Leistungssteigerung Bj 99 AJQ 180 PS

Audi TT 8N

Hallo mal an die User 😁

Bin neu hier und begeisterter TT-Fahrer,habe schon echt viel gelesen in diesem Forum und habe noch eine Frage

Wenn ich meinen TT chippen lasse bringt es mir kaum mehr PS weil ich ja noch den K03 Turbolader verbaut haben?

Stimmen meine Informationen?

Freue mich auf eine Antwort.

mfg

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RealMike


Da bin ich mir ziemlich sicher. Das Gebläse ist für meinen Geschmack viel zu klein.
Auf der Straße hat der dann sicher mehr Leistung.

Hatte den fall auch erst. Kunde sagt mir er hätte nach dem Chiptuning nur 5PS mehr (gemessen), Auto geht aber um Welten besser und macht ca 20km/h mehr Endgeschwindigkeit.

Dann auf einen ordentlichen Prüfstand und es sind auf einmal knappe 40PS mehr :-)
Beim ersten Lauf haben die das Gebläse vergessen.

danke für die hilfe 😁

dann werde ich wieder chippen fahren 😁

vlt haben die ja wirklich das gebläse vergessen hatte einen gehörschutz auf 🙁

mfg

Mhh, das ist ja mal sehr interessant.
Komme auch aus Österreich und hatte auch schon überlegt zu Chip-Update zu fahren. Da ich gehört habe das die eine Individelle Abstimmung auf dein Fahrezug machen und nicht die Standard Software draufspielen.
aber gut das man auch mal Kunderezessionen hört, "bei dem Auto gehen nicht mehr als 4 ps" hört sich nämlich nicht gerade professionell an! 😰

Zitat:

Original geschrieben von Dj_Riwa


Mhh, das ist ja mal sehr interessant.
Komme auch aus Österreich und hatte auch schon überlegt zu Chip-Update zu fahren. Da ich gehört habe das die eine Individelle Abstimmung auf dein Fahrezug machen und nicht die Standard Software draufspielen.
aber gut das man auch mal Kunderezessionen hört, "bei dem Auto gehen nicht mehr als 4 ps" hört sich nämlich nicht gerade professionell an! 😰

das sind meine erfahrungen mit der firma.

weiß jemand einen tuner in österreich mit leistungsprüfstand der keine standartsoftware draufspielt?

Zitat:

Original geschrieben von chill_out


Hier die Daten vom Leistungsprüfstand

da war er schon gechippt und nur 4 ps mehr...

was stimmt da nicht?

mfg

Software Fehler!!! Hat mein Bruder auch gehabt ca.7PS. Noch mal chipen!! Und dann geht er wieder ab. Ich habe Meiner bei INMOTION aus Österreich chipen lassen!! Echt super Sache und nicht so teuer. Das ist schon 3 Fahrzeug der ich bei denen gechipt habe.Kann nur weiter empfehlen .

Ähnliche Themen

wow, ein Hellseher😁

ein guter tuner in österreich mit prüfstand ist z.b. www.turbo-tuning.at oder oberscheider (oct).

Zitat:

das sind meine erfahrungen mit der firma.

weiß jemand einen tuner in österreich mit leistungsprüfstand der keine standartsoftware draufspielt?

Also OCT Tuning kann ich dir auch nur empfehlen. Mein Umbau hat jetzt 85000 km ohne probleme überstanden😎

Wenn Vorarlberg (Lustenau) dir nicht zu weit ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von RealMike


Da bin ich mir ziemlich sicher. Das Gebläse ist für meinen Geschmack viel zu klein.
Auf der Straße hat der dann sicher mehr Leistung.

Hatte den fall auch erst. Kunde sagt mir er hätte nach dem Chiptuning nur 5PS mehr (gemessen), Auto geht aber um Welten besser und macht ca 20km/h mehr Endgeschwindigkeit.

Dann auf einen ordentlichen Prüfstand und es sind auf einmal knappe 40PS mehr :-)
Beim ersten Lauf haben die das Gebläse vergessen.

warum habe ich dann im bereich von 4000-6000 U/min nicht mehr leistung?da war ja die ansaugtemperatur noch ok

mfg

Mein Diagramm NACH dem Tuning (ebenfalls bei Fa. ChipUpdate, Bj. 06/2000, MKB:APP, 132kw)
Das Gebläse war an! Trotzdem war meine Ansaugtemperatur viel zu hoch und das Steuergerät regelte runter...

und hier das Diagramm vorm chippen:

Zitat:

Original geschrieben von freaky24


Mein Diagramm NACH dem Tuning (ebenfalls bei Fa. ChipUpdate, Bj. 06/2000, MKB:APP, 132kw)
Das Gebläse war an! Trotzdem war meine Ansaugtemperatur viel zu hoch und das Steuergerät regelte runter...

was hast du nacher gemacht?

chip drinnen gelassen oder ausbauen lassen?

Hab die neue Software draufgelassen. Lt. "Popometer" spürte man ja im normalen Straßenverkehr einen Unterschied.
Ausserdem war seine Aussage, dass die Leistung wegen der zu hohen Ansaugtemperatur runtergeregelt wird für mich plausibel.
Jedoch halte ich das Gebläse nicht gerade geeignet für unsere TT's. Schließlich haben die ja auf der Beifahrerseite den Ladeluftkühler und das Gebläse war mittig ausgerichtet...

Zusätzlich habe ich jetzt einen FMIC, eine größere Downpipe und einen 100 Zeller Kat eingebaut. Ich werde im Sommer nochmal hinfahren und die Software auf die neuen Gegebenheiten abstimmen lassen. Mal sehen, ob's was bringt...

aber bei mir ist die ansaugtemperatur ja bis 6000 U/min bis 70 grad und da hatte ich auch nicht wirklich mehr leistung 🙁

Zitat:

Original geschrieben von chill_out


aber bei mir ist die ansaugtemperatur ja bis 6000 U/min bis 70 grad und da hatte ich auch nicht wirklich mehr leistung 🙁

keiner ne ahnung?

das wird Dir nur der Programmierer sagen können. Ob er es aber will ist ne andere Sache😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen