Leistungssteigerung beim 3.0 TDI Quattro Ja oder Nein???
Hallo Leute,
bin dauernd am überlegen ob ich ne Leistungssteigerung an meinem A5 (3 Jahre mit 63 TKM) auf ca. 280 PS
vornehmen soll. Die einen sagen das es kein Problem und die anderen (u.a. bekannter der Werkstattmeister bei Audi ist) sagen auf keinen fall weil es zu Schäden führen könnte. So und nu?? Ja oder Nein ;-)??
Welche Erfahrungen habt ihr? Und wenn würdet ihr mir empfehlen?
Grüße aus München
Patrick
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mounty65
ja ja, da zeigt sich wieder warum ich nicht zu SKN gehe, allein wenn ich mir die *Garantiebsetimmungen* ansehe krieg ich das Lachen oder Weinen, kommt drauf an wie man es sehen will.Zitat:
Original geschrieben von a5andi
http://www.skn-tuning.de/.../12-36%20Monate%20Tuning%20Garantie.pdfEs wird KEINE Garantie gewährt wenn auf NICHT von SKN freigegebenen oder Zertifizierten Leistungsprüständen gefahren wird :lol:
Was soll man davon halten?
Da man ja eh dort ist (zum chippen) kann man seinen Stuhl doch auch dort auf den Prüfstand stellen, oder nicht? Und wenn was defekt ist, wollen die logischerweise auch wissen was Phase ist..
Finde ich persönlich nicht ungewöhnlich. Wer Angst vor solchen Sachen hat, sollte den Zustand seines Wagens auf Serie lassen!
ich denke, die haltbarkeit der leistung hängt vom fahrer ab. wer gut warmfährt, nicht gerade vom standweg im 1. gang volle kanne die leistung in die komponenten reißt und auch sonst mit kupplung und getriebe richtig umzugehen weiß, wird nie probleme haben
wer den quattro an jeder ampel, am besten kalt, zum burn-out zu zwingen will und jeden gang ständig bis ins rote ausdreht...wird auch die serienleistung zum zerstören der verschleißteile bringen.
@ willi
300 PS ersetzen nunmal kein Gehirn.
Und wer mit etwas Verstand fährt und nicht auf einen Hinterhoftuner mit Super Rabatt Preis setzt, wird lange Freude haben an seinem Wagen.
Ich bin mit Dir da core...
LG
Tizia