Leistungssteigerung Mondeo MK4 2,2L Diesel

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen,

bis jetzt hatten alle meine Autos eine Leistungssteigerung (A6 2,5 TDI von SKN und A6 3,0 TDI von ABT). Jetzt meine Frage,
wer macht eine seriöse Leistungssteigerung bei meinem Mondeo? Danke für die Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rieg_ro


Jetzt frage ich mich nur warum es bei anderen Anbietern um so vieles teurer ist?

vllt deshalb: (ohne TÜV)

Zitat:

Bekomme ich ein TÜV-Gutachten?
Der RaceChip und der RaceChip Pro sind ohne TÜV-Teilegutachten. Da wir in viele Länder weltweit versenden und sich die Anforderungen für den TÜV in jedem Land unterscheiden, haben wir es jedem Kunden ermöglicht sich selbst für ein TÜV-Gutachten zu entscheiden. Die Qualität des RaceChips macht ein Teilegutachten in Form einer Einzelabnahme ohne Probleme möglich. Bitte beachten Sie, dass bei einer Einzelabnahme weitere Kosten entstehen.

oder auch weils Elektroschrott is:

Zitat:

Kann ich den RaceChip bei einem Fahrzeugwechsel auch im neuen Fahrzeug betreiben?
Das können Sie! Vorausgesetzt es handelt sich bei dem neuen Fahrzeug ebenfalls um eines, dass in unserer Fahrzeugdatenbank zu finden ist. Bitte notieren Sie sich die Bestellnummer Ihres alten Fahrzeuges sowie die des Neuen und kontaktieren Sie uns über Telefon, damit gegebenenfalls ein neues Kabel empfohlen bzw. die Einstellungen der Box, mit Ihnen zusammen am Telefon, an Ihr neues Fahrzeug angepasst werden kann.

Nur Elektromüll passt in jedes Auto!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Eine zuverlässige Angabe über die Leistungssteigerung kann man eigentlich nur machen wenn man vorher und nachher mit der Fahrzeug auf den Prüfstand geht.
Am besten wird die Leistung sogar noch auf dem Prüfstand auf den Motor abgestimmt.

"ich meine er geht besser" oder "ich denke ............." sind eigentlich nicht aussagekräftig.
Alleine schon die Umgebungsbedingen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und so Sachen spielen da schon eine Rolle.
Mein Motor läuft bei kalter, nasser Witterung gefühlt auch besser und hat mehr Leistung.

Auf einem Prüfstand sind aber im idealsten Fall immer die gleichen Bedingungen um dann zuverlässig sagen zu können wie hoch die Mehrleistung ist.

Eine Mehrleistungsangabe in PS halte ich von den Hersteller sowieso für unseriös.
Alleine schon weil Serienmotoren in der Leistung streuen und mit einem Chiptuning nicht bei jedem Motor die gleiche Leistungserhöhung gemessen werden kann.
Eine Angabe in % wäre da evtl. realistischer.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Eine zuverlässige Angabe über die Leistungssteigerung kann man eigentlich nur machen wenn man vorher und nachher mit der Fahrzeug auf den Prüfstand geht.
Am besten wird die Leistung sogar noch auf dem Prüfstand auf den Motor abgestimmt.

"ich meine er geht besser" oder "ich denke ............." sind eigentlich nicht aussagekräftig.
Alleine schon die Umgebungsbedingen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und so Sachen spielen da schon eine Rolle.
Mein Motor läuft bei kalter, nasser Witterung gefühlt auch besser und hat mehr Leistung.

Auf einem Prüfstand sind aber im idealsten Fall immer die gleichen Bedingungen um dann zuverlässig sagen zu können wie hoch die Mehrleistung ist.

Eine Mehrleistungsangabe in PS halte ich von den Hersteller sowieso für unseriös.
Alleine schon weil Serienmotoren in der Leistung streuen und mit einem Chiptuning nicht bei jedem Motor die gleiche Leistungserhöhung gemessen werden kann.
Eine Angabe in % wäre da evtl. realistischer.

naja also wenn ich vor der leistungssteigerung am gleichen tag bei gleichem wetter bei gleichem luftdruck und auf gleicher meereshöhe den versuch aus dem stand auf 200 zu beschleunigen und der wagen schaft das danach mit leistungssteigerung nur um 0,5 sec schneller.... dann spüre ich diese leistung schon.... auch wenn ich den 140ps mondeo mit dem 175ps mondeo am gleichen tag probefahre spüre ich einen unterschied... 5ps spüre ich nicht aber 30ps schon...

Zitat:

naja also wenn ich vor der leistungssteigerung am gleichen tag bei gleichem wetter bei gleichem luftdruck und auf gleicher meereshöhe den versuch aus dem stand auf 200 zu beschleunigen und der wagen schaft das danach mit leistungssteigerung nur um 0,5 sec schneller.... dann spüre ich diese leistung schon.... auch wenn ich den 140ps mondeo mit dem 175ps mondeo am gleichen tag probefahre spüre ich einen unterschied... 5ps spüre ich nicht aber 30ps schon...

Problem ist 15/20 PS fuhlt man auch und in manche Fälle mit chip kommt nicht mehr da.

