Leistungssteigerung Golf 4 85kw (115PS)
Hallo Leute,
Ich will an meinem Golf 4 1.9 TDI 85kw (115PS) die Leistung erhöhen. Meine Frage an euch gibt es noch andere wege außer Chiptuning?
Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Er hat aber einen AUY mit 310 Nm, Markus.
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_IV#Dieselmotoren
Macht aber nichts, weil mit Automatik: ???
.........
Zum Rest:
"chippen" heißt neuerdings ja nicht mehr "chippen" oder "tunen", weil diese Begriffe (warum wohl) etwas in Verruf geraten sind, sondern "optimieren". 😁
Das suggeriert dem Laien gleich mal, dass die Motoren ab Werk nicht optimal gefertigt, eingestellt, und leistungsmäßig ausgereizt wurden etc., was sie aber wohl doch zu sein scheinen, denn sonst hätte sich VW beim Golf IV ja z.B. den ganzen, enormen Aufwand sparen können um vom 130 PS TDI-PD auf den 150 PS zu kommen...
Eigentlich braucht man nur einen Basismotor mit 75 PSund den chippt man dann von 100- 170 PS und mehr. Die Ings in WOB sind halt nur zu blöd dafür, jeder Depp macht aus einem 130 PS 150 oder aus 115 PS 170-180, wie in dem anderen Beitrag jüngst hier zu lesen.
Dumm nur, dass der Rest (Kupplung, Getriebe, Antriebswelle, Bremsen, Fahrwerk etc.) darauf im allg. nicht ausgelegt sind, der Motor selbst meist auch nicht... 😰
Ergo reizt man Sicherheitszugaben aus, die der Ing in WOB mit Absicht gelassen hatte.
Diesem Argument begegnen "Optimierungs-Fans" dann damit, dass da gar nichts passiert, solange man die Mehrleistung nicht ständig ausreize bzw. nutze.
Und wenn das Ding schon bei langsamerer Gangart weit mehr Nm abgibt, als die z.B. die Kupplung kann, bin ich ja noch gar nicht im Bereich ständiger "Ausreizung", sondern vielmehr dem normaler Nutzung...
Nun, da frage ich mich dann, warum man´s dann macht?
Damit man sagen kann, man hätte es (meine Karre hat soundsoviel PS), es aber nicht nutzen kann, weil die "Karre" sonst auseinanderfliegt, zumindest mittelfristig?
17 Antworten
Ein größerer Turbo wäre möglich, oder gar zwei. 😉
Viel PS kosten allerdings viel Geld.
Du musst bedenken, dass du TÜV Technisch warscheinlich auch andere Bremsen und vielleicht ein anderes Fahrwerk brauchst.
Verwende mal die Suchfunktion. Ich meine ein ähnliches Thema vor Kurzem gesehen zu haben.
Aus welchem Modelljahr ist denn Dein AJM?
Das ist ein 2000ner Model, Automatik und MKB: AUY
Ähnliche Themen
Man kann eine Powerbox noch zwischen schalten. Es ist zwar günstiger aber auf keinen Fall dem richtigen Software Optimierung vorzuziehen.
Also wenn du mich so fragst: Kauf dir bloß keine Powerbox weil die sind schei** und ist auch nicht gut für den Motor weil die nur die Einspritzmenge erhöhen. Aber google doch mal ein wenig da bekommst du ne Menge detaillierte Antworten.
Automatik?
Hm..., ich sag nichts.
Ich hab, siehe Sig., einen AJM (ergo mit etwas weniger Drehmoment, 285 statt 310 Nm), allerdings mit
a) 6-Gang-Schaltgetriebe
b) aus Modelljahr 2001 (bei AJM nicht unwichtig)
Der steht noch immer so gut im Saft, dass mir da Wünsche nach einer Leistungssteigerung bis heute nicht gekommen sind.
Das meiste wird bei Dir vermutlich der Wandler schlucken und ob der eine Leistungs- und Drehmo-Steigerung mitmacht, k.A., aber ich hätte da vorerst so meine Zweifel, ob das ganze Sinn macht.
Schau doch mal bei der dieselschrauber-community vorbei.
Zitat:
@GolffourTurbo schrieb am 22. April 2015 um 00:19:17 Uhr:
Was ist denn mit Chiptuning?
Gibts da risiken?
es gibt immer Risiken wenn du die Leistung steigerst und den Rest so läßt wie er ist.
Im 3. Beitrag oben ist schon auf das richtige Thema verwiesen wurde.
Der AJM ist denkbar ungünstig zum "tunen". Sei froh dass er hält, und das Drehmoment mit 285Nm sollte ausreichend für alle Lebenslagen sein.
Er hat aber einen AUY mit 310 Nm, Markus.
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_IV#Dieselmotoren
Macht aber nichts, weil mit Automatik: ???
.........
Zum Rest:
"chippen" heißt neuerdings ja nicht mehr "chippen" oder "tunen", weil diese Begriffe (warum wohl) etwas in Verruf geraten sind, sondern "optimieren". 😁
Das suggeriert dem Laien gleich mal, dass die Motoren ab Werk nicht optimal gefertigt, eingestellt, und leistungsmäßig ausgereizt wurden etc., was sie aber wohl doch zu sein scheinen, denn sonst hätte sich VW beim Golf IV ja z.B. den ganzen, enormen Aufwand sparen können um vom 130 PS TDI-PD auf den 150 PS zu kommen...
Eigentlich braucht man nur einen Basismotor mit 75 PSund den chippt man dann von 100- 170 PS und mehr. Die Ings in WOB sind halt nur zu blöd dafür, jeder Depp macht aus einem 130 PS 150 oder aus 115 PS 170-180, wie in dem anderen Beitrag jüngst hier zu lesen.
Dumm nur, dass der Rest (Kupplung, Getriebe, Antriebswelle, Bremsen, Fahrwerk etc.) darauf im allg. nicht ausgelegt sind, der Motor selbst meist auch nicht... 😰
Ergo reizt man Sicherheitszugaben aus, die der Ing in WOB mit Absicht gelassen hatte.
Diesem Argument begegnen "Optimierungs-Fans" dann damit, dass da gar nichts passiert, solange man die Mehrleistung nicht ständig ausreize bzw. nutze.
Und wenn das Ding schon bei langsamerer Gangart weit mehr Nm abgibt, als die z.B. die Kupplung kann, bin ich ja noch gar nicht im Bereich ständiger "Ausreizung", sondern vielmehr dem normaler Nutzung...
Nun, da frage ich mich dann, warum man´s dann macht?
Damit man sagen kann, man hätte es (meine Karre hat soundsoviel PS), es aber nicht nutzen kann, weil die "Karre" sonst auseinanderfliegt, zumindest mittelfristig?