Leistungssteigerung Golf 4 85kw (115PS)
Hallo Leute,
Ich will an meinem Golf 4 1.9 TDI 85kw (115PS) die Leistung erhöhen. Meine Frage an euch gibt es noch andere wege außer Chiptuning?
Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Er hat aber einen AUY mit 310 Nm, Markus.
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_IV#Dieselmotoren
Macht aber nichts, weil mit Automatik: ???
.........
Zum Rest:
"chippen" heißt neuerdings ja nicht mehr "chippen" oder "tunen", weil diese Begriffe (warum wohl) etwas in Verruf geraten sind, sondern "optimieren". 😁
Das suggeriert dem Laien gleich mal, dass die Motoren ab Werk nicht optimal gefertigt, eingestellt, und leistungsmäßig ausgereizt wurden etc., was sie aber wohl doch zu sein scheinen, denn sonst hätte sich VW beim Golf IV ja z.B. den ganzen, enormen Aufwand sparen können um vom 130 PS TDI-PD auf den 150 PS zu kommen...
Eigentlich braucht man nur einen Basismotor mit 75 PSund den chippt man dann von 100- 170 PS und mehr. Die Ings in WOB sind halt nur zu blöd dafür, jeder Depp macht aus einem 130 PS 150 oder aus 115 PS 170-180, wie in dem anderen Beitrag jüngst hier zu lesen.
Dumm nur, dass der Rest (Kupplung, Getriebe, Antriebswelle, Bremsen, Fahrwerk etc.) darauf im allg. nicht ausgelegt sind, der Motor selbst meist auch nicht... 😰
Ergo reizt man Sicherheitszugaben aus, die der Ing in WOB mit Absicht gelassen hatte.
Diesem Argument begegnen "Optimierungs-Fans" dann damit, dass da gar nichts passiert, solange man die Mehrleistung nicht ständig ausreize bzw. nutze.
Und wenn das Ding schon bei langsamerer Gangart weit mehr Nm abgibt, als die z.B. die Kupplung kann, bin ich ja noch gar nicht im Bereich ständiger "Ausreizung", sondern vielmehr dem normaler Nutzung...
Nun, da frage ich mich dann, warum man´s dann macht?
Damit man sagen kann, man hätte es (meine Karre hat soundsoviel PS), es aber nicht nutzen kann, weil die "Karre" sonst auseinanderfliegt, zumindest mittelfristig?
17 Antworten
Zitat:
@Taubitz schrieb am 22. April 2015 um 10:30:08 Uhr:
Diesem Argument begegnen "Optimierungs-Fans" dann damit, dass da gar nichts passiert, solange man die Mehrleistung nicht ständig ausreize bzw. nutze.
Ich bin ja einer von denen, die dieses Argument öfter mal bringen. 🙂
Und ich weiß jetzt nicht, wie Du das hier meinst:
Zitat:
Und wenn das Ding schon bei langsamerer Gangart weit mehr Nm abgibt, als die z.B. die Kupplung kann, bin ich ja noch gar nicht im Bereich ständiger "Ausreizung", sondern vielmehr dem normaler Nutzung...
Wenn ich z.B. 130 km/h fahre, gibt das Ding doch sowohl im Serientrimm als auch im gechippten Zustand genau die gleiche Leistung ab. Die Nm, die auf Kupplung und die anderen Teile wirken, sind gleich.
Oder siehst Du das anders ?
Ich kann bei meinem mit VCDS zwischen Serientrimm und Tuning umschalten und daher alle Messwerte vergleichen. Ich sehe bei Belastung innerhalb der Serienleistung keine Tendenz zur Mehrbelastung der Komponenten (im Gegenteil, Ladedruck ist mit Tuning sogar einen Tick geringer, da das der Tuner für Verbrauchsreduktion so eingestellt hat, das ist für diese Frage jetzt aber unerheblich).
Vielleicht hab ich Dich aber auch mißverstanden, dann sorry .. 🙂
Grüße Klaus