Menge Diesel durch höheren Druck in kürzerer Zeit eingespritzt werden. Abgastemperatur geringer und sauberere Verbrennung. Ich würde mir damit weniger sorgen machen. Das DSG DQ500 ist auch sehr stabil und wird gerne für Tuningumbauten in anderen Autos verwendet. Abgastemperatur geht natürlich schneller hoch wenn man mehr Kraftstoff durch jagt, aber wenn die Temperaturlimits in der Software nicht verändert werden, hätte man nicht mal eine höhere Belastung durch Temperatur.
Wasserladeluftkühler ist deutlich größer beim BiTDI als beim 150+190er. Ladedruck liegt beim BiTDI auch deutlich höher als beim Singleturbo. Die Systeme sind im EA288 allgemein schon echt gut. Mein "kleiner" LLK bringt auch bei 2,8 Bar rel. Ladedruck, 8° Außen, manchmal 110-120° Reduzierung auf 32-35° auf der AB.
Die EA288 TDIs sind auch schon echt gut wenn man mal mit älteren Motorengenerationen vergleicht. Vor allem Stabilität ist vom Werk aus schon sehr gut. Früher musste man um auf 300PS zu kommen mit einem 1.9TDI, Kolben, Pleul, Dieselpumpe, Einspritzdüsen usw. ändern. beim 240PS geht das einfach so ab Werk. Nur noch die Software anpassen. Laufen tun die damit auch ohne Probleme. Habe selber bisher nichts von Schäden gehört. Es könnte ja theoretisch sowas wie Headlifting geben bei so hohen Ladedrücken wie beim BiTDI. Ich kenne nur einen der das hatte mit seinem 150 PS TDI, der auf ca. 300 umgebaut wurde. Hatte aber noch Standardkopfbolzen.
ZMS also dieses neue mit Fliehkraftpendel scheint ja mal bei ein, zwei Leuten Probleme gemacht zu haben, soweit ich hier gelesen habe. Ist vielleicht nur mein persönliches Empfinden. Geht um Vibrationen bei geringer Drehzahl. Aber das ist ja nichts außergewöhnliches wenn man manchmal hört, dass TDI DSG Fahrer allgemein manchmal schon alle 100tkm die ZMS wechseln müssen.
zusammenfassend würde ich immer sagen, dass es bei diesen Motoren doch unproblematisch ist mit einem Tuning, wenn gut gemacht. Pech kann man immer haben wenn ein Teil mal eher den Geist aufgibt.
mein vorheriger Motor mit ursprünglich 170PS (EA189) sah von innen mit 317tkm immer noch super aus trotz 140tkm mit starkem Tuning. zuletzt mit 252PS. Bei Block, Kolben, Pleul, Lagerschalen konnte man optisch nicht sagen ob sie 50tkm oder 300 gelaufen hatten. Mein neuer EA288 original 190PS fährt sich auch super trotz starker Leistungssteigerung (Hardwareumbau). Läuft bisher ohne Sorgen auch 260Km/h Tacho. Bin gespannt was noch so kommt. Sorry für den Roman 😉
181 Antworten
Wen es noch intressiert.
Mein Alltrack macht mit Stage 1 und DSG aus einem LaunchControl Start die 0-100 km/h in 5,55s.
Gemessen mit dragy (10HZ GPS)
Ich werde morgen mal die 0-200 messen.
TopSpeed ist mir wie schon Mal erwähnt recht unwichtig.
100 - 200 hatte ich vor kurzem mit ner Box gemessen und die Zeiten lagen so zwischen 17 Sek und 17.2 Sek
Kann VW, TÜV oder Polizei nachweisen wann der tuning gemacht ist, ob bei vorbesitzer oder bei mir?
VW kann es auf jeden Fall, jedes SW Update wird mit einem Zähler versehen, dieser zähler wird mit dem VW System abgeglichen. Ich meine gelesen zu haben das dabei auch ein Datum hinterlegt wird.
Ausserhalb der Garantie eher uninteressant.
TÜV wird nicht so tief ins System eingreifen können geschweige den dürfen.
Es sei denn es wird danach gesucht, also ausserhalb des normalen TÜV Service um die Plakette zu bekommen.
Polizei gibt es eh an einem Gutachter ab.
Aber alle sehen eine Tuningbox wenn der Motorraum geöffnet wird.
Nachteil von der SW, sollte der Wagen beim VW Service stehen und es wird ein SW Update empfohlen ist die Tuning SW weg. Insgeamt ist die Tuning SW aber in vielen Sachen vorteilhaft. Nicht mal eben für TÜV und Service entfernbar.
Nachteil der Box ist das sie halt nicht Fahrzeugspezifisch arbeiten kann. Dafür ist diese auch nach SW Upodates nach einem VW Service noch vorhanden. Kann für TÜV undf Service schnell demontiert werden.
Ähnliche Themen
5,55s 0-100 und 17-17,2s 100-200 ist doch mal schon ein Unterschied.
Hier mal meine Werte mit einer 10hz Box gemessen, Fahrzeug/Motor Serie, viel Extras(zusatz Gewicht)
0-100 6,378s
100-200 22,001s
Es war an dem Tag etwas nass auf der Straße, würde daher die Werte auf eine Komma Stelle wie folgt Runden.
0-100 6,3s
100-200 22s
Zitat:
@Masterpanic80 schrieb am 20. Aug. 2020 um 00:56:00 Uhr:
100 - 200 hatte ich vor kurzem mit ner Box gemessen und die Zeiten lagen so zwischen 17 Sek und 17.2 Sek
Gewicht bei meinem ca 1880Kg und 20 Zoll Felgen drauf
Ja vom Gewicht sollte meiner auch in der gegend liegen, mit PD, AHK usw.
Habt ihr auch den Agr deaktiviert beim chipen? Merken die das beim TÜV?
Nö, AGR ist bei mir immer aktiviert geblieben.
Chip beim TÜV?
Eher nicht.
AGR off beim TÜV?
Keine Ahnung.
AGR merkt der TÜV nicht
Gibt es irgendwelche Probleme wenn das AGR deaktiviert ist? Regenerieret DPF normal? Kann etwas deswegen kaputt gehen, AGR Kühler oder ähnliches?
Wenn es interessiert.
Stage 1 von KKS mit Ein- und Ausgangsmesseung:
https://youtu.be/134Tf857mJ8
Habe bei meinem mit DSG Software machen lassen. Gegen einen 300PS Leon Cupra habe ich trotzdem das nachsehen.
Was soll deiner denn haben?
Naja das mit dem Leon sollte klar und nachvollziehbar sein.
Das Video wirft bei mir Fragen auf.
Meiner ist nicht gemessen worden.
Soll 290PS und 600NM haben.
Im Video sind es nun wirklich 312PS und 570NM.
Die haben sich im Video nochmal korrigiert. Auf dem Diagramm steht 342 und nicht 312PS .
Das Zweifel Ich jetzt einfach mal an. Ich habe noch keinen BITDI gesehen der durch Stage 1 so viel Leistung hat