Am besten stimmt ist der PKW vor und naher auf den Rollen.

Seat of the pants ist immer nur Schatzung

Was den Rollen angeht wichtig ist dass die Testen am besten die gleiche Tag mit wenig Zeit zwischen, der Korrektur im Temperatur und Druck soll alles ausgleichen.
Aber wichtig dabei ist dass bei der Messung plotzlich die Verluste von Getriebe/Wagen und Rollen beim gechipte run in der gleichen Werten bleiben.
Hab schon mal ofter gesehen dass eine Steigerung von nur 10-15 PS am Räder gut geschrieben werden mit grossere Messanlagen und PKW verluste um dennoch die Steigerung von 30+ PS zu erreichen.

Fast 100% der Leute wissen nicht wie es gemessen wird und sehen dann am Ende nur die 30+ PS steigerung obwohl er in viele Falle eine ganze menge weniger sein aber trotzdem was man spurt bei Diesel sind markante Steigerung der Drehmoment.

So Drehmoment ist was man spürt !!!

Wetterauer hat den 2,2 TDCi schon im Programm:
205 PS / 470 Nm
http://www.wetterauer.de/w_datasheet/datasheet.php?id=1890
Ich war bisher mit Wetterauer immer sehr zufrieden

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Eine Mehrleistungsangabe in PS halte ich von den Hersteller sowieso für unseriös.
Alleine schon weil Serienmotoren in der Leistung streuen und mit einem Chiptuning nicht bei jedem Motor die gleiche Leistungserhöhung gemessen werden kann.

Dann wäre schon die Angabe der Serienleistung unseriös 😉

Ein guter Tuner macht seine Versuche mit gechippten Motoren am Prüfstand und geht von einem Mittelwert aus, die Steigerung ermittelt er meist in Prozent und schlägt sie auf die Serienleistung auf. So hats mir der Typ bei Wetterauer erzählt.

Ich bin mit meinem ersten Leon vorher und nachher am Prüfstand gewesen. (beim zweiten hab ich mir die Kosten erspart)
Werksangabe 110 PS/ 235 Nm
gemessen Serie: 114 PS/ 241 Nm
gechippt gemessen: 148 PS/294 Nm
Prüfstandangaben mit 3 % Schwankung, lt. Angabe der Prüfstandbetreiber

Wer diese Drehmoment- und Leistungssteigerung nicht spürt, kann sich Chiptuning sparen 😁

P.S: Die wenigsten Leute wissen dass überhaupt das eigentlich Drehmoment eine der wichtigsten Angaben ist und nicht die Leistung
Und viele vergleich direkt Drehmomente von Benzinern und Diesel, ohne die unterschiedliche Achsübersetzung zu berücksichtigen 😉

Ähnliche Themen

Gibt es mittlerweile Erfahrungswerte und Leistungskurven von Wetterauer?

Zitat:

Original geschrieben von schusmile


Gibt es mittlerweile Erfahrungswerte und Leistungskurven von Wetterauer?

hallo zusammen, also ich fahre seit ca. 2 monaten eine leistungssteigerung von wetterauer.

hier meine daten vom prüfstand:

vorher 172 ps und 395 nm bei 1750 u/min höchstgeschwindigkeit mit 235/40/18 214 km/h

nachher 203 ps und 471 nm bei 1750 u/min höchstgeschwindigkeit mit 235/40/18 221 km/h

die leistung ist spürbar und wie immer läuft das auto danach besser.

die werkstatt macht einen sehr guten eindruck und es gab fachliche beratung wie man es sich wünscht.

ich würde es immer wieder machen.

Bin gerade mal wieder über den Thread gestolpert - das ist ja jetzt schon wieder fast ein Jahr her 🙄
Meine Reisegeschwindigkeit hat sich meinem Auto angepasst - wo ich kann (und die AB´s zwischen Ostsee und Voigtland lassen es zu) fahr ich durchweg meine 200. Wenn die Dienstwagen-Fraktion Platz macht, kann man auch vernünftig überholen (nicht vorbei fahren!!). Aber ein bißchen mehr Durchzug würde manch sinnlosses Mit-Beschleunigen im Keim ersticken. 😮

@alpenmondi
noch immer begeistert oder relativierst du die aussage etwas?
(es ist übrigens keine schande zu sagen, dass es einen versuch wert war, das geld aber am ende nicht 😉 hab nämlich den eindruck, dass die leute sobald sie geld investiert haben, die angst in ihnen aufsteigt ihr gesicht zu verlieren, wenn es ein fehlgriff war)

Zitat:

Original geschrieben von kudlwackerl


Googelst Du unter "Chiptuning Mondeo MK4"

Geht schneller als einen Thread eröffnen.

was für eine hilfe wow ich glaube du bist eine einzige kluge kind hier oder ?

Bitte nicht vom Thema abweichen wegen einem Beitrag vom August 2008 - danke.

Genau, gibt es in der Zwischenzeit schon Langzeiterfahrungen? Hat vielleicht schon einer bei Wolf das Chiptuning gemacht? Bin auch sehr interessiert.

Ich habe da eher eine Kurzzeiterfahrung der anderen Art 😠

War heute beim Chip4Power Stützpunkt KA-Süd.
Was jetzt kommt ist wenig erfreulich.......
Zunächst lief wohl alles soweit planmäßig ab. Laptop an
OBD angeschlossen zum Auslesen der Steuergeräte-Software, was
etwa 45min dauert. Solange bin ich erst mal auf eine Currywurst zu
einem Imbiss in der Nähe gegangen. Wieder zurück sagte mir der Tuner,
daß es besser wäre das Steuergerät zum "chippen" auszubauen, da es über
die OBD manchmal zu Verbindungsabrüchen / -störungen kommen kann.
Nun, er ist der Fachmann. Also zugestimmt. Das Steuergerät (sitzt unter
der Innenverkleidung vorne im linken Kotflügel) war recht flott ausgebaut.
Da ich nichts weiter beitragen konnte als im Weg zu stehen bin ich Kaffee trinken
gegangen. Nach weiteren 60min sollte alles fertig sein. Nach rund 45min wieder
zurückgekommen (man ist ja gespannt)....und dann der Schock :
Steuergerät ist beim "Chippen" über den Jordan gegangen !

Kurze Diskussion wie so etwas passieren kann...rätselhaft, noch nie vorgekommen.....
wie geht es nun weiter ?
Neues Steuergerät ist bereits bei nahe gelegenem Ford-Händler bestellt, kommt morgen.
Kosten (ca.1800€) kein Problem, er ist für solche Fälle versichert.
Was soll man machen, noch gibt es keinen Grund heftig zu werden und mit Rechts-
anwalt oder dergleichen zu drohen. Also nach Hause.
Fahrzeug soll bis spätestens morgen 16 Uhr wieder top in Ordnung sein.
Kaum zu Hause Anruf vom Tuner : Alle Schlüssel müssen auf das neue Steuergerät synchronisiert werden
Toll....zweiter Funkschlüssel liegt bei meiner Firma, 80km entfernt. Was nun ?
Geht das nicht auch nachträglich....Nein.
An diesem Punkt hab ich den Jungen dann das erste Mal richtig in die Pflicht genommen. Seine Mitarbeiter
karrt mich morgen Vormittag die 80km hin und zurück, um den 2ten Schlüssel zu holen.

So ist der aktuelle Stand heute Abend.
Mal sehen was morgen passiert. Hoffentlich bringen die das Auto wieder hin.
Momentan hab ich ein Gefühl zwischen Bauchweh, Übelkeit und Kotzen.

Ach du Schei...---also diese Nacht könnte ich nicht pennen...möchte nicht mit dir tauschen!😁😎

ich kenne zwar die jungs von chip4power aber so etwas würde ich auch nur bei jemanden machen lassen der sich auskennt. der direkte eingriff in das steuergerät birgt immer probleme. aber wenigstens haben die eine versicherung... glück gehabt. sonst steht schon im kleingedruckten, dass solche schäden nicht versichert sind.

Die weitere Schadensabwicklung lief, bis auf ein kleines Kommunikationsproblem
bei der Abholung des wieder fahrbereiten Mondeo , sehr gut.
Das Auto wurde heute Vormittag von einem FFH in KA-Ettlingen abgeholt und
in seine Werkstatt gebracht. Parallel dazu fuhr mich ein MA vom Chip4Power
Stützpunkt KA-Süd zum Sitz meines Unternehmens, um den 2ten Schlüssel
zu besorgen und anschließend wieder nach Hause.
Das neue Steuergerät kam am späten Vormittag mit der täglichen
Ersatzteilelieferung und wurde nachmittags eingebaut sowie die zum Fahrzeug
passende Software aufgespielt.
Um 16.45 Uhr war das Auto soweit fertig. Hr. Gansebohm vom Chip4Power fuhr
daraufhin zum FFH und beglich die entstandenen Kosten (Höhe mir unbekannt) in bar.
Sein MA holte mich gegen 18 Uhr zu Hause ab und fuhr mich zum FFH zwecks
Abholung des Mondeo.

Der erste Eindruck : Läuft wie vorher, aber der Benzinverbrauch ist deutlich höher.
Anscheinend muss das neue Steuergerät erst noch "lernen".

Aus diesem Grund kann ein eventueller 2ter Chiptuning-Versuch auch erst nach
min. 500km Fahrstrecke mit dem neuen Steuergerät unternommen werden.
Ob ich es nochmal angehe bin ich noch nicht sicher....hab ja jetzt ein paar Tage
Zeit für die Entscheidung. Ein weiteres Mal möchte ich diese Situation jedenfalls
nicht unbedingt erleben.

Prinzipiell kann ich dich nur beglückwünschen - kein finanzieller Verlust. Das hätte auch voll nach hinten losgehen können. Aus meiner Sicht ist das von Dir Erlebte sogar Werbung für Chip4Power. Probleme kann man nie ausschliessen, aber wenn diese dann so gelöst werden ist man zumindest bei Chip4Power auf der sicheren Seite. Was das Tuning an sich angeht, bräuchten wir aber schon noch Erfahrungsberichte 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen